AAZ - jetzt ist es passiert!

Moderator: Mod-Team

Antworten
AndiV8^
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 18:48
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von AndiV8^ »

Ich war ja immer am überlegen, wenn der JX nippelt, was mach ich rein, nen AFN oder bleib ich lowtech und such mir nen AAZ. So, und jetzt läuft mir ein AAZ zu, die Frage wäre also geklärt. Das gute an dem Motor ist: er ist NEU, also quasi. Er stammt aus einer Berufsschule und ist komplett mit Golfgetriebe, Kühler, alle Anbauteile, Turbo, Lima, Servo... In der Schule wurde er nur gelegentlich verwendet, und so sieht er auch aus, auf der heißen Seite vom Turbo ist noch nicht mal Flugrost... Springt auf den ersten Schlüsseldreh an, läuft ruhig (im Rahmen seiner Möglichkeiten), raucht nicht, stinkt nicht... Den Motor werde ich also verwenden.
Mir schwebt so ne moderate Leistungssteigerung auf vielleicht 90 oder 95 Ps vor.
Dazu habe ich natürlich Fragen:

1.: Welchen Turbo? Reizvoll wäre für mich der AAZ-Turbo, weil original VW-Neuteil.
2.: Das gleiche gilt für die ESP. Mir summt da im Hinterkopf was von Steuerkegel und Hochdruckteil... Wer baut mir das ggf zusammen?
3.: Ebenso für Kupplung und Schwungrad. Passt da ggf ein AFN 2Massenschwung dran, mit entsprechender Eingangswelle?
4.: Ist ne Eintragung heutzutage noch legal möglich?
5.: Hatte nicht mal wer geschrieben, die frühen AAZ gehen besser als die späteren? Also ich hätte die laufende Nummer 86...
6.: Hat der AAZ auch die Kurbelwellenschraubenproblematik?
7.: Welches Getriebe bei 215/75/15? Ich habe noch ein längeres gebrauchtes Päärchen liegen, Kennbuchstaben reiche ich morgen nach.

Danke schonmal,

Andi
jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von jonibeck »

Zum Getriebe: Fahre aktuell das normale JX Getriebe an nem AAZ (ohne LLK). Macht auf Pässen und auch sonst überall echt Laune. Auf der Autobahn bist dafür bei 90 echt schon bei hoher Drehzahl, 120 geht aber mehr als paar Sekunden will man das dem Motor nicht antun. Bin mal längere Zeit nen Bus mit 16" (225/75R16) und nem AAZ mit Smart LLK gefahren. Der ging ganz gut, lief auch bis 140. Also falls du viel Autobahn und Langstrecke vor hast, würde ich ein Benzinergetriebe überdenken.
domingo
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 20:24

Re: AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von domingo »

Hi Andi,
weil ich grad im Thema bin.
- zur Kupplung: ich habe den Valeo Kupplungs-EMS-Satz http://www.mister-auto.de/de/kupplungss ... nr=0603422 eingebaut. Natürlich mit TDI-Eingangswelle.
- AAZ-Umbau ohne Getriebeverlängerung ist auf Dauer nicht das Wahre. Das gilt aber natürlich für TDI erst recht.
- AAZ-Turbo kollidiert mit dem Motorhalter. Da müsstest du sehn, ob die Gehäuseteile verdrehbar sind.
- Zur ESP: such mal nach "Pölscheich" im Bulliforum. Der baut dir ggf. was zusammen.
- Eintragung? Die einschlägigen Bulliwerkstätten kriegen das ja auch hin. Vllt. gegen Gebühr an deren Abgasgutachten teilhaben?
- Die Schreckschraube auf der Kurbelwelle hast du, ja. (Ich hab ne TDI-Kurbelwelle, weil der Motor sowieso neu aufgebaut wurde.)

Ansonsten: Ölkühler muss, LLK sollte auch rein. Bei Leistungssteigerung gehts eh nicht ohne.
Such mal nach dem Ansaugbrücken-WLLK von Vinreeb aus dem Bulliforum. Den hab ich jetzt eingebaut. Der Syncro ist nur leider noch nicht wieder auf der Straße.
Für mich ist die Low-Tech-Lösung gut. Am TDI wär ich ständig auf Hilfe angewiesen. Bei JX und AAZ mach ich inzwischen auch als Laie alles selbst.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von Alexander »

Hallo Andi,
wegen Motorhalter kannst du dich bei mir melden.
Ich kann dir einen passenden anbieten, der auch ein Hydrolager erlaubt und falls es doch irgendwann mal interessant wird, beim AFN passen würde.
Getriebeeingangswelle usw. kann ich dir auch anbieten.
Kupplung/Schwungrad, nimm bloß nicht das vom JX.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
SilverSearcher
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 22:54
Wohnort: West Allgäu
Kontaktdaten:

Re: AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von SilverSearcher »

Lader:
Du solltest zuerst mal schauen welchen AAZ Lader du hast. Die frühen AAZ-Lader haben auch einen Trapez Flansch wie der JX-Lader, d.h. du kannst den AAZ mit JX Krümmer und AAZ Lader Fahren, dabei brauchst du nichts am Auspuff oder am Motorträger ändern.
Den Lader muss man allerdings verdrehen ( Frischluft und Abgasgehäuse ), was bei einem Fast neuem Lader kein Problem darstellen sollte.
ESP:
Unbedingt die AAZ Esp, die ganzen Umbauten mit der standard JX Esp sind für einen AAZ nicht geeignet. Ich hatte zuerst auch eine JX ESP drinnen, mit der lief er echt gut und hat 12Liter gesoffen. Dann hab ich auf die AAZ ESP ( Wichtig eine mit LDA ) umgebaut, brauch 2 Liter weniger, hab eine wesentlich harmonischere Leistungsenfaltung ( Turbokick ist weg ), gefühlt mehr Leistung und 2l weniger Verbrauch.
Kupplung:
Das 228mm EMS z.B. vom 1Z Passt sehr gut zum AAZ. ZMS wird gemunkelt, dass das im Syncro nicht so der hit sein soll...
JX-Kupplung hat meiner Meinung nach nichts am AAZ verloren! Ich hatte schon mit meinem JX-LLK Probleme mit der Kupplung im Sand.
Killerschraube:
Jo hat er, wenn man da gründlich arbeitet ist das meiner Meinung nach kein Problem. --> Kann man Theoretisch auf TDI Nut umfräsen lassen.
Getriebe:
Kommt immer darauf an was du für einen Bus hast und wie deine Anforderungen sind. Ich will 100 Fahren und wenn es geht auf der AB nicht großartig schalten müssen.
Ich fahr den AAZ mit LLK und ca. 100Ps, hab Reisefertig 2.6to, Hochdachbus mit 205R16 und die lange TD Übersetzung 5,43 Achse und 0,78 4. Gang (3000 U/min bei 100Km/h). Das ist teilweise etwas lang, mit dem 0,816er 4. Gang (3150 U/min bei 100Km/h) fuhr es sich besser bzw. da musste ich an so gut wie keiner Steigung zurückschalten.
Länger würde ich mit AAZ und einem Reisebus auf keinen Fall gehen. Wenn du einen leichten Bus mit "flachdach" hast, kannst du auch überlegen eine Achse länger zu gehen ( 4,86 mit dem 0,816er oder sogar 0,78er 4. Gang ).
gruß Martin

14" Syncro, AAZ, Bj 87, 2 Sperren, ZA, LLK, ÖLK, Schnorchel, 205R16-Mefro, Reimo Zwitterdach, Caravelle CL --> Reisemobil
16Zollerwartungsland
Newbie
Beiträge: 192
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 16:19

Re: AAZ - jetzt ist es passiert!

Beitrag von 16Zollerwartungsland »

Denke aber daran, dass es mit einem möglichen H-Kennzeichen schwierig werden könnte, bei einem AAZ.
Antworten