Seite 3 von 3

Re: Reserveradträger

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 18:35
von solosyncro
Hi, das war ich ;). Hier die Bilder:
Bild
Bild
Bild

Grüsse,

von einem, dem das Forum abgeht, fast ein Jahr schon....

Re: RE: Re: Reserveradträger

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 00:58
von tempolimit
solosyncro hat geschrieben:...
Grüsse,

von einem, dem das Forum abgeht, fast ein Jahr schon....
Irgendwie bin ich zu blöd die Bilder zu verstehen....

Reserver-Rad nicht ganz hinten durch Verankerung weiter innen gesichert...oder was will man vermitteln?
Das Rad hängt immer noch dort wo es hängt. Hinter der Hechklappe inkl. Hebelarm x Gewicht = Drehmoment und Hebelkraft und Impuls x Radius zum Längschwerpunkt bestimmt das was ein ESP durch Bremseingriff versucht zu kompensieren, denn sog. Drehimpuls der auch einen T3 schleudern läßt.

Grüße

Jochen



Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Reserveradträger

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 06:19
von CBS
Moin Jochen,

man will vermitteln, dass durch diese Verstärkungen bzw Aufnahmen das Gewicht des Rades nicht mehr an den Scharnieren der Heckklappe hängt. Ob der Montage Ort dort nun besser oder schlechter als auf dem Dach ist bzw hinten innen links usw steht auf einem anderen blatt.

Grüße
Achim

Re: Reserveradträger

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 18:37
von solosyncro
Hi,
wie schon teilweise erklärt:
durch die Verstärkung wird erreicht:
1.: Das Gewicht des RRs an der Heckklappe wird über die seitlichen Rohre an der D-Säule abgestützt, und hängt nicht an den Heckklappenschanieren.
2.: Das Gerüst verstärkt die Heckklappe gegen Verwindung

Grüsse,