Seite 1 von 1

Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 16:07
von Martl
Tagchen,

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Meine Vorglühkontrollleuchte ist ohne Funktion, ging mal, dann nicht, dann wieder und nun schon lange tot, aber nun soll sie wieder :idea:
Also Schritt für Schritt laut Etzold vorgegangen.
1. Stromzufuhr prüfen: Prüflampe leuchtet bei allen Glühkerzen.
2. Glühkerzen prüfen: Alle i.O. je Glühkerze 12A
3. Streifensicherung: i.O.
4. Klemme 30 des Relais: Prüflampe leuchtet
5. Klemme 85 des Relais: Prüflampe leuchtet
6. Klemme 85 geprüft: i.O.
7. Motorkabelbaum letztes WE neu aufgebaut
8. Durchgang von weiß/rot "L"-vom Relais bis zum Stecker T14-Kombiinstrument i.O.
9. Leiterfolie vom Kombiinstrument wegen Schmorschäden schon gegen Cluster-Repair-Kit getauscht
10. Motortemperaturgeber getauscht
11. Relais getauscht, gegen eines mit Nachglühfunktion
12. Klemme 50 Relais zu Relaisplatte Durchgang

Immer noch keine Kontrollleuchte und unregelmäßige Startprobleme.

Anlasser tut fein, Batterie ist geladen, wenn er nicht will:
entweder Anschlappen 10km/h, 2. Gang und "Brumm"
oder 2min Durchorgeln, dann kommt der Motor auch zwar stotternd aber er kommt. Dauert halt und tut eigentlich echt weh.
Was kann's noch sein :gr :kp

Gruß und Dank
Martin

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 20:46
von Scorb
Moin,

ich würde noch empfehlen die Kabel vom Zündschloss zu überprüfen überprüfen, ob die in Ordnung sind und vom Zündschloss korrekt geschaltet werden, wenn der Zündschlüssel gedreht wird.
Sonst fällt mir auch nur ein, ein anderes Kombiinstrument zumindest mal testweise ein zu bauen.

Gruß
Hinnerk

Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 22:41
von typfred
Also bei Temperaturen über +6*C glüht eh nix. Wenn er so lange benötigt zum anspringen vermute ich eher mal auf ein mechanisches Problem. VEP, ESD, Kompression, Kopfdichtung, Ventile undicht, Ventilschaftdichtung. Und das alte Problem, die Risse im Zylinderkopf zwischen den Ventilen. Wie steht es mit deinem Ölverbrauch, Kühlwasserverbrauch?

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 21:05
von Scorb
Moin,

das ab +6*C die Glühkerzen nicht mehr aktiv werden habe ich noch nicht gehört. Ich sage nicht, das es falsch ist, ich würde mich nur freuen, wenn du mir sagen könntest wo ich das nachlesen kann.

Gruß Hinnerk

Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 21:16
von typfred
Das ist Standard bei allen Dieseln. Mein a6 glüht ab +6*C auch nicht mehr. Da reicht die Kompression aus um den Diesel zu entzünden.
Was will man bei 20 oder 30*C auch noch vorglühen. Oder wenn du dem warmen Motor ausmachst und 5min später wieder an. Da schmelzen dir nur die Kerzen weg.

Info: https://community.dieselschrauber.de/vi ... php?t=3094

Du müsstest also zum prüfen den Stecker überbrücken oder nimmst einen anderen Temp Sensor und einen Eiswürfel zum runter kühlen.

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: So 25. Jun 2017, 00:40
von Alexander
Hi,
natürlich wird auch bei über +6°C vorgeglüht.
Wir reden hier ja wohl von einem Wirbelkammerdiesel und nicht von einem Direkteinspritzer.
Der glüht nämlich wirklich erst ab unter +5°C vor.

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: So 25. Jun 2017, 13:09
von tosyncro
moin,
geht es denn, wenn du den stecker vom geber abziehst?
dann muss es ja immer...egal, welche temp.
ansonsten...cockpit probeweise tauschen?
gruss
thorsten

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: So 25. Jun 2017, 21:26
von Martl
Abend,

die Kontrolleuchte tut nichts, aber die Leute leuchtet, habe ich x-fach geprüft, weil man wird ja blöd bei der Rumsucherei.
Neues Relais-- ohne Änderung
Ersatzcockpit 100% i.O -- ohne Änderung

Sprang am Freitag, Probefahrt, 1A an, aber ohne Leuchte, Sa und heute morgen dasselbe Spiel, alles gut.
Allerdings, mal habe ich nur 4sek. Zeit in der geglüht wird, mal bis 12sek.;
hatte alle Einspritzventile raus und mehrmals geguggt, mit eben vorgenannten Ergebnis.
Motor ist Ausstauschmotor (komplett) von Meyer Motoren mit von mir frisch gefahrenen knappen 25.000km.
Je nach Streckenverlauf zw. 0,5 und 1l Öl auf 1500km, Kühlwasser verbrauch ich keines wirklich.
Aber eine der Einspritzüberlaufschläuche (oder wie die heißen) hat's mir heute mal wieder von Einspritzventil "geschossen", jedenfalls tropfte der Bus wie Sau nach Diesel und der kleine Schlauch von Zyl.2 zu Zyl.3 spritze feinst im Motorraum rum, klasse :evil:

Wieso die Kabel vom Zündschloss, der Anlasser tut ja immer was er soll, weswegen ich da noch nicht dran war.
Werde ich prüfen und ein neuer Hauptkabelbaum ist auch fast fertig...

Ich werde berichten was eure Tips, wenn noch nicht umgesetzt, erbracht haben.

gruß und Dank
Martin

Re: Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: So 9. Jul 2017, 20:39
von Martl
Abend,

ich weiß nicht warum, aber die Vorglüh-Kontrolle leuchtet seit Freitag wieder.
Hatte wegen einem Hupenproblem zum X-ten Male die Stecker vom Lenkstockschalter abgezogen...
tja und seitdem Hupe hupt wieder, Kontrollleuchte leuchtet wieder...dafür geht keine Sperre und der ZA nicht mehr :gr :lol:

Irgendwas muss ja immer sein

grüße
Martin

Vorglühfunktion/Startprobleme

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 01:40
von typfred
Bist ja ein richtiger Glückspilz. [emoji23]