Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Moderator: Mod-Team

Antworten
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von jonibeck »

Original Hazet für 54€ ist mir glaub zu teuer. Hat jemand was im Internet das er(/sie? :shock: ) empfehlen kann? Die Nippel zu verbiegen um die Düse raus / reinzubekommen ist für mich eigentlich keine Option...

Zur Auswahl hätte ich:
https://www.amazon.de/Stecknuss-Stecksc ... B00CVRJIIA

http://www.ebay.de/itm/VW-Bus-T2-T3-T4- ... 1ec457d12a

https://www.amazon.de/Hazet-4555N-Doppe ... MK2BMP4V7R

KS TOOLS - Laut Rezension für VW ungeeignet?
https://www.amazon.de/KS-Tools-455-0032 ... MK2BMP4V7R


Letzter Bewertung lässt mich dann doch vielleicht dazu überreden, mir die Hazet zu kaufen?

Gruß Joni
UHT
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 250
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:41
Wohnort: Tettnang

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von UHT »

Kauf die Hazet Nuss bei Mercedes für knap 30€ und alle sind zufrieden ;)
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von jonibeck »

jedes Mercedes Autohaus, ein bestimmtes oder gibts ne bestimmte Anlaufstelle im Netz?
Benutzeravatar
Rolandderältere
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 224
Registriert: Do 10. Sep 2015, 20:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von Rolandderältere »

Hallo,

selten, aber doch wirklich nicht immer, hätte ich ja auch gerne ein wirkliches Spezialwerkzeug.
Hierzu ist mir, schon vor Jahren, dieses eingefallen:

Bild

Bild

Schöne Grüße,
wieder einmal aus Niederbayern
Rolandderältere
der mit dem fussbodenbeheizten, hochschläferbestückten, 15" Syncro,
seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern.
UHT
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 250
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:41
Wohnort: Tettnang

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von UHT »

ich bin einfach zum örtlichen Mercedes Händler gegangen und hab das bestellt: W 001 589 65 09 00
Dann bekommst du das Hazet 4555N mit zusätzlicher Mercedes Nummer
Benutzeravatar
Afrika
Harter Kern
Beiträge: 313
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 17:05

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von Afrika »

@Rolandderältere: Toll. Die Lösung kann so einfach sein:-)

VG
Roland
T3 SYNCRO Bj. 91, 1.9TDI ALE, 225/75 R16, Seikel, Zusatztank, Sperre Hinten, Aufgelastet 2.8t, Westfalia Schlafdach, WoMo Ausbau, Solar, z.Z im Neuaufbau... :-)
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von jonibeck »

Danke für euren Input! Da ich eh die Wärmedichtungen mitbestellen musste, hab mir bei Wagenteile folgende Nuss gekauft. Wenn Sie nicht passt, werde ich berichten :D

http://www.wagenteile.de/shop_de/016130 ... lnuss.html
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von jonibeck »

Von Wagenteile kam eine Nuss von KS Tools. Passt auch für die etwas längeren Doppelfederdüsen.

Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass eine Düse weiterhin undicht ist. War aber auch nicht super sorgfältig beim Reinigen der Einspritzdüsenbohrung. Hat da jemand Erfahrungen für den Wiedereinbau? Hab schon gelesen die Leitungen soll man, wenn der Motor warm ist, nochmal ne Festziehen um Spannungen auf den Leitungen zu reduzieren. Außerdem soll man die Düsen beim rausschrauben wie beim Gewindeschneiden (nur andersrum) herausschrauben. Also immer schön vor / zurück. Gibts sonst noch weitere Tipps? :)

Gruß Joni
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: Nuss zum Wechseln der Einspritzdüsen?

Beitrag von jonibeck »

Jetzt waren tatsächlich zwei der neuen Einspritzdüsen (kamen von Beru) undicht. Ärgerlich... Zum Glück waren die alten Austauschdüsen noch da...
Antworten