Seite 3 von 5

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 21:11
von Martl
Es gäbe auch noch die Awings von ARB, spontan fällt mir als Lieferant nur CamperVanCulture ein.
Leichter als alle Fiamas und Omnistors und auch recht flott auf und abgebaut.
Ist eigentlich oder angeblich konzipiert an einen Dachträger montiert zu werden, aber geht bestimmt auch ohne.

Ich hab ne gebrauchte Omnistor irgendwas von Wolfi gekauft gehabt und mittels Regenrinnenhalter montiert,
fehlt nur noch was, was bei Regen den Schiebetüreinstieg trocken hält. So ne Platte wie Erika hinter die Markise in die Dachrinne
verbaut haben gefällt mir nicht.

grüße

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 08:02
von micha_syncro
Hallo,

aktuell gibt es 20% auf alle Horntool-Sachen bei Därr. Hat jemand Erfahrung mit der Horntools Markise "Straight" (http://www.lauche-maas.eu/german/hornto ... aight.html)? Ist die vielleicht stabiler oder besser verarbeitet als die Gordigear Gumtree (http://www.gordigear.com/car_awnings/au ... g.php?l=de)?

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:39
von anax
micha_syncro hat geschrieben:Hallo,

aktuell gibt es 20% auf alle Horntool-Sachen bei Därr. Hat jemand Erfahrung mit der Horntools Markise "Straight" (http://www.lauche-maas.eu/german/hornto ... aight.html)? Ist die vielleicht stabiler oder besser verarbeitet als die Gordigear Gumtree (http://www.gordigear.com/car_awnings/au ... g.php?l=de)?
Das ist beides ein und dasselbe ;-) Mit dem Unterschied, dass die Gumtree günstiger ist und auch geliefert wird...
http://www.ig-syncro16.com/viewtopic.ph ... 5473#p5473

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 21:33
von dl1ggt
Habe seit diesem Jahr auch die Gordigear an den Bus gebaut.
Bisher hatte ich mich immer gegen eine Markise gewehrt, aber muß sagen,
es hat schon was, wenn man beim Gewitter die Schiebetür aufmachen kann.

Die Markise macht einen wertigen Eindruck, kann auch alleine recht gut aufgebaut werden.
Hat sich auf jeden Fall diesen Urlaub schon bewährt.

Grüße
Thomas

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 08:41
von demon_of_dirt
Moin,
könnten die Gordigearuser mal detailiertere Bilder von der Befestigugng machen?
Welche Halter habt ihr verwendet, normale für die Regenrinne wie für Fiamma und Co. auch?

Gruß
Stefan

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 13:41
von timmhb
Hallo,
ich habe auch die Fiama Halter benutzt. Bloss, dass die zu niedrig sind. An der Beifahrertür klemmt die Hülle immer fest. mind 5cm höher ist zwingend nötig.
@ Thomas aus Ulm, die Halter sehen aus wie meine, wie hast Du die Markise so schön hoch befestigen können? Bei mir ist da ein Wulst / Kederaufnahme im Weg.

Timm

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 11:56
von solosyncro
Ich kann die Omnistor empfehlen. Robust und schnell aufgebaut. Hab sie allerdings mit zwei zusätzlichen Haltern an den B/C-Säulenspriegeln befestigt.

Bild

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 17:07
von CBS
Hi,

wer hat denn Erfahrungen mit den beiden Systemen Sack vs. Kurbel.
Sack ist ja doch ne Ecke günstiger, nur stell ich mir das schwierig vor mit dem ordentlichen Aufwickeln. Ist das einfacher als ich denke, oder doch recht mühselig, wegen der Montagehöhe und z.b. alleine ziemlicher Aufwand?

Grüße
Achim

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:24
von Syncroholic
Moin, Moin

Ich habe die Fiamma F35 in 330 cm mit 2 Haltern für die Regenrinne seit diesem Jahr am Syncro !
Ich bin vom Preis/Leistung sehr zufrieden. Auch auf Schotterpisten oder jetzt am WE im Gelände alles Super .

MfG
Stefan

Re: Markisenempfehlung für Syncro

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 19:36
von tako
CBS hat geschrieben:Hi,

wer hat denn Erfahrungen mit den beiden Systemen Sack vs. Kurbel.
Sack ist ja doch ne Ecke günstiger, nur stell ich mir das schwierig vor mit dem ordentlichen Aufwickeln. Ist das einfacher als ich denke, oder doch recht mühselig, wegen der Montagehöhe und z.b. alleine ziemlicher Aufwand?

Grüße
Achim
Hallo,

ich hatte erst eine Markise zum Wickeln....ich bin wieder auf eine Kurbelmarkise umgestiegen. Trotz höherem Gewicht und Opaimage :-)

Für mich hat die Kurbelmarkise gerade am Synchro den Vorteil, daß diese schnell ein- und ausgefahren werden kann. Ohne Mithilfe etc. Mit der Wickelmarkise dauert das Abbauen länger, und wer nicht gerade sehr groß ist, wird sie immer auf Zehenspitzen in das Gehäuse legen müssen...echt mühsam je nach Gelände. Und wenn es mal schnell gehen muss, weil der Wind auffrischt oder ein Gewitter Nachts kommt....der wird sehen wo die Nachteile liegen. Selbst getestet alleine in Korsika....ne muss ich nicht mehr haben.

Da ist jede Kurbelmarkise überlegen. Ersatzteile gibt es auch für alle gängigen Modelle. Sie hat eben nur den Nachteil des höheren Gewichtes....und ist nicht so cool off road mäßig :-)

Aber wie gesagt meine Meinung und für meine Nutzung gilt das Gesagte...

Gruß

Thomas