Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1574
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Alexander »

Moin,
ich weiß, es klingt klugscheißerisch, aber es hat nie jemand gesagt das man Valeo und original mischen kann.
Du brauchst eine Reibscheibe (am besten mit neuem Automat) von Sachs. Dann paßt das auch.
Oder eben alles von Valeo. Paßt dann auch.
Für weitere Telefonberatung, Nummer hast du ja.

Aber schön das der Fehler gefunden wurde.
Viele Grüße,
Alexander
Jens-16syncro
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 23:00

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Jens-16syncro »

Ich glaube nicht, das es Allgemeinwisen darstellt, dass Valeo-Reibscheiben ausschließlich zu Valeo-Schwungscheiben passen. Ich halte den Gedanken sogar für ziemlich abwegig.
Ich besorge mir jetzt ein normale Reibscheibe vom 1Z, ich weiß ja jetzt, worauf ich achten muss ...
Lorenzen
Harter Kern
Beiträge: 504
Registriert: Sa 15. Aug 2015, 18:25

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Lorenzen »

... aber dass TDI-Kupplungen auch TDI-Reibscheiben haben wollen. Mit ner TDI-Eingangswelle. ;-)
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1574
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Alexander »

Du Jens, Valeo war keine Erstausrüster.
Und Valeo verkauft komplette Kits mit Schwungrad mit dem Hinweis "... ersetzt VW ..."
Du kannst auch nicht in das ZMS von Sachs die Reibescheibe von dem ZMS von LUK verbauen. Der Automat ist auch anders.
Ich weiß, das ist jetzt doof für dich, ist aber leider nun mal so.
Viele Grüße,
Alexander
Jens-16syncro
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 23:00

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Jens-16syncro »

Moin,

ich kenne keine Paarungen zwischen Kupplungsreibscheiben und Schwungrädern bei klassischen Kupplungssystemen innerhalb einer Motorfamilie.
Wenn es so etwas gäbe, würde man das im ETKA sehen.
ZMS ist etwas anderes, da bilden alle Bauteile eine funktionelle Einheit.

Ich habe da einfach die falsche Reibscheibe gekauft, ok, dumm gelaufen.
Bei der Montage kann man den Fehler nicht sehen, die Reibscheibe ist an der Nabe ca. 0,5mm zu dick. Das sieht man nicht, weil die Schwugscheibe einen Rand hat. Die Scheibe kippelt auch nicht oder ähnliches. Man könnte es fühlen, wenn man weiß wo nach man sucht und vorauf man achten muss. Bei einer normalen Montage einer neuen Kupplung dürfte es mehr als unwahrscheinlich sein, dass man es merkt.

Ich kaufe mir morgen eine normale Kupplungsreibscheibe vom 1Z, dann ist die Sache erledigt.

Wenn ich mal viel Lust und Zeit habe, setze ich die Befestigungslöcher in einer normalen 1Z-Schwungscheibe so weit ab, dass der Stehbund der Befestigungsschrauben versenkt ist. Dann paßt auch die Valeokupplung. Komplettes Ausdrehen der inneren Schwungscheibe gefällt mir nicht, da geht zu viel Material weg. Evtl. könnte man auch die Schwungscheibe im Bereich der Schrauben abdrehen, man dreht also eine Nut.
Das hängt wohl davon ab, ob man eher an eine NC-Fräse oder an eine Drehbank kommt.

Leider habe ich so gut wie keine Zeit mehr für den Bus, das sieht man dem auch an :cry:

Gruß
Jens
Lorenzen
Harter Kern
Beiträge: 504
Registriert: Sa 15. Aug 2015, 18:25

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Beitrag von Lorenzen »

Dann brauchst du aber auch eine TDI-Eingangswelle, die Verzahnungen sind anders... aber das weißt du ja.
Antworten