Seite 4 von 7

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: So 7. Jan 2018, 22:26
von Joeker
Danke Marcus,
ich denke, mit Deinem direkt funktionierenden Link hast Du auch anderen Suchenden etliche Zeit am Rechner erspart.

Den o. g. O-Ring-Link kann ich allerdings nicht nutzen, da ich nicht bereit bin, für einen stino-OR neben 13 Euro Materialkosten 12 Euro Versand zu zahlen. Da such ich halt nochwas.

Tschö Joe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 09:54
von Wage
Zitec hat alles in Viton was man braucht.

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 16:46
von Joeker
Jo scheint so! Hab heut noch nen Tip in Duisburg bekommen, check ich morgen mal ab, wo ich eh in der Gegend bin. Brauch ja nur noch den O-Ring.
Danke erstmal.
Tschö Joe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 17:06
von reidiekl
Sind das in der Visco nicht X-Ringe?

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 17:48
von Joeker
2Stck x-Ring 40,65x5,33 (scheint die zutreffende Maßangabe zu sein, vielleicht in der Wiki von 40,2x5,33 ändern (ich hab mir einen Wolf gesucht)) und ein O-Ring 124x2,5.
Tschö Joe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 10:42
von syncrodoka
Moin
Ich hab immer 40,2x5,33 Viton verbaut, bekomme ich bei SKF in Kiel. Auch den O-Ring
Gruß Uwe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 13:52
von Joeker
Hi Uwe,
ich war heute morgen bei SKF in Duisburg.
O-Ring nur 124x3 statt 2,5 gelistet und vorrätig, x-Ringe 40,65x5,33 vorrätig aber Viton müßte bestellt werden, 40,2 nicht in Liste!
Zum x-Ring-Maß denke ich, dass die gleich sind, nur andere Bezugsmaße für die Benennung herangezogen werden.
Den O-Ring in 124x3 statt 2,5 hab ich mitgenommen und werd probieren, ob der reingeht. Für 5 Euro kann man das machen.
Die Geschichte hat mich insofern weitergebracht, als dass ich jetzt weis, wo ich solche Sachen in der Gegend herkriege.
Die X-Ringe sind heute gekommen, wenn das Öl eintrudelt geht's los.
Tschö Joe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 20:56
von dasedl
Hi Joe,

wäre super wenn du dann auch deine Erfahrung teilen könntest.

Im nachhinein hätte ich glaube ich die Backofenmethode gemacht. Aber bin so auch zufrieden, da die "weiche" Visco zu meinem Fahrprofil passt.

Gruß Marcus

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 21:45
von syncrodoka
Moin Marcus
Ich hab mit und ohne Backofenmethode gemacht und konnte keinen Unterschied feststellen.
Gruß Uwe

Re: Visco Instandsetzung

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 19:42
von Joeker
Hi Volks,
bin durch andere Sachen aufgehalten worden, aber nächste Woche muss ich den an die Visco, damit ich den Wagen zum TÜV wieder zusammenkrieg.
Ich hab mir nein kleinen Backofen besorgt, damit es keinen Weia mit Muttern gibt, weiß aber noch nicht, was ich mache. Mal sehen wie es läuft und wie der Bock ist.
Ich Berichte.
Tschö Joe