Seite 1 von 2

Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 16:20
von reidiekl
Hallo T3-Freunde,

das angehängte Foto zeigt die beiden Gelenkflansche am Ausgleichsgetriebe vom Syncro.


Mir ist jetzt aufgefallen, dass am schon ausgebauten Flansch "keine Lochscheibe" verbaut ist, wie sie beim noch montierten Flansch sichtbar ist.

Im Teile Katalog, Teil-Nr. 13

https://volkswagen.7zap.com/.../

ist beim Syncro so eine Scheibe aber gar nicht zu finden.

Habe diese "Lochscheibe" im ersten Anlauf auch noch nicht herausbekommen. Ist es richtig, dass diese nur einseitig (rechte Seite) verbaut ist und wofür soll die gut sein? Distanzausgleich?

Hatte das Ausgleichsgetriebe ausgebaut, da ich einen undichten Simmering vermutet hatte. Der Öl-/Fettverlust kam aber aus der Verschraubung Gelenkflansch zu Gleichlaufgelenk. Dazwischen drückte sich das Fett durch. Gibt es Dichtungen um das abzudichten? Meine irgendwo solche Dichtungen (Dichtscheibe, Lochscheibe 251 407 295 ö.ä.) auch schon gesehen zu haben, finde es aber nicht mehr.

Am Getriebe hinten sind die Gelenkflansche genauso wie vorne beim Syncro. Habe aber noch nicht geprüft ob dort auch nur eine "Lochscheibe" verbaut ist.

Wer kann dies aufklären und helfen?

Beste Grüße - Reinhard

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 17:35
von CBS
Hi,

vorne ist links und rechts eine Scheibe, ohne Dichtung. Normal kommt da auch kein Fett raus, wenn die Flächen Plan sind und das Gelenk ordentlich angezogen.

Hinten hat es keine Distanz Scheiben.

Vermutlich ist die Welle aus dem VW-Regal und war halt etwas zu kurz ;-) ohne die Scheibe ziehst du dir im schlimmsten Fall die Welle aus dem Gelenk.

Grüße
Achim

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 17:50
von Alexander
Hi,
Achim hat es ja schon erklärt.
Falls du so eine Distanzscheibe benötigst, ich hätte noch eine da.

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 19:07
von reidiekl
Danke für die beiden schnellen Antworten.

Habe jetzt im "Katalog" unter Gelenkwellen die schon oben angesprochene Lochscheibe gefunden. Das Ding ist mir zurückliegend, auch bei diversen Demontagearbeiten zum Ausgleichsgetriebe und den Antriebswellen, noch nie aufgefallen - aber es könnte vielleicht sein, dass ich die Lochscheibe verloren habe. Bin nämlich mal vor längerer Zeit ohne die eine Antriebswellen gefahren. Gut möglich dass die dabei irgendwann aus dem Sitz gefallen ist.

Wofür ist das Ding überhaupt gut?? Und warum sind die Scheiben nur vorne verbaut?

Aufgefallen ist mir, dass sich die erste Gelenkwelle schlecht vom Ausgleichsgetriebe abnehmen lies, da sie (wohl wegen der fehlenden Lochscheibe) etwas im Getriebeflansch drinnen saß. Ich musste dann erst die Getriebehalterung lösen um Spiel zu bekommen.

@ Alexander - erbitte per PN Dein Preisangebot, bin erst am Samstag oder Sonntag wieder online.

Nochmals besten Dank - Reinhard

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: So 13. Aug 2017, 11:27
von AndiV8^
Bei mir hat auch eine gefehlt. Vielleicht hängt der Verbau mit dem Schlechtwegepaket zusammen - Auto ein bissl höher, deswegen Welle etwas zu kurz?
Bitte beachten, dass beim Verbau der Scheibe längere Schrauben benötigt werden (50(?)mm statt48(?)mm oder so)

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: So 13. Aug 2017, 11:34
von Alexander
Hi,
die Scheiben haben alle Syncros ab Werk gehabt.

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 15:14
von ludgerm
Hallo,
ich habe zu dem hier diskutierten Thema "Gelenkfansch und Gleichlaufgelenk" noch folgende Frage:

Ich habe an meinem Syncro 16" Motor und Getriebe ausgebaut. An einer Antriebsgelenkwelle ist eine Manschette defekt. Habe dazu einen Reparatursatz gekauft. Dieser beinhaltet auch diese Dichtung "8D0407309A", welche wohl zwischen Getriebe- und Gelenkwellenflansch verbaut wird. Diese Dichtung ist wohl nur bei den 16"-Syncros verbaut. Habe dann mal am Getriebe geschaut, ob denn da diese Dichtung bereits verbaut war - es sieht nicht so aus.

Meine Frage:
Weiss jemand, was die Funktion dieser Dichtung am 16"-Syncro ist ?

Wenn funktionswichtig, dann müsste ich mit diese Dichtung auch noch für den anderen Getriebeflansch besorgen.

Vielen Dank im Voraus für Eure zielführenden Antworten !

Gruss
Ludger

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 15:26
von Joachim
Hallo Ludger,

diese Dichtung ist bei den 16" Syncros verbaut und soll bei den Antriebswellen hinten das Eindringen von Wasser in die Gelenke verhindern. Nochmals ein zusätzlicher Schutz. Insbesondere dann interessant, wenn Du ins schwere Gelände gehst oder häufige Wasserdurchfahrten machen möchtest.

Besten Gruß,
Joachim

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 15:58
von Alexander
Wenn du die Korkdichtung meinst, die gehört zwischen Antriebswellenflansch und dem GLG der Antriebswelle.
Dazu hat das GLG eine entsprechende Aussparung.
Sollte dein GLG die nicht haben, dann ist irgendwas bei dir nicht original.
Bitte zeige Bilder.

Re: Lochscheibe zwischen Gelenkflansch und Gleichlaufgelenk

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 06:59
von AndreasLidl
ludgerm hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 15:14 Weiss jemand, was die Funktion dieser Dichtung am 16"-Syncro ist ?
Die 108mm-Gelenke wurden ursprünglich für den Audi100 produziert.
Das war zu Zeiten, als es noch gar keine T3-Syncros gab.

Warum man beim Audi100 die Dichtungen für nötig hielt, weiß ich allerdings auch nicht.
Vielleicht, weil beim Audi die Gelenke eine wesentlich höhere Drehzahl machen (kleine Räder & hohe Fahrgeschwindigkeit) und dann bei den höheren Fliehkräften im Gelenk womöglich Fett austreten könnte?
Ist nur eine Vermutung. 🤥

Es gibt auch Nachbau-Gelenke, die haben die Dichtung und die entsprechende Aussparung gar nicht.
Damit fahre ich nun schon "ewig" herum, ohne Probleme.

Auch die Originalgelenke mit Aussparung, aber ohne Dichtung, bin ich schon jahrelang gafahren.
Mach' Dir nicht zu viel Kopf um diese Dichtung!

Gruß Andi