Seite 1 von 2

Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 11:58
von Quixote
Hallo,
steht schon fast alles im Betreff.
Der ADAC mag ein Wohnmobil nicht mit Teilkasko nach Wertgutachten teilkasko versichern.
Wer hat Vorschläge ?
Danke + Grüsse
Thomas

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 12:14
von WackyDoka
Moin Thomas,
rede mal mit OCC https://www.occ.eu/home in Lübeck

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 12:19
von Quixote
OCC wäre eine Option. Der Haken daran ist der dass die die Schadensfreiheitsklasse nicht fortführen - nach 7 Jahren sind die einmal angesammelten schadensfreien Jahre weg und das kann ein grosser Nachteil werden falls man sich anderweitig umsehen muss.....
Grüsse
Thomas

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 12:56
von stubenhocker

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 00:48
von Quixote
Hi Alex, danke für den Tip. Schon die Betrachtu g der Webseite ergibt leider a) kein Schadensfreiheitsrabatt b) Womo erst ab 30Jahre. Ich suche weiter.
Grüsse
Thomas

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 07:46
von Alexander
Hallo Thomas,
ruf doch einfach dort mal an. Ich schicke dir noch eine PN.
Wenn du dir die SF auf Dauer sichern wilst, dann kann man z.B. auch ein kleines Motorrad auf den vertrag anmelden.

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 12:21
von Quixote
Danke. Erledigt. Allianz Siegen - das wars.
Grüsse
Thomas

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 13:47
von stubenhocker
Gern geschehn!

Gruß
Alex

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:27
von Hargesheimer
Versicherung wird zunehmend zum Problem.

Mein Syncro hat ein Wertgutachten über 25.500 € und ist bei der HUK Coburg versichert. Laut deren Aussage von heute akzeptieren sie das trotz Vollkaskoversicherung nicht als Basis für eine Entschädigung.

Das heißt, wenn mit dem Auto was passiert, habe ich einen deutlichen Verlust am Hals. Da geht es nicht nur um die Höhe des Fahrzeugwertes, es könnte auch strittig sein, welche Fahrzeugausstattung sie akzeptieren würden, also ob die in meinem 16er Hochdachsyncro, zugelassen als Büromobil, nicht einfach einen normalen T3 sehen würden. Und die Entschädigung entsprechend ausfallen würde.

Schon schwierig, Youngtimer im normalen Leben zu nutzen. Am End fahr ich dann vorsichtshalber mit dem T5 in Urlaub. Da müßten die zwar mehr entschädigen, aber das wäre dann nicht strittig.

Jedenfalls habe ich auch mal bei Allianz Siegen angefragt.

Grüße
Ralf

Ergänzung nach Rücksprache mit der juristischen Zentrale des ADAC:

Der Ersatzanspruch bezieht sich auf ein gleichwertiges Fahrzeug, also Syncro ist durch Syncro zu ersetzen usw. Ich habe nicht gefragt, ob T4 okay wäre.

Vollkaskoschaden:
Hier hat die Versicherung das Recht, den Gutachter zu bestimmen. Heißt, sie kann ein Gegengutachten zu dem von mir beauftragten Gutachten verlangen. Wenn die Gutachten abweichen, gibt`s Streit.

Haftpflichtschaden:
Da ist interessant, daß der Fahrzeughalter den Gutachter bestimmen darf und die gegnerische Versicherung an dieses Gutachten gebunden ist.

Probleme mit dem vom Fahrzeughalter beauftragten Gutachten gibt es also hauptsächlich dann, wenn es ein Eigenschaden/Vollkasko ist. Also doch nicht ganz so kraß.

Ergänzung², Tarifvergleich:

Beitrag Haftpflicht/TK/VK bei der HUK bisher 260€ / Saison
Beitrag laut ADAC-Beitragsrechner für Youngtimer Haftpflicht/TK/VK 488€ / Saison

Re: Suche Youngtimerversicherung nach WGA für T3 Westi syncro

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 15:43
von muecke
Hargesheimer hat geschrieben:Versicherung wird zunehmend zum Problem.

Mein Syncro hat ein Wertgutachten über 25.500 € und ist bei der HUK Coburg versichert. Laut deren Aussage von heute akzeptieren sie das trotz Vollkaskoversicherung nicht als Basis für eine Entschädigung.

Das heißt, wenn mit dem Auto was passiert, habe ich einen deutlichen Verlust am Hals. Da geht es nicht nur um die Höhe des Fahrzeugwertes, es könnte auch strittig sein, welche Fahrzeugausstattung sie akzeptieren würden, also ob die in meinem 16er Hochdachsyncro, zugelassen als Büromobil, nicht einfach einen normalen T3 sehen würden. Und die Entschädigung entsprechend ausfallen würde.
Moin zusammen! Ich hänge mich mal hier dran. Es geht in meinem Fall zwar um einen Oldtimer (seit gestern :dance ) und nicht Youngtimer, aber die Situation ist ganz ähnlich wie die von Ralf beschriebene.
Derzeit ist er bei der HUK24 als Wohnmobil mit Teilkakso versichert und das kostet knapp unter 500 Euro pro Jahr. Eine spezielle Oldtimer-Versicherung bieten sie nicht an. Meine Nachfrage, ob ich den hinterlegten Wert nach oben korrigieren lassen könne (eventuell mit/nach Erstellung eines Gutachtens), verneinten sie. :evil:
Ich denke, ich werde nun zur OCC wechseln. Wähle ich dort eine Vollkasko, komme ich ebenfalls wieder bei ~500 EUR/Jahr raus. Bei einer Teilkasko wären es gar "nur" ~350 EUR/Jahr.
Meine Frage in die Runde: Würdet ihr Teil- oder Vollkasko wählen? :gr