Seite 26 von 41

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 11:40
von matzmann
Alexander hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 22:46 Wieso blöder Mechanismus?
Einfach sauber die Grundeinstellung machen.
Backen so weit auseinander drehen bis sie schleifen, dann abwechselnd Fuß- und Handbremse betätigen.
Dann verschieben sich die Backen und nix schleift mehr.
Und wieder fester drehen bis es wieder schleift. Dann wieder Fuß- und Handbremse usw.
Und wenn sie dann wirklich nur noch schleift, dann um 1-2 Zähne zurück.
Danach dann Handbremshebelweg einstellen.
Hatte ich gemacht, aber da muß noch was nachgerutscht sein, gestern aben aber nochmal eingestellt, jetzt passt es auch.

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 11:15
von matzmann
Weiter gehts in großen Schritten.

Nächste Frage, hat einer die Abmessungen für die Lage der Bohrungen der Endkappen der hinteren Stoßstange?

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: So 7. Mai 2023, 18:53
von matzmann
Ich liebe Doppelfehler, Tankgeber kaputt und Stecker dazu. Naja, war ja nur 20tkm alt. Dafür sind Stoßstangen und AHK vom Lacker da.
16F2317D-7258-4515-B93A-F4E7225EC47B.jpeg

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 09:46
von Atlantik90
matzmann hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 11:15 Weiter gehts in großen Schritten.

Nächste Frage, hat einer die Abmessungen für die Lage der Bohrungen der Endkappen der hinteren Stoßstange?
Das Maß ergibt sich doch - Stoßfänger mit Ecken montieren, Ecken optisch ggf. etwas nachrichten und mit selbstbohrender Schraube festschrauben. Schraube wieder raus und Korrosionsschutz betreiben und wieder festschrauben.

Solltest du für Blechschraube 4,8 mm Bohren wollen, dann nimm bei dem dünnen Blech einen Bohrer zwischen 3,5 und 4,0 mm

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 23:31
von matzmann
Atlantik90 hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 09:46
matzmann hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 11:15 Weiter gehts in großen Schritten.

Nächste Frage, hat einer die Abmessungen für die Lage der Bohrungen der Endkappen der hinteren Stoßstange?
Das Maß ergibt sich doch - Stoßfänger mit Ecken montieren, Ecken optisch ggf. etwas nachrichten und mit selbstbohrender Schraube festschrauben. Schraube wieder raus und Korrosionsschutz betreiben und wieder festschrauben.

Solltest du für Blechschraube 4,8 mm Bohren wollen, dann nimm bei dem dünnen Blech einen Bohrer zwischen 3,5 und 4,0 mm

So habe ich es gemacht, War aber gefrickel mit den Nachbau Ecken.

Nächstes Problem, ich kriege kein vernünftiges Geschwindigkeitssignal. Um nicht frickeln zu müssen habe ich hier Investiert,

https://www.mybusparts.de/hallgeber-spe ... vw-t3.html

funktioniert aber nicht. Wäre ja ein Wunder gewesen. Bei 100 kriege ich ungefähr 20 angezeigt. Einer eine schlaue Idee?

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Fr 12. Mai 2023, 23:39
von Alexander
Naja, gibt ja nur 2 Möglichkeiten.
Entweder es liegt am Tacho (zufällig ein anderer zum Test zur Verfügung?) oder der Speedpuls ist nicht i. O.
Kannst du im Prinzip nur durch hin und her tauschen ausprobieren.

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 08:26
von matzmann
Alexander hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 23:39 Naja, gibt ja nur 2 Möglichkeiten.
Entweder es liegt am Tacho (zufällig ein anderer zum Test zur Verfügung?) oder der Speedpuls ist nicht i. O.
Kannst du im Prinzip nur durch hin und her tauschen ausprobieren.
Genau das worauf ich Lust habe, mit dem Instrumententräger habe ich mich gestern erst 2h wegen der blinkenden Kühlwasseranzeige beschäftigt, natürlich ohne Lösung.

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 09:25
von Alexander
Das Geschwindigkeitssignal kann man schön testen mit einem ausgebautem Tacho, einer 2WD Tachowelle und dem Akkuschrauber (Linkslauf).

Blinkende Led: Wenn im Motorraum alles i.O. ist, dann liegt es entweder am Steuergerät (das Teil was ausschaut wie ein Relais in der Zentralelektrik Nr 42 oder 43) oder an der Wassertemperaturanzeige (bzw. am Kondensator in der Anzeige) selber.

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Mo 15. Mai 2023, 10:01
von csyncro
Blinkende LED: Wenn offensichtich alles i.O. und trotzdem noch: Mal ein fliegendes Kabel nehmen und prüfen. Bei mir wars ein Kabelbruch irgendwo, hab mich dumm und dämlich gesucht und alles mögliche getauscht, bis eigentlich nur noch Kabelbruch übrig bliebt. Es wäre so viel einfacher und schneller gegangen, hätte ich das von Anfang an mal getestet...(dafür ist jetzt die Leiterfolie im Kombiinsturment Geschichte)

Re: Restauration Westfalia Joker Syncro 16

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 09:23
von matzmann
csyncro hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 10:01 Blinkende LED: Wenn offensichtich alles i.O. und trotzdem noch: Mal ein fliegendes Kabel nehmen und prüfen. Bei mir wars ein Kabelbruch irgendwo, hab mich dumm und dämlich gesucht und alles mögliche getauscht, bis eigentlich nur noch Kabelbruch übrig bliebt. Es wäre so viel einfacher und schneller gegangen, hätte ich das von Anfang an mal getestet...(dafür ist jetzt die Leiterfolie im Kombiinsturment Geschichte)
Da werde ich dann mal suchen müssen. Tacho ist es defintiv nicht (3 getestet) Steuergerät habe ich getauscht, Sensor auch.