"Heimarbeit": Radläufe

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
SunsetBay
Newbie
Beiträge: 82
Registriert: So 5. Aug 2018, 13:17
Wohnort: Rawetz

Re: "Heimarbeit": Radläufe

Beitrag von SunsetBay »

Guten Morgen Felix.

Wenn Du die Radläufe dran hast, vielleicht kommst Du ja zu einem Bild wie weit die Schrauben dann innen über stehen? Lässt Du die dann so oder kürzt Du die nochmal?

Hatte die Überlegung - um Scheuern zu vermeiden - ob man nicht über den Teil der Schraube, der durchs Blech geht nicht einen Schrumpfschlauch machen könnte und auf der Innenseite des Radlaufes dann eine Gummi-Scheibe (ähnlich wie bei den Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung). Nicht dass dann das Gewinde den Lack an den Bohrungen wegribbelt.

Gruß,
Uli
:dance @ziegenbock23 :dance
maalik
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 517
Registriert: So 10. Nov 2019, 11:28
Kontaktdaten:

Re: "Heimarbeit": Radläufe

Beitrag von maalik »

Moin Uli,

nein, ich hatte nicht geplant die nochmal zu kürzen. Aber ich gebe zu, dass 20mm locker ausreicht. M5x16 sollten auch reichen. Aber lieber etwas zu viel als zu wenig, was? ;-)

Und ich weiß ja nicht, welches Zulassungsdatum dein 16" hat, aber ich glaube bei den meistens ist da eh kein Lack mehr an den Löchern da. :cafe
Syncro Datenbank
https://syncro-datenbank.de

Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Antworten