Seite 6 von 17

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 17:19
von CBS
Oder die Öse gleich in 15 oder 20 mm schneiden lassen ;-) keine Ahnung was die so für Material liegen haben.

Im Loch zu schweißen ist dann doch ne hohe Kunst ;-)

Grüße

Achim

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 19:10
von p40p40
Warum beschichtet man so was ? Aufpolieren und einsprühen . Für mich sieht es so besser aus .
Das Design ist überragend :bet .
LG Markus

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 19:25
von WackyDoka
Warum eigentlich Edelstahl? Klar, ist schön anzuschauen, Die Befestigung erfolgt dann An Karosserie.
Schwarzstahl lässt sich besser schweissen und gammelt bei der Dicke auch nicht weg.... :shock:

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 22:13
von trauntaler
CBS hat geschrieben:Oder die Öse gleich in 15 oder 20 mm schneiden lassen ;-)
War so günstiger und zwei Hälften glatt zusammenschweißen ist easy...

WackyDoka hat geschrieben:Schwarzstahl lässt sich besser schweissen und gammelt bei der Dicke auch nicht weg.... :shock:

V2A lässt sich schöner schweißen! :hehe

Und schwarz beschichten hat sich auch angeboten. Einen schwarz seidenmatt beschichteten Unterfahrschutz vorne habe ich auch schon auf Lager liegen, sollte alles in allem dezent aussehen. Auch wenn es eine Abschleppöse ist, ich werde sie nicht rot/weiß anmalen!

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 13:17
von tosyncro
moin,
gibts schon neues von der serienfertigung?
ich möchte dann bitte einen für links...
gruss
thorsten

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 19:34
von trauntaler
tosyncro hat geschrieben:moin,gibts schon neues von der serienfertigung?...
Mehr als die CAD Daten wirds nicht geben! Zumindest nicht von meiner Seite...

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 20:20
von CBS
Ich klopf dann hier Mal die Firmen ab und geb den Preis dann bekannt ;-) wenn's genug werden kann ich sicher ne Sammelbestellung machen.

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 00:40
von Alexander
Hallo,
ich könnte die auch machen lassen. Ich habe jemanden der die Lasern und schweißen könnte.
Allerdings würde ich die nicht in VA machen lassen und vor allem mit ordentlich Strom verschweißen lassen. Die Naht sollte schon Einbrand haben und nicht nur so obendrauf liegen.

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 07:29
von trauntaler
Alexander hat geschrieben:Allerdings würde ich die nicht in VA machen lassen und vor allem mit ordentlich Strom verschweißen lassen. Die Naht sollte schon Einbrand haben und nicht nur so obendrauf liegen.
Hallo Alexander!

Keine Sorge, zu dem Teil habe ich mir schon meine Gedanken gemacht und werde das hier kurz erklären:
Zurrpunkt_CAD.jpg


wie hier zu sehen ist sind die Teile miteinander verzahnt. Auf der flachen Seite (Rückseite) habe ich beide Teile etwa bis zur Hälfte (5mm) angefast, zuerst eine "Wurzellage" geschweißt und dann mit ~130A pendelnd verschweißt. Alles mit Zusatzwerkstoff, versteht sich! Die Teile waren vorgewärmt, die Zwischenlagentemperatur wurde aber nicht überschritten (150°C). Das alleine wäre ausreichend um die Abschleppöse als solche zu nutzen!

Die Schweißnähte die du auf dem Bild siehst sind dann mehr oder weniger "Kosmetik", stabilisieren aber sicherlich noch zusätzlich. Die Schweißnaht ist somit (zumindest vorne) umlaufend und es gibt keinen offenen Punkt an dem ein Riss entstehen könnte. Diese obere Naht habe ich mit 125A geschweißt, sicher nicht zu viel aber so hält sich der Verzug der Grundplatte in Grenzen. Denn, eine runde Grundplatte verschraubt sich schlecht. Bedenken das die Naht nur drauf liegt und nicht eingebrannt ist habe ich nicht, das Schmelzbad war beim hin- und herpendeln sehr schön zu sehen...

Die beiden Hälften der Öse habe ich ohne Zusatzwerkstoff verschweißt, also nur "zusammenlaufen lassen". Im schlimmsten Fall entsteht so ein Riss wenn die Öse quer zur Zugrichtung überlastet wird. Kollabieren wird die gesamte Öse dabei aber nicht. Und 90° quer zieht man ein Auto eh nicht aus dem Dreck...

Grüße aus der Werkstatt!

Stefan

PS: Da die Abschleppösen beim syncro eh nie gebraucht werden könnte man die auch aus Kunststoff 3D-drucken lassen! :mrgreen:

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 07:34
von trauntaler
CBS hat geschrieben:Ich klopf dann hier Mal die Firmen ab und geb den Preis dann bekannt ;-) wenn's genug werden kann ich sicher ne Sammelbestellung machen.

Würde mich freuen wenn das jemand in die Hand nimmt! Die Teile für zwei Ösen aus Edelstahl haben mich ca. 90€ gekostet, nur mal so als Hausnummer. Verschweißen ist kein Problem, am aufwändigsten wird es sein die Teile schön rund zu bekommen. Muss nicht sein, sieht m.M.n. aber viel viel besser aus und schont auch Seil und Schäkel!

Grüße aus dem Chiemgau
Stefan