Seite 1 von 2

Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 14:45
von p40p40
Es wird z.b. von Bernd Jäger angeboten Zuschaltbarer Allrad für 880€
Das heißt , ich kann beim Getriebe am Motor die Kardanwelle wegschalten so das sie dann über die Vorderräder angetrieben wird .
Das würde von Vorteil sein , wenn ich auf der Stelle ragschiern muß vor/zurück .
Also wenn die Umdrehungen Vorder/Hinterreifen unterschiedlich sind . Z.B. Lenkung voll eingeschlagen .
Hört sich eigentlich nicht ohne an , aber 880€ sit auch ein Batzen Geld den ich nicht so einfach herausschüttlen kann .
Wie oft kommr es vor das so eine Abschaltung sinnvoll wäre . Oder viel Rauch um nichts ?
Was habt ihr ? Habe keine Servo
LG Markus

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 15:05
von Lorenzen
Glaubensfrage.

Bau mal deine Kardanwelle aus und fahr mal ne Runde ohne Allrad. Du kriegst das Kotzen.
Abschalt-Allrad hilft z.B. wenn du einparken willst.

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 15:33
von Endeavour
Vielleicht ist deine Visco aber auch total fertig, in dem Fall hart und deine Auto verspannt immer!

fix

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 16:57
von derwodaso
Servus!

Wie gesagt das ist ne Glaubensfrage ob ZA oder funktionierende Visco! Ne gut überholte Visco kommt dich auf jeden Fall billiger!

Gruß,
Steffen

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:02
von Bernd68
Moin,

es gab lange Diskussionen dazu im alten Forum.

Du kannst damit auf jeden Bremsenprüfstand; brauchst Dir keine Gedanken mehr zu machen ob Deine Reifen ungleich abgefahren sind (Reserverad!) und hast den Vorteil einer schon bisschen harten Visco in Gelände, die Nachteile der harten Visco kannst Du einfach abschalten.

Ich hab alle Syncro (3Stück) mit ZA ausgerüstet und die schon bissle harte Visco gelassen.

Die Wahlmöglichkeit und dann der richtigen Einsatz des Allrads find ich die beste Lösung.

Es gibt auch andere gute Anbieter: Lars Neuffer, Alexander hier aus dem Forum und Busschmiede...

Gruß Bernd

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:03
von 3t3
Moin,

das kommt darauf an. VW gibt vor, dass der Abrollumfang der vorderen Raeder gleich sein soll zu dem der hinteren. Das bedeutet in der Theorie, dass man nicht nur sehr sorgfaeltig auf den Reifendruck und die gleichmaessige Abnutzung achten muss, sondern auch tunlichst zwei Reserveraeder mitfuehren sollte. In der gelebten Praxis hat das vermutlich kaum jemand gemacht, aber nicht alle Viscos der ersten Stunde sind noch gut...

Und @Tom: auch ohne Allrad kann man hervorragend leben. Zigtausend 2WDler erfahren das taeglich... ;-)

Gruss,
Axel

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 18:10
von Lorenzen
3tee3 hat geschrieben:Moin,

Und @Tom: auch ohne Allrad kann man hervorragend leben. Zigtausend 2WDler erfahren das taeglich... ;-)

Gruss,
Axel
Moin Axel,

Und wenn einer den Unterscheid erfahren hat, dann wohl ich. Und mit 4 is einfach besser als mit 2. ;)
Gruß
Tom

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 09:11
von demon_of_dirt
Moin,

klar eine Glaubensfrage...
Aber ein sehr sinnvolles Gimmick!
Ich fahr seit 5 Jahren auf der Straße quasi nur im 2WD-Betrieb, wennn´s regnet, schneit oder es ins Gelände geht einfach das Knöpfchen ziehen und schon hat man 4WD und umgekehrt.
Keine nervigen Freilaufnaben oder ähnliches...
Ich möchte es nicht missen!
Gruß
Stefan

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 11:49
von Lorenzen
Und jetzt geht die Diskussion doch los:

Spritverbrauch ist im 4WD mit 4WD Niedriger als im 2WD-Betrieb
Fahrverhalten ist im 4WD-Betrieb bedeutend besser als im 2WD-Betrieb.

Re: Allrad abschalten ?

Verfasst: So 12. Jun 2016, 14:15
von Bernd68
Lorenzen hat geschrieben: Spritverbrauch ist im 4WD mit 4WD Niedriger als im 2WD-Betrieb
Fahrverhalten ist im 4WD-Betrieb bedeutend besser als im 2WD-Betrieb.
Beim Spritverbrauch gab es die Messungen von VW damals - glaube ich zumindest. Hier wurde ein Unterschied zugunsten des 4WD gemessen. In der Praxis hab ich noch nichts feststellen können.

Die Seitenwindempfindlichkeit ist mit 4WD geringer.
Ich fahre im Alltag eigentlich meistens mit 2WD - nur bei Wind, mit Hänger und bei Regen/Schnee verwende ich auf der Straße den Allrad.

Gruß Bernd