Seite 1 von 1

Rostschutz Hinterradschwinge

Verfasst: So 24. Apr 2022, 15:44
von Audi150Bulli
Hallo zusammen,
habe inzwischen eine hintere Schwinge ausgebaut und sauber gemacht. Jetzt will ich sie innen mit Kaltfett behandeln, weiß aber nicht, in welcher Reihenfolge ich das besser mache. Sprühe ich das Kaltfett zuerst hinein, dann tritt es an vielen Stellen wohl aus und behindert eventuell das anschließende Lackieren der Außenseite. Lackiere ich zuerst außen, dann klebt später vielleicht das austretende Fett hartnäckig auf dem Lack. Wie gehe ich also am besten vor? Bedanke mich für eure Hilfe.
Gruß ManniS

Re: Rostschutz Hinterradschwinge

Verfasst: So 24. Apr 2022, 16:36
von AndreasLidl
Auf jeden Fall erst lackieren, bevor da mit irgendwelchem Fett "herumgesaut wird".
(Du weißt, wie ich das meine. 😇)
Gruß Andi

Re: Rostschutz Hinterradschwinge

Verfasst: So 24. Apr 2022, 17:44
von reidiekl
Habe meine Schwingen nach dem KTL-Verfahren nur entlacken und entrosten lassen. Danach wurden sie feuerverzinkt und danach wegen der Optik mit speziell auf Zink haftendem Lack außen schwarz gestrichen. Damit ist Rostschutz und Versiegelung - mit was auch immer - zukünftig kein Thema mehr :dance .

BG - Reinhard

Re: Rostschutz Hinterradschwinge

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 22:11
von trauntaler
Meine Schwingen habe ich Sandstrahlen und Spritzverzinken lassen:

Bild

War gar nicht mal so teuer und man hat nicht die "Probleme" wie beim Feuerverzinken. Danach mit Zinkphosphatfarbe (2K Epoxy) und 2K PUR Lack lackiert. Zum Schluss dann noch von innen mit Fluidfilm konserviert. Sollte eine Weile halten. Wichtig ist erst ganz zum Schluss konservieren, vor allem wenn es Fette oder Öle sind!

Grüße
Stefan

Re: Rostschutz Hinterradschwinge

Verfasst: Di 26. Apr 2022, 23:40
von Audi150Bulli
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps. Das mit dem KTL-Verfahren ist bei mir ungünstig, weil ich eine Halbachse nach der anderen mache, um immer eine Vorlage für den Zusammenbau zu haben, und jedes Mal mit einer Schwinge hinfahren und nach 2-3 Wochen mit der nächsten ist wohl nicht zielführend. Außerdem weiß ich nicht, wer so was in unserer Umgebung macht. Vorn rechts habe ich die Teile schon bearbeitet und hinten rechts fürs Lackieren und Konservieren vorbereitet. Und dabei werde ich dann auch so vorgehen, wie hier vorgeschlagen wurde: Erst außen grundieren und lackieren, dann innen mit Kaltfett konservieren.
Gruß ManniS