Seite 2 von 3

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 12:50
von Bernd68
..Kühlwasserrohre aus Edelstahl

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 12:58
von reidiekl
Bernd68 hat geschrieben:..Kühlwasserrohre aus Edelstahl
= ED :tl danke , wäre ich nie drauf gekommen.

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 17:18
von Mars
Ich hab auch ne Weile überlegen müssen.
Den Zapfen schau ic mir mal an, das ist ein super Tip - Danke.

Grüße
Marcus

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 11:02
von reidiekl
Hallo Marcus,
habe den Zapfen der Welle bei mir schon eine ganze Weile demontiert. Er war auf einer Seite gaaanz leicht angerostet und nicht mehr viel Fett vorhanden. Vorne im Wellenloch ist ein O-ring verbaut, den ich noch ersetzen will. Habe lange gesucht, bis ich endlich die richtige O-Ringgröße gefunden habe. Es soll 25,2x3 mm sein. Jetzt suche ich nach der Bezugsquelle für diese krumme Dimension. Alles nicht sooo einfach und es erfordert viel Zeit.
BG - Reinhard
001.JPG

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 14:39
von tosyncro
moin,
frag doch mal den alexander.
er bietet doch die wellen komplett überholt und gewuchtet an.
dann muss ja auch derjenige, der die überholt, das innenleben überholen bzw. den dichtring erneuern.
also.... gibt es eine quelle dafür...
gruss
thorsten

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 15:39
von reidiekl
Die Abmessungen wusste Alexander auch nicht, hatte ihn bereits danach gefragt. Aber die habe ich ja zwischenzeitlich herausgefunden. Jetzt fehlt nur noch eine Bezugsquelle für so ein krummaßiges Ding von 25,2 - da sollte doch 25,0 genauso gut gehen. Frage mich, ob man Zehntel-mm-Abstufungen überhaupt braucht.
BG - Reinhard

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 15:45
von syncrodoka
Moin
Im Durchmesse würde ich 0,2mm kleiner nehmen. Bei der Schnur kommt es auf den Zehntel an.
Gruß Uwe

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 16:35
von Ninjamatze
Endeavour hat geschrieben:Hallo

Das Klingeln kommt von der Welle, Wellenstumpf, wie in dem Bericht bei der IG von mir beschrieben, hier nochmal.

Hab gestern meinen Kardanwelle eingebeut, vorher hab ich aber mal eben den Wellenstumpf rausgeschraubt. Hab das ja bei dir gesehen.
Bei mir war auch recht wenig Fett drin, hab alles etwas sauber gemacht , neues Fett rein, recht viel und unter Drehen den Stumpf wieder eingeführt.
Das Fett was zuviel war hat sich langsam obern herausgedrückt. Deswegen hab ich den Stumpf unter drehen eingeführt, damit sich das Fett vorbeidrückt. Heute war erste Fahrt, was soll ich sagen die Welle "klingelt" nicht mehr.
Danke für deine "Gedankenstütze", hätte ich sonst nie aufgemacht.

Die Lösung ist echt einfach.

Hab das inzwischen bei drei anderen Syncros gemacht, alle leise, jetzt, auch ja ...egal was für Heizungsrohre. Die Erklärung ist echt zum schmunzeln, zudem das die ED Rohre echt "überbewertet" werden. ;-)

Also es ist kein Hexenwerk, ist nur Fleisarbeit.

Grüsse fix

Hallo zusammen,

dieses klingeln ist mir auch schon aufgefallen und stört mich sehr. Besonders wenn Lastwechsel im Antriebsstrang auftreten klackert es erbärmlich. Wie laut oder wie leise darf das denn sein?

Ich habe mich mal wieder t3runter gelegt und die eine Seite aufgebockt, so dass ich unter Fahrzeug liegend die Kardanwelle drehen konnte.
Dabei kam folgendes Video zu stande.

Könnt ihr mir bitte sagen inwieweit das normal ist und ob ich durch Fett diese Geräusche weg bekomme?

https://drive.google.com/open?id=1OCM-e ... U4jXP-FWLY

Gruß
Matze

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 18:01
von reidiekl
normal eher nicht, wie hört es sich denn beim Fahren an? Vom hellen Metallklang her sollte da eher irgendwo etwas anschlagen - vielleicht auch innen. Würde die Welle mal ganz abschrauben und schauen. Dann auch gleich den Zapfen fetten.

BG - Reinhard

Re: Geräusche Kardanwelle?

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 18:10
von Ninjamatze
Hallo Reinhard,
beim Fahren ist es bis auf Lastwechsel in den unteren Gängen kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Besonders auffällig ist es im 2ten Gang von schiebebetrieb auf Vollgas. Ein kurzes metallische klackern ca1s. Lang.
Ich kenne leider den Aufbau in der Kardanwelle nicht. Es klingt so als ob es mittig im Inneren der Welle klappert.

Ich habe noch ein 2tes Video beim einfahren in die Garage. Ich stelle es gleich mal ein.