Seite 1 von 1

WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 13:38
von FXW
Hallo,

ich brauche Eure Hilfe. In Kanada bei meine Schwester steht ein 1985 Westfalia mit 1,9 WBX. Dieser steht seit ca. 3 Jahren und wurde weder gestartet noch bewegt. Diese will ich in meinen Urlaub machen. Der Bus hat ca. 125 000 KM und wurde in den Jahren davor jedes Jahr bewegt.

Was ist zu berücksichtigen beim einlassen?
1. Sicher machen das keine Mäuse im Luftkasten etc. eingezogen sind.
2. Altes Benzin absaugen/pumpen und neues rein (ist seit 3 Jahren im Tank. Kann ich das noch verwenden?)
3. Neue Batterie anklemmen.
4. Kühlflüssigkeit überprüfen. Ggf. erneuern
5. Bremsflüssigkeit austauschen.

Was noch?

Danke!

Gruss
Francis

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 16:55
von Martl
Gude,

Benzinschläuche austauschen!
Kraftstofffilter?
Bremsschläuche, Bremsbeläge?
Keilriemen, Motoröl
Reifen plattgestanden?
Putzen :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:06
von reidiekl
Hallo Francis,

ich bin jetzt nicht der ausgesprochene Motorspezialist, aber ich würde ihn zu erst von Hand an der Kurbelwelle mehrmals durchdrehen, um zu prüfen ob alles freigängig ist und um die trockenen Gleitlager der Kurbelwelle wieder etwas mit Öl zuversorgen, falls Du später zu lange 'orgeln' musst. Wichtig wäre auch zu prüfen, ob der Zahnriemen noch ok ist. Ich weiß jetzt nicht ob der 1,9 WBX ein sogenannter Freiläufer ist. Wenn nicht, dann entsteht im Falle eines Riemendefektes größerer Motorschaden. Im Zweifel besser vorher einen neuen Riemen montieren.
Und natürlich auch vor einem Startversuch den Ölstand prüfen, ggfls. auch ganz wechseln mit Filter.

Deine 5 Punkte stehen eigentlich erst an, wen er läuft.

BG - Reinhard

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:28
von CBS
Wenn er am 1,9er WBX nen Zahnriemen entdeckt würde es mich doch sehr wundern ;-)

Von Hand durchdrehen ist ne gute Idee. Oder ohne Zündung Orgeln lassen bis die Öldruckleuchte ausgeht, erst dann mit Zündung starten.

Ansonsten 3 Jahre sind doch keine Zeit ;-)
Den Sprit kannst mit frischem mischen und nach und nach mit verfahren.

Grüße
Achim

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:29
von Alexander
reidiekl hat geschrieben:ich bin jetzt nicht der ausgesprochene Motorspezialist,
Merkt man ...
reidiekl hat geschrieben:Wichtig wäre auch zu prüfen, ob der Zahnriemen noch ok ist. Ich weiß jetzt nicht ob der 1,9 WBX ein sogenannter Freiläufer ist.
denn der WBX hat gar keinen Zahnriemen :lol:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. :bier

Ich würde Ölstand, Luftfilter kontrollieren, Kerzen raus, Schuß Öl rein, mehrmals von Hand durchdrehen, Kerzen wieder rein und von Hand durchdrehen und dabei darauf achten ob auch 4x Kompression vorhanden ist und dann mal orgeln.

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:38
von reidiekl
Alexander hat geschrieben:
reidiekl hat geschrieben:ich bin jetzt nicht der ausgesprochene Motorspezialist,
Merkt man ...
reidiekl hat geschrieben:Wichtig wäre auch zu prüfen, ob der Zahnriemen noch ok ist. Ich weiß jetzt nicht ob der 1,9 WBX ein sogenannter Freiläufer ist.
denn der WBX hat gar keinen Zahnriemen :lol:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. :bier

Ich würde Ölstand, Luftfilter kontrollieren, Kerzen raus, Schuß Öl rein, mehrmals von Hand durchdrehen, Kerzen wieder rein und von Hand durchdrehen und dabei darauf achten ob auch 4x Kompression vorhanden ist und dann mal orgeln.
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste - da sieht man mal wie alt meine Fahrzeuge sind so etwas Neumodisches ohne Zahnriemen besitze ich gar nicht :tl .

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:56
von CBS
Also eigentlich ist der Zahnriemen bei VW das neumodische Gelumpe :tl

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 19:10
von Alexander
Mit neumodisch haben die sich mit der Steuerkette versucht.
VW hat ganz ohne angefangen. Kein VW-Boxer hat was anderes als 2 Zahnräder.

Re: WBX 1,9 nach drei Jahren Standzeit starten. Was ist zu berücksichtigen?

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 19:36
von WackyDoka
Hallo Francis,
- wenn es noch ein Vergasermotor ohne Einspritzung ist (DG) dann wundere Dich nicht, wenn Du am Anfang etwas orgeln musst, die Schwimmerkammer des Vergasers muss erst durch die mechanische Benzinmembranpumpe wieder gefüllt werden, bevor da was "vergasen" kann.
- kurze Schlauchverbindungen der Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit prüfen und ggf. austauschen, dann funzt die Unterducksteuerung von Zündung (und Vergaser) so wie sie soll.
- beim Durchdrehen per Hand darauf achten, ob die Wasserpumpe mit dreht oder fest ist - Keilriemenspannung richtig einstellen, ggf Keilriemen wechseln (den richtigen aus Deutschland mitnehmen)
- Masseverbindungen von Motor und Getriebe überprüfen und ggf. Korrosion beseitigen - verbessert den Zündfunken
- Bremsen könnten fest sein.... also mal vorsorgen, dass Du ihn mit Seil oder Stange mal bewegen kannst wenn er bockt.

Viel Erfolg und Grüße an die Kanadier :suff