welches Getriebe für AFN im Syncro (2WD Getriebe?)

Moderator: Mod-Team

Scorb
Newbie
Beiträge: 153
Registriert: Di 7. Jun 2016, 07:10
Wohnort: Raum Osnabrück

Re: welches Getriebe für AFN im Syncro (2WD Getriebe?)

Beitrag von Scorb »

Moin,

wenn ich mir deine Anforderung da so durchlese, fallen mir da drei Lösungen ein. Alle nicht billig.
1. Triebsatz und Gangräder von Weddele. Dazu noch ein Lagerschild mit der Lagerbrille, gegen heraus rutschen des Hauptlagers. Eventuell noch eine Druckölschmierung des Getriebes. Kurz, alles was geht im Bezug aufs Getriebe. Neue Lager und andere Kleinteile versteht sich von selbst.
2. 2WD mit UN1 Getriebe, wenn es unbedingt ein T3 sein muss. Dann kann man sich mit der Motorleistung so ziemlich austoben.
3. Mercedes Sprinter oder LT, einfach ein Größeres Auto mit dem entsprechender Maschine. Solltest du zufällig im Lotto gewinnen, kann es ja auch ein Mercedes Igelhaut werden.
Einen syncro auf 2WD umbauen ist Perlen vor die Säue und macht auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Wertverlust in Verbindung mit den Umbaukosten etc. also bleibt nur eine Allradlösung.
Zum Motor, der AFN ist ein klasse Motor, die Motoren sind nicht tot zu kriegen und die Ersatzteilebeschaffung ist gut und günstig. Wenn dir die Leistung noch nicht ausreicht kannst du den ja noch tunen (anderer Chip) mit den geringeren Umbaukosten und Ersatzteilekosten im Vergleich zum PD ist der Chip alle male drin.
Meine Meinung zu Diesel-Fremdmotoren im T3, nach AAZ (getuned auf 90 PS)ist mit dem Seriengetriebe eigentlich schluss, weil die TDI im Verbrennungsprozess eigentlich schon zu ruppig sind für ein Seriengetriebe. Denn was nutzt die schönste größte Maschine, wenn man die Leistung nicht nutzt, weil einem sonst das Getriebe um die Ohren fliegt. Alle größeren Diesel Fremdmotoren siehe Punkt 1. Jedoch ist das auch nicht DIE Lösung, da man ja immer noch das Problem mit dem Serien Untersetzen Gang hat. Da ist auch Weiterhin Vorsicht geboten.
Das untersetzte Subaru 4WD Getriebe kann in der Untersetzung auch nicht mehr als unser syncro Getriebe. Die genauen Drehmomente habe ich nicht mehr im Kopf, darum habe ich diese Lösung für mich schon verworfen.

Gruß Hinnerk
Benutzeravatar
Michael_WW
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 11:45
Wohnort: Dornburg-Frickhofen

Re: welches Getriebe für AFN im Syncro (2WD Getriebe?)

Beitrag von Michael_WW »

Hallo!

Irgendwie ging es mir durch zu antworten, daher kommt jetzt erst mein Beitrag ...
In meinem Bus habe ich einen serienmäßigen (also ohne weitere Leistungssteigerung) 1,9 Pumpe Düse TDI mit 115 PS aus einem 3B-Passat verbaut. Der Motor ist super, nur geht ihm bei ca. 3.500 U/min etwas die Kraft aus. Da sind die Verteilerpumpen TDI doch deutlich drehfreudiger. Auch der 130 PS PD TDI ist wesentlich drehfreudiger als der mit 115 PS.

Es stimmt, der Umbau auf einen PD TDI ist wesentlich aufwendiger als z.B. auf einen AFN. Wie schon beschrieben passen weder Ölwanne, noch Motorhalter, noch Kühlmittelschläuche. Auf der anderen Seite aber nichts was sich nicht lösen ließe. Problematischer ist dagegen schon das Thema Eintragung, das ist mittlerweile nicht mehr so einfach und meistens wird ein Abgasgutachten vom TÜV gefordert.

Trotz aller Widrigkeiten und Probleme hatte ich mich für den Umbau auf PD TDI entschieden und bin da sehr zufrieden mit. Mittlerweile bin ich mit diesem Setup seit Um- und Wiederaufbau ca. 30.000 km gefahren und würde das jederzeit wieder so machen. Eventuell werde ich den 115 PS in Kürze gegen einen mit 130 PS tauschen.

Viele Grüße
Michael
VW T3 syncro TDI PD, Ex Telekom, Camper
VW T5 Multivan "Cup" 4Motion TDI
Instagram @Michael_unterwegs
Antworten