Seite 1 von 4

Stabi-Stütze

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 23:18
von Audi150Bulli
Hallo zusammen,
bin mal wieder an meinem Bulli (Syncro, Bj. 86), um ihn herzurichten. Leider ist mir beim Versuch, die untere Mutter an der rechten Stabi-Stütze zu lösen, das Gewinde abgerissen. Bei der Suche nach einem Ersatz habe ich einige Stützen gesehen, aber die sind mit einer Schraube am Ende des Stabilisators gesichert. Bei mir sieht es aber so aus, als wäre das Ende des Stabis einfach nur "verdickt", um ein Abrutschen der Stütze zu verhindern. Das würde aber bedeuten, dass ich kein Ersatzteil nehmen kann, sondern einen Stabilisator mit angebauten Stützen. Liege ich da richtig, oder übersehe ich etwas? Wenn ich Recht habe, wo bekomme ich einen passenden Stabilisator her? Oder kann ich dann einen Stabi einbauen, bei dem die Stützen extra angebaut werden?
Danke für eure Mithilfe.
Gruß ManniS

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 06:45
von CBS
Hi,

https://tk-carparts.de/stuetze-fuer-sta ... 251411049f

Das müsste, sofern bei dir noch keiner von Blech auf Guss Schwinge umgebaut hat, die richtige sein.
Ist da aktuell nicht lieferbar, frag doch mal nach ob sie einen Liefertermin haben.
Dort bekommst du dann auch alles drum rum wie Scheiben, Hülse Gummis ;-)

Grüße
Achim

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 08:34
von Alexander
Moin,
müßte ich noch als Gebrauchtteil haben. Kann ich allerdings erst am Montag nachschauen.
Wenn du Interesse hast schock mir bitte eine PN.

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 17:07
von syncrodoka

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 20:50
von Audi150Bulli
Hallo syncrodoka,
vielen Dank für den Link zu t3-pedia, aber die Stabistütze an meinem Stabi lässt sich, so wie es aussieht, nicht abziehen, das Ende des Stabis außen vor den "Ohr" der Stütze ist aufgeweitet, hier ist nicht geschraubt. Funktioniert also so wie gezeigt nicht.

Hallo Achim,
bei mir, äh meinem Bulli ist noch nichts von Blech auf Guss umgearbeitet. Dass TK einen passenden Stabi zuzeit nicht hat, habe ich leider schon festgestellt. Wenn nichts anderes hilft, werde ich wohl einen Stabi nehmen müssen, bei dem die Stützen "angeschraubt" werden. Danke für den Hinweis.

Gruß ManniS

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: So 7. Mär 2021, 06:36
von CBS
Hi,

mach doch mal ein Foto, die Serienstabi sind immer mit einem verdickten Ende, das geschraubte ist eine Nachrüstlösung.

Entweder drauf lassen und am Fahrzeug reparieren (Gewinde, Schraube anschweisen etc) oder mit dem passenden Werkzeug (abzieher oder gut frühstücken und von Hand) demontieren.

Grüße
Achim

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: So 7. Mär 2021, 10:58
von reidiekl
Ja, Foto wäre gut. Geht es um die (Stabi)-Stütze oder um den Stabi selbst?

BG - Reinhard

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 20:39
von Audi150Bulli
Hallo,
das mit den Bildern funzt nicht bei mir, hab das noch nicht begriffen, werde aber dran üben und dann...
Das mit dem verdickten Ende ist genau das, was bei mir der Fall ist. Aber wie kann ich die Stütze demontieren? Über das verdickte Ende abziehen? Ist das "Ohr" der Stütze dafür groß genug? Gut frühstücken kann ich, ist das kleinste Problem für mich!
Es handelt sich um die Stabi-Stütze, die beschädigt ist. Beim Versuch, die Mutter am unteren Ende zu lösen, habe ich ein Stück vom Gewinde abgerissen (Frühstück!). Darf ich hier eigentlich offiziell was anschweißen? Und hält das dann auch?
Viele Fragen! Freue mich auf Antworten und danke euch dafür.
Gruß ManniS

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 21:54
von syncrodoka
Moin
Kann am besten mit einem Zweiarmabzieher abgezogen werden.
Gruß Uwe

Re: Stabi-Stütze

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 06:09
von CBS
Hi,

wenn du ein guter Frühstücker bist, dann nimmst die Stange vom Stabi in die eine Hand Kippe/Bier/Handy in die andere und kippst die Stange nach außen weg.
Das Ohr ist groß genug den Gummi drückt es dann ab.
Darfst auch beide Hände oder den Abzieher nehmen ;-)
Wenn du das Gummi erneuern willst kannst du auch den Kragen vom Gummi abschneiden dann geht der Stabi leichter vom Gummi.
Flutschi zwischen Gummi und Metall hilft natürlich auch, sollte aber gummiverträglich sein.

Grüße
Achim