Seite 4 von 7

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 14:52
von micha_syncro
Hallo Holger,

die Abmessungen der VANVOLT LiFePO4 Lithium Batterie 12,8V 100Ah betragen 278 x 175 x 190 mm. Passt nicht ganz in die Batteriekästen, oder? Waren die max. Maße da nicht 31x17x17cm?

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 16:08
von Schrottschweisser
Servus,
habe bei mir unterm Fahrersitz nachfolgende Versorgerbatterie:

Panther Antrieb und Beleuchtung 95602 12V/60Ah mit den Maßen LxBxH 278x175x190 (mm) verbaut.

Hierzu musste ich den Blechdeckel für das Batteriefach entfernen, sonst keinerlei Änderungen.

Anstatt Blechdeckel liegt nun ein Stück Teppich von der Fahrersitzkonsole drüber, um Metallkontakt mit der Sitzschiene/Fahrersitz zu vermeiden. Tut seit 2019 seinem Dienst ohne Auffälligkeiten.

Schönes WE, Hannes

EDIT: Unterm Fahrersitz ist eine eingeschweisste Original-Drehkonsole verbaut, meine das man da durch etwas Höhe zum Batteriefach (Anschlusspole) bekommt. Wie das ohne Drehkonsole aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: So 31. Jul 2022, 14:48
von csyncro
Ich hab mit die 4 Einzelzellen in den Batteriekasten gelegt, jeweils mit 0.25mm epoxy platten als Isolierung dazwischen und dann mit textilem Isolierband aussenrum ein Paket geschnürt.
https://www.aliexpress.com/item/1005002 ... 43562%21sh

Ringsrum im Batteriekasten einen Rahmen aus Holz, damit nix rutschen kann. Und natürlich ein BMS.
Passt von der Höhe gerade so, aber der Decke ist ja etwas flexibel. Denke mehr geht aktuell nicht rein an Kapazität in den Kasten ohne Anpassungen.
Ist jetzt die erste Saison und hat uns 6 Wochen wunderbar versorgt.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 10:07
von Syncro-Bub
Hallo Michi
Ich habe aktuell 270 x 170 x 190 mm, 100 AH AGM drin.
Ohne Deckel und mit anderen Sitzen.
Passt mit Polabdeckungen sehr gut unter den Beifahrersitz bei mir.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 14:47
von berndthesyncro
Also es gibt auch noch die Victron 25Ah Batterie:
https://greenakku.de/Batterien/AGM-Batt ... :1396.html

Davon passen 4 beim 2WD und 3 beim 4WD rein, aufgrund der Ecke im Radkasten. Passt auch mit Drehkonsole.
Ich habe auch 6 verbaut. Qualität stimmt und reicht mir aus, betreibe eigentlich nur Kühlschrank und Licht damit.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:19
von micha_syncro
Bei der Vanvolt gefällt mir nicht, dass man überhaupt nichts über den Hersteller findet?
Ich hab noch das hier gefunden: ECTIVE LC 80 BT 12V LiFePO4 Lithium Versorgungsbatterie 80 Ah 688€
Maße (L x B x H) 278 x 175 x 190 mm
"... Hersteller mit Entwicklung in Deutschland..." https://www.ective.de/

Der Hersteller Liontron ist recht etabliert (Werbung im Allradler, Stand auf der A&A). Bei dem passen die Größen aber überhaupt nicht zu unserem Batteriekasten?! :kp
Oder die vielleicht? Liontron HighCurrent Lithium Batterie, 12,8V, 80Ah, mit BMS Abmessungen (BxHxT) 280 x 188 x 178 mm 1280€
https://www.campingwagner.de/product_in ... t-BMS.html

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:45
von Ralle
Moin,

tut mir leid, aber bei den Preisen muss ich echt brechen :kotz

Ich benötige auch demnächst eine neue Verbraucherbatterie und werde vermutlich eine Gel-Batterie nehmen für 200,- €. Die Lithium-Dinger sind einfach zuuu teuer.

Außerdem benötige ich sonst noch ein neues Cyrix Relais für Lithium, was noch mal ca. 80 € kostet.

Gruß Ralph

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:47
von Alexander
Moin,
was habt ihr eigentlich alle mit dem vielen Strom vor?
Habt ihr alle riesige Wechselrichter dabei für Kaffeemaschine, Induktionskochfeld usw?
Oder wollt ihr eine Woche ohne Sonne und ohne Motor an in der Wildnis stehen?
Wer aktuell mit ~70 Ah Blei oder AGM in Kombination mit Solar klargekommen ist, der kommt eigentlich auch mit 40 Ah LiFePo klar. So rein die Kapazität betrachtet.
Wer natürlich einen hohen Strom für einen dicken Wechselrichter benötigt, der braucht natürlich was größeres.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:52
von micha_syncro
Hi Ralph,

die Preise sind echt übel. Da stimm ich dir natürlich zu. Aber wenn ich überlege wie viele Blei-Säure Akkus ich schon gekauft habe!? Die letzten vor 3 Jahren für 350€. Die laufen entgegen den Herstellerangaben aus und müssen schon wieder ersetzt werden. Jeder, den ich kenne, der auf LiFePO4 umgebaut hat, hat's nicht bereut und ist super glücklich damit. Es ist schön, dass sich in Sachen Akku etwas getan hat in den letzten Jahren.

Re: Batterie YellowTop in Batteriekasten

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 08:55
von micha_syncro
Moin Alexander,

bei mir geht's um die Kühlbox, die Standheizung, Radio und Licht bzw. Leselampen. Und halt Handy und GoPros laden. Da würde es vielleicht auch ein 40 Ah LiFePO4 tun, aber wenn man schon investiert und umbaut, hätte man doch am liebsten das Maximum, was unter den Fahrersitz passt, oder?! ;-)