Allrad abschalten ?

Moderator: Mod-Team

p40p40
Newbie
Beiträge: 205
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 18:59

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von p40p40 »

Endeavour hat geschrieben:Vielleicht ist deine Visco aber auch total fertig, in dem Fall hart und deine Auto verspannt immer!

fix
Ob meine Visco total fertig ist weis ich nicht . Binn mit dem Bus nur im Hof hin und her gefahren bevor ich ihn zerlegt habe .
Da ich einen AFN einbaue der schon überholt Zuhause liegt , muß das Getriebe sowieso überholt und überarbeitet werden anderes Diff und längere 3 und 4 Gänge .
Habe jemanden auf einen Treffen angesprochen der die 3 Knöpfe hatt . Der war natürich begeistert . Da ich gerade einige Leitungen verlege ist die Frage ob ich nicht gleich 4 Luftschläuche zum Hinterradgetriebe verlegen soll oder 2 . Sowie das Getriebe umbauen bevor es wieder im Bus eingebaut ist .
Aber erst mal muß die Karosse lackiert werden und ich kann schon keine Spachtelmasse und Schleifpapier mehr sehen , immer jedes mal endecke ich neue Stellen . Und es kommt mir vor das es immer mehr wird , statt weniger .
Bild
LG Markus
PS ich habe hier oder drüben ( Bulliforum ) gelesen : Ich fahren meine Syncro mit einer Butterweichen Visco " oder Harte Visco dafür abschaltbar .
Das eine Alte allmählich schlechter und somit härter wird ist klar . In wie weit kann man das Verhalten einer überholten Visco beeinflussen .
Oder besser wie kann man das Verhalten beim überhohlen beeinflussen .
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von CBS »

Moin,

du kannst beim Überholen die Viskosität anpassen, du musst so oder so 2erlei Sorten Silikonöl mischen, im dümmsten Fall ist sie nachher zu weich, dann haste halt weniger Vortrieb auf der Vorderachse und weniger "Verschleiß" des Antriebsstrang oder sie wird zu hart dann kannste bzw musste auf ZA umbauen. Die Visco x Mal ausbauen, neues Silikonöl rein, einbauen probefahren ausbauen etc würde ich mir nicht antun. Ich bin eher ein Verfechter der Abschaltvariante hier überwiegen für mich die Vorteile. Auf Youtube findest diverse Anleitungen zu wiederbefüllen z.B. mit der Backofenmethode.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Noran
Newbie
Beiträge: 146
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 01:15
Wohnort: Blekendorf

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von Noran »

Moin,
ich habe seit gut einem Jahr eine ZA drin, und fahre seit dem fast nur noch 2WD. Kein Abremsen in Kurvern, weichere Lenkung. Die Visko habe ich überholt, hart eingestellt. Zuvor wurden darin der O-Ring herausgedrückt wahrscheinlich als Folge großer Hitze, wenn z.B. vorne und hinten verschiedene Raddurchmesser (Luftdruck, Abnutzung) auf langen Fahrten die Visko belasten.
Den geringeren Spritverbrauch kann ich nicht bestätigen. VW hat auch damals geschrieben, dass bei 4WD der Reifenabrieb geringer sei. Bei mir war das Gegenteil der Fall, wohl weil bei Kurvenfahrten die Räder vorne ziemlich radieren je enger die Kurve ist. Heute weiß man ja, was man von solchen Aussagen halten kann. Da wird ja immer noch das Blaue vom Himmel abgedruckt.
Also ich hoffe auf weiter weniger Reifenabrieb, weniger Viskoseschäden und leichtere Handhabung des Autos. Bei Bedarf schalte ich dann zu.
Übrigens sollte man die ZA genau wie die Diff-Sperren ab und zu einmal betätigen, da die gerne festkleben. Das nur so nebenbei für die, die es womöglich noch nicht erlebt haben.
Wer weniger ausgeben möchte, kann sich (gelöscht by Admin) wenden. (gelöscht by Admin) kann die ZA im Austausch der alten Glocke mit Muffe anfertigen. Kostet so um xxx,- Euro. Bei mir hat das ganz gut geklappt, naja, ich musste die Muffe etwas nachfeilen bis sie richtig flutschte, war aber nicht aufwendig.
Viel Erfolg!
Gruß Jürgen

geändert durch den Admin, die angesprochene Leistung wird nicht angeboten.
p40p40
Newbie
Beiträge: 205
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 18:59

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von p40p40 »

Noran hat geschrieben: Wer weniger ausgeben möchte, kann sich an (gelöscht by Admin) wenden. (gelöscht by Admin) kann die ZA im Austausch der alten Glocke mit Muffe anfertigen. Kostet so um xxx Euro. Bei mir hat das ganz gut geklappt, naja, ich musste die Muffe etwas nachfeilen bis sie richtig flutschte, war aber nicht aufwendig.
Viel Erfolg!
Gruß Jürgen
Bei xxx€ ist das dann schon eine neue Überlegung . Also die Ölmischung machts aus ob weich oder hart .
(( Du musst so oder so 2erlei Sorten Silikonöl mischen, im dümmsten Fall ist sie nachher zu weich, ))
Da gibt es doch sicherlich schon Mengenangaben z.b. 30/70% ist weich halbe/halbe ist mittel 70/30% ist hart .
Wie funktioniert eigentlich die Abschaltung ? Was wird da mechanisch geändert ( Muffe ) .
Ich meine ja da wirken ja Kräfte und Umdrehungszahlen .
Was toll wäre , ein Bild ! Hatt jemand einen link oder eine Zeichnung wie das funktioniert .
Eine zerlegte Abschaltung ?
LG Markus
Zuletzt geändert von p40p40 am Mo 13. Jun 2016, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von CBS »

Hi,
klar die gab es im alten Forum, evtl melden sich die "Backofenbefüller" mal hier zu Wort ; -)

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
orangespecial
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 44
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 07:10
Wohnort: Süddeutschland

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von orangespecial »

..., hier bekommste auch welche...
http://www.vw-kern.at/index_de.php
Benutzeravatar
Henni
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 164
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 18:49
Wohnort: Wolfsburg

Re: Allrad abschalten ?

Beitrag von Henni »

Moin,
Gäbe ja auch noch die Variante ZA mit funktionierender Visco. Hat den Vorteil das man im Allradbetrieb auf der Straße nicht das Verspannen hat, welches mit einer harten Visco unvermeidlich ist aber trotzdem den Allrad weg schalten kann.

MfG Hendrik
der ohne ZA am Reifen durchtauschen ist damit alle gleich abnutzen.
16" Westfalia, AFN/1Z
14" Doka, 1Z
T4 Karmann Colorado syncro
Antworten