Seite 1 von 2

Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 19:03
von Joeker
Hi Volks,
wo ich schon mal mit den Lagern beschäftigt bin, will ich auch die hinteren Radlager tauschen. Die sind nu mindestens 22 Jahre drin.
Frage zur Bestellung: sind die Lager die gleichen wie beim 2 WD?

Frage zu den Bauteilen: ist das Radlagergehäuse das gleiche wie beim 2 WD? Hintergrund; Ich hab 2 komplette Achsschenkel mit Bremsen und Radlagerung liegen und könnte vorbereiten, weis aber nicht mehr genau, ob die vom 2 oder 4 WD waren.

Dank im Voraus.

Tschö Joe

Ps: Vorderradlager hat gut geklappt, eine Seite war auch fällig. Laufgeräusch ist weniger, aber nicht weg.

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 20:05
von typfred
Die hinteren Radlagergehäuse beim 14er sind gleich. Unterschied nur mit oder ohne ABS. Du kannst mit ABS aber auch so fahren musst nur das Loch blind schliessen

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 21:25
von Joeker
Ok, wenn es dann auch keine Baujahrprobleme gibt, kann ichs ja locker angehen.
Tschö Joe

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 21:30
von T3_Horst
Schau dir die Abstandshülse zwischen den Lagern an und überprüfe das Radlagergehäuse auf Verschleiß.

Infos sind im Forum verteilt.

https://ig-syncro16.com/viewtopic.php?f=32&t=1684

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 18:58
von Welfen-Bully
Moin Gemeinde

Da wir beim Thema sind habe auch ich eine Frage dazu.

Ist der Tausch der Radlager von der Arbeitsweise her beim Syncro identisch mit denen des 2WD?

Ich frage weil bei mir jetzt der Tausch ansteht, der TÜV Onkel hatte heute einen schlechten Tag und verweigerte mir wegen dem Spiel der Lager doch glatt die begehrte Plakette.
Ich hatte mir mal vor langer Zeit (vor dem Absturzt) die Anleitung zum Tausch aus dem Wiki runter geladen, aber nun ist sie auch bei mir verschollen.

Gruß
Volker

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 19:09
von typfred
Ja ist die gleiche

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 19:19
von Welfen-Bully
Merci

und Danke für die schnelle Antwort.

Dann kann ich das Video bei youtube ja als Hilfestellung nehmen. Verstehe zwar kein Wort aber egal. :-)

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 23:26
von schalom
Das wird häufig zu unrecht bemängelt, da konstruktionsbedingt...
Neue Lager werden vermutlich keine Abhilfe bringen.
Wenn du wirklixh defekte Lager hast, merkst du dasauxh ziemlich schnell akustisch.

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 19:57
von Welfen-Bully
Ne, Geräusche gibt es nicht.
Wie sich defekte Lager anhören kenn ich nur zu gut.
Aber willst du dich mit dem Prüfer streiten, der sitzt leider am längeren Hebel.

Hatte ich letztes Jahr beim Polo der Tochter, völlig atypisch, so kannte ich das noch nicht. Bin beim Suchen nach der Ursache des Geräusches irre geworden, hörte sich an als wäre ein Fremdkörper zwischen Bremsbelag und Scheibe und war nur beim Einlenken und Bremsen zu hören ansonsten war Ruhe. Und auch nur unter Last, hatte ich den Wagen aufgebockt um das Geräusch zu orten war Ruhe, wäre nie im Traum auf die Radlager gekommen, nicht im Entferntesten.

Gruß
Volker

Re: Sind die hinteren Radlager und Radlagergehäuse bei 2WD und 4 WD gleich?

Verfasst: Sa 30. Dez 2017, 17:24
von Welfen-Bully
Moin Gemeinde

Da ich keinen neuen Threat aufmachen wollte stelle ich meine "Dumme, ganz Dumme Frage" mal hier.

Hintergrund ist der das ich diese Arbeiten vergeben hatte und der Typ Stein und Bein schwört gewechselt zu haben, was ich aber bezweifele. Es weist nicht eine einzige Schraube Werkzeugspuren auf, soll heißen das immer noch all der Schmand der letzten Jahre an den Schrauben sitzt.


Wie werden die hinteren Radlager korrekt gewechselt? Muss das Radlagergehäuse definitiv raus oder kann man auch im angeflanschten Zustand wechseln (glaube ich nicht), meine Anleitung sagt anderes.
Und zwar das die Lager von außen nach innen ausgepresst werden und einpressen entsprechend umgekehrt. Ist das so korrekt?

Wie ist die richtige Vorgehensweise.

Dran war der Typ an der Hinterachse, das ist unbestritten und hat dabei so richtig gepfuscht, schwammige Bremse weil die Bremsbacken zurück gedreht waren und Donnerstag stellte ich fest das die rechter 46er Kronenmutter gänzlich lose war.

Mit all dem will ich den Vogel konfrontieren wenn er aus dem Urlaub wieder da ist wie er denn nun die Lager gewechselt hat, zumal er mir die Lager die ich ihm gegeben habe vorenthält.

Da vergibt man einmal Arbeiten fremd und hört auf andere weil er ja "GUT und GÜNSTIG" ist und fällt prompt auf die Fresse.

Gruß
Volker