Seite 1 von 2

Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: So 10. Jan 2016, 11:45
von 3t3
Moin,

hat jemand die Daten des "Federnvergleichstests", den ein paar IG'ler vor ein paar Jahren gemacht haben und der mit dem alten Forum versunken ist, auf dem Rechner parat? Im speziellen interessieren mich die die Daten zu den 2*braunen 2WD-VA-Federn und 2*gruenen 2WD-VA-Federn im Vergleich zu den originalen Syncro-VA-Federn.

Gruss & Danke,
Axel

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 11:14
von SilverSearcher
Ich hab das:
T3-Federn-Daempfer.pdf
(12.98 KiB) 503-mal heruntergeladen
Ich kann leider keine Quelle angeben, da ich keine Ahnung mehr hab wo das herkommt.

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 18:06
von 3t3
Moin,

nicht das, woran ich dachte, aber es enthaelt alles, was ich such(t)e.

Danke!
Axel

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 20:14
von querfeldein
Welche Erkenntnis ziehst du jetzt (für dich) aus den Daten?

Gruß
Norman

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 21:32
von 3t3
Ich wollte wissen, wie stark die Federstaehle der verschiedenen VA-Federn sind. Wenn ich die Tabelle richtig interpretriere, kann man die normalen 2WD-Federn eigentlich getrost zur Syncro-Hoeherlegung verwenden.

Gruesse,
Axel

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 21:34
von querfeldein
Danke!

Norman

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 21:39
von cwr16
hallolle;

klar doch; höher geht mit normal auch ? muscht halt genug drunterlegen und die 2,6to-2WD_Dokafedern vorne verweden... allerdings wenn du genügend geladen hast kommt der dann auch wieder runter !


Meiner ist etwas extrem hoch geworden, mit den 215/85-15 aber ist halt so gewüscht.
Einstiegskante 94cm....ist für Alte Leute nix mehr wenn stärkere Gebrechen vorliegen...;
aber bis dahin kann ich immer noch ein Luftfahrwerk verbauen ...

Gruss Claus

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 08:12
von bu-bi
2WD Federn doppelt grün und doppelt blau.JPG
Moin,
für die Höherlegung vorne reichen die doppelt blauen Federn.
Die doppelt grünen sind dicker und nur bei extrem schweren Fahrzeugen angesagt.
Dazu noch eine Hülse (ca. 7mm) über den abgesetzten Gewindezapfen vom Stoßdämpfer und alles ist gut.
Hab ich auch so.

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 12:27
von Lorenzen
Axel,

Ich fuhr die doppelt blauen mit verlängerten 14" originaldämpfern, jetzt doppelt grün mit boge-n.

Davon abgesehen dass die alten Dämpfer beide toter als tot waren, waren mir die blauen federn zu weich. Meine kiste isr aber auch schwer...

Re: Federnvergleichstest der IG16

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 10:43
von bu-bi
Die grünen in frisch gepulvert habe ich noch liegen.
Falls jemand Interesse hat :mrgreen: