Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Moderator: Mod-Team
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Was wollt ihr damit, Tanker laschen?!
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
moin,
wie wird der zauber denn festgeschraubt?
mit den 6 stück M8.
klar.
aber wie lang, welche festigkeit, und wie fest angezogen?
sind die platten gleich und ist links-rechts egal?
gruss
thorsten
wie wird der zauber denn festgeschraubt?
mit den 6 stück M8.
klar.
aber wie lang, welche festigkeit, und wie fest angezogen?
sind die platten gleich und ist links-rechts egal?
gruss
thorsten
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Hi Thorsten,
mit etwas nachdenken messen am Fahrzeug und suchen im Netzt kannst du dir eigentlich alle Fragen selbst beantworten.
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Gruß Moritz
mit etwas nachdenken messen am Fahrzeug und suchen im Netzt kannst du dir eigentlich alle Fragen selbst beantworten.
https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
moin moritz,
danke für die schnelle antwort.
welche festigkeit sollen die schrauben denn haben?
ich finde dazu in deinem schlauen link nämlich keine info...
ich wünsche ein frohes fest.
gruss
thorsten
danke für die schnelle antwort.
welche festigkeit sollen die schrauben denn haben?
ich finde dazu in deinem schlauen link nämlich keine info...
ich wünsche ein frohes fest.
gruss
thorsten
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Hi Thorsten,
8.8 ist Standard, wenn du etwas mehr Sicherheit haben willst kannst du auch 10.9 nehmen.
https://www.schrauben-normen.de/festigkeitsklassen.html
Gruß Moritz
8.8 ist Standard, wenn du etwas mehr Sicherheit haben willst kannst du auch 10.9 nehmen.
https://www.schrauben-normen.de/festigkeitsklassen.html
Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
moin moritz,
ok und danke.
also 10.9
gruss
thorsten
ok und danke.
also 10.9
gruss
thorsten
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Ich würde M8 oder M10 in Edelstahl A2 und der Güte 70 verwenden.
Halten sollten diese auf jeden Fall, rosten dafür aber nicht.
Galvanisch verzinkte Schrauben würden durch den Kontakt mit den Edelstahl-Laschen schnell das rosten anfangen. Sofern die Ösen nicht noch lackiert werdern. Oder wenn der Syncro sowieso nur noch als Schönwetterfahrzeug Verwendung findet...
Grüße
Marcus
Halten sollten diese auf jeden Fall, rosten dafür aber nicht.
Galvanisch verzinkte Schrauben würden durch den Kontakt mit den Edelstahl-Laschen schnell das rosten anfangen. Sofern die Ösen nicht noch lackiert werdern. Oder wenn der Syncro sowieso nur noch als Schönwetterfahrzeug Verwendung findet...
Grüße
Marcus
91er Multivan Syncro, JX mit großem SSD
91er Pritsche 2,1l WBX 2WD
67er Käfer 1500 im Aufbau...
91er Pritsche 2,1l WBX 2WD
67er Käfer 1500 im Aufbau...
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
moin ,
ein gesundes neues jahr für alle!
sagt mal...wer hat die teile schon angebaut?
anscheinend keiner?
bin also der erste, der es versucht.
beim versuch bleibt es auch...
die bohrungen in den trägerplatten passen nicht.
oder die bohrungen im bus passen nicht...
oder jeder bus hat im längsträger andere bohrungen??
rechts ist es ganz doof, da kommt das angeschweisste von der öse in den weg.
links auch doof... noch schlechter...
da hängt der wasserbehälter.
durch das plaste durchschrauben und mit drehmomnet anziehen...dann ist die plastelasche vom behälter ja matsch.
und man kannn oben dann ja nicht gegen halten.
also muss ich den behälter später anbauen...
da fehlt an der richtigen stelle in der platte vom halter eine oder auch 2 gewindebohrungen m6 oder m8 zum anschrauben des behälters.
irgendwie voll ärgerlich....das teil sieht wertig aus und passt nicht, ist nur nur halb durchdacht.
nun kann ich mich hinstellen, ausmessen....und löcher bohren....gewinde schneiden...
in der harten stahlplatte...))
oder in den träger am bus..beides schön dick.
eigentlich sind ja genug löcher im träger, die man nutzen könnte, ggf. mit etwas aufbohren....
wenn....ja wenn...die platten richtig gebohrt worden wären.
einiges an zeit...und das bei jedem, der die platten gekauft hat.
echt ärgerlich.
möchte jemand meine kaufen??
80 eur. + porto
gruss
thorsten
ein gesundes neues jahr für alle!
sagt mal...wer hat die teile schon angebaut?
anscheinend keiner?
bin also der erste, der es versucht.
beim versuch bleibt es auch...
die bohrungen in den trägerplatten passen nicht.
oder die bohrungen im bus passen nicht...
oder jeder bus hat im längsträger andere bohrungen??
rechts ist es ganz doof, da kommt das angeschweisste von der öse in den weg.
links auch doof... noch schlechter...
da hängt der wasserbehälter.
durch das plaste durchschrauben und mit drehmomnet anziehen...dann ist die plastelasche vom behälter ja matsch.
und man kannn oben dann ja nicht gegen halten.
also muss ich den behälter später anbauen...
da fehlt an der richtigen stelle in der platte vom halter eine oder auch 2 gewindebohrungen m6 oder m8 zum anschrauben des behälters.
irgendwie voll ärgerlich....das teil sieht wertig aus und passt nicht, ist nur nur halb durchdacht.
nun kann ich mich hinstellen, ausmessen....und löcher bohren....gewinde schneiden...
in der harten stahlplatte...))
oder in den träger am bus..beides schön dick.
eigentlich sind ja genug löcher im träger, die man nutzen könnte, ggf. mit etwas aufbohren....
wenn....ja wenn...die platten richtig gebohrt worden wären.
einiges an zeit...und das bei jedem, der die platten gekauft hat.
echt ärgerlich.
möchte jemand meine kaufen??
80 eur. + porto
gruss
thorsten
Zuletzt geändert von tosyncro am Fr 4. Jan 2019, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Hi Thorsten
zumindest bei Stefans Syncro (S.6 ) passen sie. So viel ich weiß wurden die Daten 1:1 übernommen. Selbst habe ich das noch nicht verbaut. Kommt wohl auch in den nächsten Monaten. Für den Kunststoffwasserbehälter kann die Platte etwas zugeschnitten werden. Siehe hierzu Seite 5. So würde ich es gegebenenfalls auch machen.
Gab es bei den Sycros so einen großen Toleranzbereich? Das wundert mich jetzt etwas.
viele Grüße,
Joachim
zumindest bei Stefans Syncro (S.6 ) passen sie. So viel ich weiß wurden die Daten 1:1 übernommen. Selbst habe ich das noch nicht verbaut. Kommt wohl auch in den nächsten Monaten. Für den Kunststoffwasserbehälter kann die Platte etwas zugeschnitten werden. Siehe hierzu Seite 5. So würde ich es gegebenenfalls auch machen.
Gab es bei den Sycros so einen großen Toleranzbereich? Das wundert mich jetzt etwas.
viele Grüße,
Joachim
Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....
Hi,
ich hab mittlerweile 2 Varianten, aber noch nichts montiert. Wenn's draußen Mal angenehmer ist halte ich beide Mal an.
@thorsten kommst zum Jahrestreffen? Falls die andere besser passen sollte kann ich dir da eine mitbringen.
Grüße
Achim
ich hab mittlerweile 2 Varianten, aber noch nichts montiert. Wenn's draußen Mal angenehmer ist halte ich beide Mal an.
@thorsten kommst zum Jahrestreffen? Falls die andere besser passen sollte kann ich dir da eine mitbringen.
Grüße
Achim
