Seite 16 von 18

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 22:29
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 11:30
von Henni
Moin wie hast du denn die Kabeldurchführung beim Westfalia Dach gelöst?

MfG Hendrik

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 11:36
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:49
von Martl
Gude Nase,
ich bewundere deine Heckklappentasche, feinste Eigencreation wie ich annehmen darf.
Bzgl. deiner Solarkabeldurchführung, weil du schreibst ohne kleben, nehme an das das eine der wasserdichten Kabeldurchführungen ist,
und wie machst du die dann auf deinem Dach fest? Wenn du das nur schrauben willst, dann wirst du, denke/hoffe ich,
aber immerhin die Schrauben mit etwas ala Dekasil oder Konsorten dichtend einschrauben, oder?

Gud Schraub
Martin

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 07:49
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 09:27
von Alexander
Moin,
ich würde durch das Aufstelldach keine Löcher in Richtung Innenraum bohren.
Ich würde im Außenbereich durch gehen. Und wenn es denn dann unbedingt sein muß, dann von unten an der Oberkante des Zeltstoffs nach innen gehen.
Ich würde aber eher den Weg über das Dach durch die D-Säule in den Motorraum wählen.

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 09:51
von Nase27
:et

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 09:58
von Alexander
Jede zusätzliche Bohrung ist eine weitere Stelle an der es undicht werden kann.
Ich würde es nicht machen.
Kannst du nicht auf die senkrechte Fläche gehen?

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 10:38
von Meerjungfraumann
Hallo zusammen, ich habe das Kabel des Paneels über die Zwangsentlüftung auf der Beifahrerseite in das Fahrzeug geführt und von da dann hinter den Seitenverkleidungen zur Versorgerbatterie.

VG
Georg

Re: T3 syncro gekauft :) Aufbau-Story *

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 14:26
von odev
Hallo,

Ich habe es so wie Alexander beschrieben hat über die D-Säule durch die Lüftungsgitter verlegt da ich nicht in mein Westfalia Klappdach bohren wollte.

Zwei Sachen stören mich aber an dieser Lösung:

1: Damit das Kabel in ausgeklappten Zustand des Dachs nicht auf Spannung ist muss dieses locker verlegt werden. Im geschlossenen Zustand ensteht so eine "Schlaufe". In engen Wegen mit viel Vegetation befürchte ich dass sich ein Ast in der Schlaufe verfangen könnte und dieses dann beschädigen könnte.

2: Durch die nötige "Schlaufe" gefällt mir die Optik nicht. Sieht halt unsauber verlegt aus.

Gruß,
Laurent