Seite 2 von 3

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 11:01
von funkyphil
trauntaler hat geschrieben:Also über 40-50km/h schalte ich den Allrad nicht mehr zu. Wüsste auch nicht warum?
weil du zB im Herbst auf der Autobahn in einen Regen kommst?

ich schalte meinen (Herzberg) seit 8 Jahren auch bei 100km/h ein und aus.
geradeaus fahren und ohne Last laufen lassen, dann flutscht der ganz entspannt rein.
hatte ihn letztes Jahr mal heraussen und die Zahnräder sehen aus wie neu!

gab auf Schnee auch ein paar Situationen, wo ich ihn etwas gewaltvoller einlegen musste.
auch das hat keinerlei Spuren hinterlassen...

lg phil

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 05:51
von Streuner
Ich habe meinen Herzberg ZA immer lustig in jeder Lebenslage zu oder abgeschaltet.
Ich hab dann mal mit dem Stefan gesprochen und der hat bestätigt das dies grundsätzlich möglich ist.
Er empfiehlt allerdings die Kupplung zu treten.
Seitdem mach ich das so.
Funktioniert seit 9 Jahren und rund 200000km einwandfrei .
Ich schalte den Allrad sehr großzügig Zu.
Warum soll ich das was ich hab nicht auch einsetzen.
Regnets, schneits, fahr ich auf unbefestigten Straßen dann zieh ich am Zugknopf und nicht erst wenns Probleme gibt.

Bis demnächst

Michael

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 22:02
von Mars
Die einzige Situation wo man in nicht zuschalten sollte ist doch wohl der Punkt, wenn bereits ein Rad oder Achse voll am Durchdrehen ist. Oder eben wenn man ein Notrad oder ungleich abgefahrene Reifen fährt.
Ansonsten geht der im Stand oder bei 100km/h rein oder eben nicht.

Ich fahre einen der ZA´s die Alexander meint, habe den gekauft als damals im alten Forum noch alle Welt in hohen Tönen davon gesprochen hat, habe auf jeden Fall keine negative Kritik gelesen. Nun ist einer kaputt gegangen und schon ist das Ding verschriehen...

Ich bin mit meinem zufrieden, schalte ihn auch bei allen Geschwindigkeiten, auch bei 120, und er tut immernoch. Nur wechsel ich eben ab und an die Räder durch um gleichmäßig abgefahrene Reifen zu haben, und schalte den Allrad nicht zu wenn ein Rad am durchdrehen ist.

Grüße und viel Spaß mit deinem Syncro :-)

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 22:43
von Alexander
Mars hat geschrieben:habe den gekauft als damals im alten Forum noch alle Welt in hohen Tönen davon gesprochen hat,
Weil er billig war.
Andere Argumente sind mir nicht bekannt.
Ich habe schon mehrere von den Dingern in den Fingern gehabt. :shock:

Aber schön wenn deiner funktioniert und anscheinend auch dicht ist.

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 10:28
von Bernd68
Moin,

schade das die alten Beiträge weg sind.

Ich denke das Problem trat bei dem auf wenn es große Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse gab. Dann liefen da irgendwas Metal auf Metal mit ein bisschen Getriebeöl dazwischen...

Gruß Bernd

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:06
von Martl
Tagchen,

ich haben einen ZA, welcher im alten IG-Forum in den Anfängen des ZA's nachgebaut wurde (Vattern hat da mit gewirkt, deswegen).
Nunja und bis auf das der ZA nicht dicht ist, keine Probleme, komischerweise ist der vom Bruder und Vater dicht...gleiche Baureihe und Alter.
Schalten tue ich den unter anderem wegen der Muffe statt Visco, entweder rechtzeitig vorher oder mit Bedacht.
Habe den auch noch nicht bei über 50km/h zugeschaltet...eine kleine Stimme sagte mir bisher immer "Nein, tu es nicht"...

Grüße
Martin

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:12
von Alexander
Martl hat geschrieben:Habe den auch noch nicht bei über 50km/h zugeschaltet...eine kleine Stimme sagte mir bisher immer "Nein, tu es nicht"...
Das sollte man, wenn man mit starrem Durchtrieb statt Visco fährt, auch tunlichst unterlassen.

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:16
von Martl
Hach,
ich liebe es wenn die kleine leise Stimme
mal wieder recht hatte ;-)

Grüße

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: So 5. Nov 2017, 10:51
von herbie53
Ich habe auch die ZA von Herzberg seit 2008 und immer munter zu- und abgeschaltet. Spätestens beim nächsten Schalten, wenn die Kupplung gedrückt ist, springt die ZA dann an oder eben raus. Aber mal ne andere Frage: Wenn ihr mit 100 km/h und zugeschalteten Allrad fährt, hört ihr dann das vordere Getriebe leicht summen? Und wie erträglich sind Autobahnfahrten mit Allrad für die Viscokupplung vorne? Und hat man irgendwie auch Vorteile wenn man mit Allrad auf der Autobahn die Kasslerberge hochfährt, z. B. weil die Last auf alle vier Räder verteilt wird? Und wie hoch ist Euer mehrverbraucht mit Allrad tatsächlich? Warum sollte man eigentlich überhaupt auf der Autobahn mit Allrad fahren, wenn man die ZA hat? Und parken mit Allrad ist übrigens auch keine gute Idee, oder?

Re: Allrad zuschalten im Stand oder während der Fahrt

Verfasst: So 5. Nov 2017, 11:28
von Bernd68
Moin,

viele Fragen 8-)

Parken: wenn die Visco o.k. ist sollte das ohne Probleme gehn - bringt mit Allrad keine Vorteile ;-)
Verbrauch: mit eingeschaltetem Allrad liegt der Verbrauch sogar etwas niedriger; minimal. Im alten Forum gab es einen schönen Bericht dazu.
Vorteile: mit Allrad ist der Bulli um einiges weniger seitenwindempfindlich. Die Kraft wird über vier Räder auf die Straße gebraucht - was eigentlich immer von Vorteil ist besonder wenn er schwer ist - mit Hänger sowieso.
Geräusch: hier wissen andere bestimmt besser bescheid als ich :roll: Bei meinen Westi höre ich ein winziges bisschen was wenn der ZA drin ist - man muss aber schon ganz genau hinhören. Das können aber auch die grobstolligen Räder sein die jetzt plötzlich Kraft auf die Straße übertragen. Wenn das deutlich zu hören ist dürfte sich irgendwas ankündigen.
Bei den anderen beiden höre ich nichts - haben aber beide Straßenbereifung.

Gruß Bernd