Seite 9 von 18

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 12:17
von CBS
tosyncro hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 12:01
Racy hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 07:49
Was spricht denn dagegen sie untem Beifahrersitz zu montieren?
Da ist eh immer nur Kleinzeug verschollen da drinnen :)
dagegen könnte die starterbatterie sprechen... oder eine bordbatterie.
:-bla
gruss
thorsten
Hi,

die sitzt dahinter/daneben. Ich schau mal, dass ich Bilder mach, n Kumpel baut das gerade so. Warmluft muss, wenn ne Batterie drin steht dann Richtung Armaturenbrett.

Grüße
Achim

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 12:26
von berndthesyncro
Nase27 hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 20:48
CBS hat geschrieben: So 9. Feb 2020, 05:28 .... Da gibt's schöne unauffällige Montageplätze.
....

Grüße
Achim
Moin

Ich hab mir heute die Heizung mal angesehen. Ich würde sie gern an der Motorschräge über dem wärmetauscher hinten verbauen. Reicht dort der Platz zwischen der Motorschräge und dem Tank?

Ansonsten klaut mir das teil zuviel Platz :(

Grüße
Empfehle ich nicht. Ich habe sie auch unter der Sitzbank hinten, allerdings direkt über der Kadanwelle, Mittig im Fahrzeug. Ist aber nicht geil. Da die Leitungen für die Frischluft und Abgas schlecht zu legen sind. Innen liegt sie zwar praktisch aber frische Luft zum Heizen bekommt man auch schlecht.
Wenn ich es nochmal machen würde, dann würde ich sie vorne unter dem Armaturenbrett verbauen und direkt mit den originalen Leitungen verbinden.
Unter dem Sitz ist bei mir kein Platz für die Planar 44D --> würde auch auf 2D gehen. Die sollte ausreichen.

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 15:47
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 17:54
von Racy
tosyncro hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 12:01
Racy hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 07:49
Was spricht denn dagegen sie untem Beifahrersitz zu montieren?
Da ist eh immer nur Kleinzeug verschollen da drinnen :)
dagegen könnte die starterbatterie sprechen... oder eine bordbatterie.
:-bla
gruss
thorsten
Dann halt untern Fahrersitz!
Ich hab dir Bordbatterie unterm Fahrersitz

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 19:18
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 19:25
von CBS
Hi,

da kommst durch das Handschuchfach ran:

http://www.t3-pedia.de/index.php?title= ... dschuhfach


Grüße

Achim

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 11:30
von berndthesyncro
ja, wäre vlt noch praktisch wenn man die vorhanden Luftkänale der A bis B Säule nutzen könnte... damit man nicht nur die Luft von Vorne aus der Mitte kommt. Den hinteren Wärmetauscher habe ich ausgebaut.

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 17:53
von Dennis C
Zum Thema Unterbodenschutz kann ich dir Nylon-Scheibenbürsten empfehlen.
Die in Verbindung mit einem anständigen Antrieb nehmen schon gut was von dem Kautschukmist weg, tragen das Blech aber nicht gleich ab ;-)
4A765737-999C-407F-993D-E9E254A85F8B.jpeg
DF428EA1-5616-4F00-AF28-39D0EA051569.jpeg
Ist ne wirkliche s#*&# Arbeit aber sie lohnt sich.

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: So 23. Feb 2020, 10:06
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story

Verfasst: So 23. Feb 2020, 14:44
von p40p40
Mit den Nylon-Scheibenbürsten habe ich es nicht versucht , war auch der Fön Spachtel Stemmeisen Typ . Aber man lernt nie aus deswegen werde ich mir mal ein paar Nylon-Scheibenbürsten kaufen . Mit welcher Form hattest du die Besten Erfahrungen :gr Welche Drehzahl
Meinen Bus habe ich schon durch ! Sauarbeit aber se lohnt sich , wenn ich jetzt darunter schaue sage ich immer das war es wert !
LG Markus :bier
Und irgendwann schauts mal so aus , oder auch schwarz

Bild