Seite 1 von 2

Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 23:10
von Vanlife
Moin zusammen,

Welche Manschetten kann man den Problemlos kaufen? Also die nicht nach 10000km gleich wieder kaputt sind.

SKF, GKN, Silicon oder nur VW? Diese ebay Teile fallen ganz raus.....

Aktuell sind auf meinen Vorderen Antriebswellen außen noch die gelben originalen, aber sehr sehr schlechter zustand. Also neu müssen die vorm Einbau.

Lg Julian

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 14:33
von BOELAMATARI
Ist egal...gehen allen schon mal kaput :shock:
7x gewechselt auf 3x 2 monath rundfahrt Sud-Amerika ;-)
gruss
-----------

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: So 7. Jan 2018, 21:37
von p40p40
Vanlife hat geschrieben:Moin zusammen,

Welche Manschetten kann man den Problemlos kaufen? Also die nicht nach 10000km gleich wieder kaputt sind.

SKF, GKN, Silicon oder nur VW? Diese ebay Teile fallen ganz raus.....

Aktuell sind auf meinen Vorderen Antriebswellen außen noch die gelben originalen, aber sehr sehr schlechter zustand. Also neu müssen die vorm Einbau.

Lg Julian
Mit dem Thema habe ich mich auch mal beschäftigt und bei einigen Händlern auch einige in der Hand gehappt. Und um so mehr ich in der Hand hatte , um so weniger gefielen sie mir . Habe auch mal unter " Was kann man wo kaufen Gummyteile Achsmanschette u.s.w. " im Bulliforum was reingeschrieben : Da war auch ein Bericht gestanden http://www.kiwigelb.de/?p=1484 Diese habe ich mir dann gekauft und montiert vom der beweglichkeit und Materiel gefallen sie mir gut . Aber das Wichtigste ob sie halten kann ich Dir noch nicht sagen . Da mein Bus noch nicht fertig ist ! :kp
Glaube aber das Problem bei den Manschetten ist wie hoch hast du deinen Bus gelegt wie groß ist die Verschränkung um so höher um so schneller geht deine Manschette hopps !
LG Markus

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 00:19
von xfranzx
Fahre am 2WD mit Audigetriebe Siliconmanschetten. Das Audigetriebe hat ja recht hohe Knickwinkel. Da haben die Gummimanschetten nicht lange gehalten...1-15tkm. Silikon seit 10tkm unauffällig. Sind einmal die blauen und einmal schwarz im 4er pack mit "Dehnzylinder".


Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 11:52
von BOELAMATARI
p40p40 hat geschrieben:
Vanlife hat geschrieben:Moin zusammen,

Welche Manschetten kann man den Problemlos kaufen? Also die nicht nach 10000km gleich wieder kaputt sind.

SKF, GKN, Silicon oder nur VW? Diese ebay Teile fallen ganz raus.....

Aktuell sind auf meinen Vorderen Antriebswellen außen noch die gelben originalen, aber sehr sehr schlechter zustand. Also neu müssen die vorm Einbau.

Lg Julian
Mit dem Thema habe ich mich auch mal beschäftigt und bei einigen Händlern auch einige in der Hand gehappt. Und um so mehr ich in der Hand hatte , um so weniger gefielen sie mir . Habe auch mal unter " Was kann man wo kaufen Gummyteile Achsmanschette u.s.w. " im Bulliforum was reingeschrieben : Da war auch ein Bericht gestanden http://www.kiwigelb.de/?p=1484 Diese habe ich mir dann gekauft und montiert vom der beweglichkeit und Materiel gefallen sie mir gut . Aber das Wichtigste ob sie halten kann ich Dir noch nicht sagen . Da mein Bus noch nicht fertig ist ! :kp
Glaube aber das Problem bei den Manschetten ist wie hoch hast du deinen Bus gelegt wie groß ist die Verschränkung um so höher um so schneller geht deine Manschette hopps !
LG Markus
----------------------------------
Die Hoherlegung kann mal ein problem geben...aber doch kein 7x ;-) Danach habe ich quer durch in Innere Island/Hochland rundgefahren(5000km) und keine einzige Manchette problem ;-) Fahre mit staerkere Federn v/h & Spurverbreiter & Reifen damals 215/85/R16 Cooper Discoverer STT. Jetzt mit Hankook DynaproMT RT103 215/85/R16...Weil Cooper und BF Goodrich nicht mehr lieferbar sind! Jeden falle die BF Goodrich sind die besten gewesen damals ;-) Hohe von der Syncro auf Bild.
Gruss
------------

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 20:32
von Bernd68
Moin,

es gab im alten Forum den Test von Andreas - welche Manschette war da die beste?

Ich hab bei meinem 16èr vorne diese hier verbaut: https://www.ebay.de/i/142582441116?chn=ps

Sollte eine Übergangslösung sein und hält jetzt schon fünf Jahre - bin allerdings in dieser Zeit nur 7000 Kilometer gefahren. Aber sie sind noch o.k. und leicht zu montieren.

Die Schellen sind allerdings nicht wirklich gut. Ich hab die Originalschellen verwendet. So einen Manschette ist immer mit dabei und gerade für unterwegs für den Notfall in jedem Fall zu gebrauchen.

Gruß Bernd

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 11:41
von BOELAMATARI
Bei der Toyota HZJ78 gibst als extra...eine Gummimanchette zum extra abdeckung von der Vorderachskugel(manchmal olverlust!).
Einfach anschrauben und untenseite zusammenschrauben und fertig. Braucht man denn die Homokinetas beim Syncro nicht jdes mal ab zu ziehen....einfach oder? Gibst soetwas nicht irgendwho fur der Syncro...waehre gute losung sein oder? ;-)
gruss
-----------

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 12:09
von CBS
Hi,

beim Syncro dreht sich die Manschette aber mit, mit den Schrauben und den Fliehkräften wird das vermutlich schnell reißen.

Grüße
Achim

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 13:45
von BOELAMATARI
CBS hat geschrieben:Hi,

beim Syncro dreht sich die Manschette aber mit, mit den Schrauben und den Fliehkräften wird das vermutlich schnell reißen.

Grüße
Achim
----------------
Stimmt. Hinten innen/aussen, festschrauben auf die Homokinetas, Vorne innen auch, Nur Vorne Radseite wird das nicht gehen....
gruss
--------------------

Re: Welche Achsmanschetten?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 14:55
von Alexander
BOELAMATARI hat geschrieben:Stimmt. Hinten innen/aussen, festschrauben auf die Homokinetas, Vorne innen auch, Nur Vorne Radseite wird das nicht gehen....
Von welchem Auto sprichst du?
Zumindest nicht von einem T3.