Seite 1 von 2

Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 21:32
von tosyncro
moin
hat jemand die riemengetriebene servopumpe gegen eine elektrische ausgetauscht ... umgebaut ?
möglich und sinnvoll?
oder einfach nur tauschen?
servo weglassen..... ist nicht, wie ich gerade festgestellt habe.
Gruss
Thorsten

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 06:47
von Lorenzen
Mdonau fährt mit ner elektrischen servo. Weiß aber nicht ob er hier angemeldet ist.

Willst du vollelektrisch fahren oder nur die pumpe elektrisch betreiben?

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 07:23
von Jumpy

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 17:57
von tosyncro
Moin, danke.
ich möchte nur die pumpe elektrisch betreiben.
das erspart mir den ollen keilriemen, und man kann die pumpe an besserer stelle montieren.
mal schaun, ...ob ich damit weiter komme.
gruss
thorsten

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 13:17
von SilverSearcher
Da bin ich auch gerade dran. Ich hab noch keine Servolenkung und die !"§$%&/()=? mechanische Pumpe kommt mir nicht an Motor.

Von Opel gibt es ein paar Pumpen, die passen könnten.
Mercedes A Klasse und auch Vito/Viano (einer von beiden) haben ne elektrische.
Vito/Viano würden sogar vom Gewicht her gut zum Syncro passen.

Aufpassen, es soll wohl auch Pumpen mit Can-Bus Steuerung geben.

Wo hast du vor die Pumpe im Bus zu plazieren?
Die soll wohl nicht ganz leise sein, also fällt der Innenraum eher aus.
Am Unterboden ist vermutlich wegen Furten/Schlamm eher schlecht.
Im Motorraum hätte man wieder das Problem mit Leitungen von hinten nach vorn, das wollte ich mir sparen.
Irgendwo in der Gegend der Scheinwerfer... aber ob da genug Platz ist?

Gib mal bitte bescheid, falls neue Erkenntnisse hast.
Umsetzung ist bei mir richtug Frühjahr geplant.

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 18:49
von CBS
Moin Martin,
ohne vorhandene Servo ist evtl die Nachrüstlösung an der lenksäule interessant, im bulliforum beschrieben hab leider aktuell keinen link zur Hand.
Sonst brauchst ja noch eine dichte Servolenkung, passende Lenkstangen, und in der Theorie auch passende Achsschenkel.
Grüße
Achim

Edit: hier der link http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 86&start=0

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 19:25
von Fletch
SilverSearcher hat geschrieben:Ich hab noch keine Servolenkung und die !"§$%&/()=? mechanische Pumpe kommt mir nicht an Motor
Moinsen,

ist die mechanische Pumpe vom Tdi wirklich sooooo mies ?
(ToiToiToi, die vom JX haelt getz schon seit ueber 190 tKm .....)

Bis denne .......

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 07:10
von Lorenzen
Mein 1.7er tdi hat die servopumpe mit über den gleichen riemen wie die lima integriert, das find ich praktisch. Was an den pumpen selbst schlimm sein soll weiß ich allerdings auch nicht?

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Do 17. Dez 2015, 10:03
von SilverSearcher
Die Servopumpe will ich nicht, weil man an dem gesamten Eck nirgendwo mehr anstängig rankommt.
Wenn ich am Bluestar von nem Kumpel was mach bin ich immer wegen dem Servokrempel am fluchen.

Außerdem fehlen mir Leitungen und Behälter.

Elektrische Lenksäule will ich nicht, weil dann die gesamte Kraft immer noch über die Gummielemente geht, da ist mir schon eins gerissen.
IMG_20140927_112233.jpg
Brauch ich nicht nochmal.
Breite, große reifen und Offroad fördern das auch nicht wirklich.

Bei ner echten Servo wird die zusätzliche Kraft direkt im Lenkgetriebe angewendet. Bei der eLenksäule eben in der Lenksäule, somit sind alle Komponenten wie Umlenkgetriebe Dämpfungsscheiben erhöhten Belastungen ausgesetzt.

Ich hab schon Lenkgetriebe und Stange liegen. Brauch nur noch die elektr. Servopumpe und Leitungen.

Re: Elektrische Servopumpe beim Tdi?

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 18:38
von Msy91
Also...ich habe eine elektrische Servolenkungspumpe vom Opel Astra G vorn unterm Unterfahrschutz gebaut und das orginal Servolenkgetriebe vom T3 mit den dazu gehörenden schönen, kurzen Hydraulikleitungen. Der elektrische Anschluß ist unproblematisch. 30, 31,15, und Lima.
Einziger Nachteil ist der verzögerte Anlauf (ca 5 sek) der Pumpe nach dem Starten des Motors.
Empfehlenswert!
Gruß Micha