Seite 2 von 3

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:32
von CBS
Moin,

zuerst bei VW die Klammer besorgen, welche die Pedalwelle sichert ;-)
Dann unten den Kupplungsgeber vom Pedal lösen und die Feder aushängen
nun kannst du, nachdem du den Tacho demontiert hat, von oben die erwähnte Klammer entfernen, die springt dabei gerne in die Tiefen des Armaturenbrett, und dann die Welle soweit im Pedalblock verschieben, bis das Kupplungspedal lose rausfällt.
Ist halt ne dumme Position um zu arbeiten, ich hab damals den Fahrersitz ausgebaut ne dicke decke auf den Batteriekasten gelegt und mich dort dann mit dem Rücken gemütlich abgelegt ;-)

Grüße
Achim

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 19:54
von Jens-16syncro
Sooo, jetzt habe ich den Ausrückweg der Kupplung etwas vergrößert und schon trennt sie wie sie soll.
Ich habe einen Spanngurt vom Hebel an der Kupplungsglocke zu einer Nase unten am Getriebe verlegt. Einer tritt die Kupplung und ich habe den Spanngurt angezogen. Dann das Kupplungsdeal losllassen und nochmal treten, der Hebel macht noch mal ca. 5mm Weg. Spanngurt festziehen und Hebel fixieren.
Und olala Kupplung hat getrennt.
Spanngurt lösen, alles wie vorher.
Das Problem liegt also am Geberzylinder und/oder Kupplungspedal.
Freitag geht es weiter.

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 21:23
von Alexander
Hallo Jens,
ruf mich dazu einfach mal an, ist einfacher.
Am besten Nachmittags zwischen 15 und 18 Uhr.

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:05
von SilverSearcher
Es gibt 2 verschieden lange Stempel ( das Teil zwischen Kupplungshebel und Nehmerzylinder ) evtl. ist da bei dir der kurze drinnen?

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:49
von Alexander
Hallo,
ich habe es letztlich schon mal erklärt.
Die Länge der Stange hat nicht mit dem Weg zu tun.
Ja, es gibt unterschiedlich lange Stangen. Es gibt aber auch 2 verschiedene Versionen des Kupplungsnehmerzylinders. Der eine hat eine tiefe Mulde im Kolben (lange Stange) der andere nur eine flache Mulde (kurze Stange).

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 20:15
von MintMagnum
Bild


kümmere dich wirklich erst um deine Pedalerie

gruß Manu

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 21:19
von Jens-16syncro
Tja, dumm gelaufen ...
Austausch vom Geberzylinder hatte leider keinen Effekt. Obwohl der alte feucht war, bleibt es bei den ursprünglich gemessenen 15 mm Weg.
Die Kupplung rückt nach wie vor nicht vollständig aus.
Das Kuppliungspedal ist noch ok, das fühlbare Spiel an der Druckstange ist gering. Leerweg vom Kupplungspedal ist jetzt minimiert, weniger geht nicht.

Ich habe heute mal an einem 2WD mit JX messen können. Da macht der Hebel schlappe 12 mm Weg und die Kupplung rückt sicher aus.

Da muss ich wohl doch das Getriebe wieder abreissen und mir alles noch mal genau anschauen.

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 10:39
von AndreasLidl
Jens-16syncro hat geschrieben:...den ursprünglich gemessenen 15 mm Weg...
Hi,

habe es gerade bei meinem Auto nachgemessen: Sind ebenfalls 15 mm.
Und die Kupplung trennt einwandfrei.

Gruß Andreas

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 11:10
von tosyncro
moin jens,
das kenne ich auch.
bei aaz -umbau mit schwungrad tdi.
die kupplung kommt erst auf dem allerallerletzten stück.
wir haben durch einstellen vorne am KGZ das prob nicht lösen-, aber verbessern können.
bei einem anderen baugleichen ist das spiel normal, so wie immer und üblich.
ob es toleranzen gibt?
belagstärke der scheibe?
k.a.
gruss
thorsten

Re: Kupplungshebel am Getriebe - Weg

Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 13:44
von Jens-16syncro
Tja, Getriebe ab und Ursache gefunden :shock:

Die montierte Reibscheibe von Valeo passt nicht zu meinem Schwungrad. Ich habe ein ganz serienmäßiges Schwungrad vom 1Z (Golf III) an meinem Motor, um so ärgerlicher, dass es nicht paßt :-O

Die Valeo-Reibscheibe steht zum Schwungrand hin an der Nabe minimal über, sie schleift an den Befstigungsschrauben vom Schwungrad !

Man kann das ganz gut an den Fotos sehen, die ich hier angehängt habe.
Zum Vergleich sind da noch zwei Fotos meiner alten Reibscheibe (eine vom Audi TD MKB NC) zu sehen, die hat das Problem (natürlich) nicht. Leider kann ich die nicht wieder einbauen, die hat die Verzahnung vom T3 und ich habe jetzt auf die Golf-Verzahnung umgerüstet.

Meine alte Reibscheibe, eine für den Audi 100 TD mit MKB NC
Bild

Meine alte Reibscheibe, eine für den Audi 100 TD mit MKB NC
Bild

Mein Schwungrad mit angeschliffenen Befestigungsschrauben
Bild

Bild

Bild

Die neue Reibscheibe von Valeo
Bild

Bild

Hier sieht man genau das Problem !
Bild