Seite 3 von 5

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 13:08
von Jumpy
API GL-4 Öle für leichte bis schwere Bedingungen. Die Öle enthalten bis zu 4 % an verschleißmindernden Additiven. Zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit kleinem Achsversatz, Getrieben von LKW sowie Hinterachsgetrieben. Empfohlen für nicht synchronisierte Schaltgetriebe in US-amerikanischen Lastkraftwagen, Traktoren und Omnibussen, für Haupt- und Nebengetriebe von allen Fahrzeugen. Diese Öle bilden besonders in Europa den Mindeststandard aller synchronisierten Schaltgetriebe.

also für unsere Getriebe stimmig


API GL-5 Öle für raue Bedingungen. Die Öle enthalten bis zu 6,5 % an verschleißmindernden Additiven. Zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit großem Achsversatz. Als Universalöl für alle Differentialgetriebe außer Gangschaltungs-Getrieben. Manche dieser Öle weisen besondere Herstellerfreigaben auf, welche dann nur zur Schmierung der zugehörigen Gangschaltungs-Getriebe verwendet werden können.
Öle nach API GL-5 können in Sperrdifferentialen mit Reibscheiben (Limited-Slip-Sperren) verwendet werden, sofern die Öle den Spezifikationen gemäß MIL-L-2105D oder ZF TE-ML-05 entsprechen. Typischerweise ist die Klassifizierung dann beispielsweise API GL-5+ oder API GL-5 LS.[4] Herkömmliche Öle können durch einen Friction-Modifier-Zusatz tauglich für LS-Sperren gemacht werden.[5]

ist ein Diff-Öl und nicht für Schaltgetriebe vorgesehen.

LG

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 13:53
von MaVo
okay danke!
Soll heißen unbedingt schnellstmöglich wieder raus und nur ein GL4 Öl rein?

Mein Öl hat die Freigabe:

SAE 75W-90
API GL 4/GL 5 LS

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 14:26
von Jumpy
nein, das bedient doch GL4 und ist kein reines GL5.

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 16:22
von MaVo
okay gut.
Mich hat das GL5 nur stutzig gemacht.

Danke

Re: Getriebeöl

Verfasst: So 8. Okt 2017, 13:07
von Fredd
Hallo,

hier muss ich nochmal nachhaken: So wie ich das verstanden habe, bezieht sich die Richtlinie mit 15 mm unter Einfüll-Öffnung nur auf 2WD Getriebe.
Das heißt, für Syncro Getriebe gilt nach wie vor: Getriebeöl bis zur Unterkante Einfüll-Öffnung.
Korrekt? Oder gibt es auch für Syncro ein entsprechendes Merkblatt?

Grüße,
Fredd.

Re: Getriebeöl

Verfasst: So 8. Okt 2017, 13:35
von BOELAMATARI
Fredd hat geschrieben:Hallo,

hier muss ich nochmal nachhaken: So wie ich das verstanden habe, bezieht sich die Richtlinie mit 15 mm unter Einfüll-Öffnung nur auf 2WD Getriebe.
Das heißt, für Syncro Getriebe gilt nach wie vor: Getriebeöl bis zur Unterkante Einfüll-Öffnung.
Korrekt? Oder gibt es auch für Syncro ein entsprechendes Merkblatt?

Grüße,
Fredd.
---------------------
Gleich bis unterkante Offnung ;-) Habe ebenfalls ein VDO Temp. Sensor eingebaut in die Offnung(dauert laenger fur die anzeige, weil der Sensor denn oben am ol sitz, waehrend der fahrt fliegt die Ole schon rund). Kann auch eingebaut wieden an die Olablasschraube, doch etwas risiko vonwegen der Bodenfreifeit!/Sensor 2cm/Elektr. Kabel denn ;-)
gruss
---------------

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 13:05
von Turbodiesel
Ich hab damals als der Antrieb am Motorkran hing einfach die 4.5L eingefüllt. Ich glaub das beim Ablassen auf der Hebebühne nicht alle rausgelaufen ist, da er jetzt aus der Getriebeentlüftung ölt. Die Getriebeentlüftung endet doch unter dem Luftfilter, oder geht die noch weiter hoch in die D-Säule?

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 10:40
von Thomymaster
Hallo

Kann mir jemand was dazu sagen, welches Öl am Besten verwendet werden soll?
Ich hab gelesen von

75W90
80W90
CASTROL SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90 (vollsynthetisch)

Gruß Thomy

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 10:58
von CBS
Fredd hat geschrieben:Hallo,

hier muss ich nochmal nachhaken: So wie ich das verstanden habe, bezieht sich die Richtlinie mit 15 mm unter Einfüll-Öffnung nur auf 2WD Getriebe.
Das heißt, für Syncro Getriebe gilt nach wie vor: Getriebeöl bis zur Unterkante Einfüll-Öffnung.
Korrekt? Oder gibt es auch für Syncro ein entsprechendes Merkblatt?

Grüße,
Fredd.

Also mein Leitfaden sagt:

Allgemein:
Ölstand 15mm unter Einfüllöffnung

außer: 091 Getriebe, da dann voll
außer 094 Allrad bis zum Rand voll

Auch im Leitfaden zum 094 steht: Getriebeölstand prüfen; ggf bis zum Rand der Einfüllöffnung nachfüllen

Grüße

Achim

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 13:46
von Jumpy
ich lasse den Stand immer 1,5 cm unter der Öffnung.
Am WE wird wieder gewechselt - Motor, Servo, Getriebe und Diff bekommen frisches Öl.
Fuchs Agrifarm stou 10W40, gut für alles. :-)