Seite 2 von 2

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 23:02
von Alexander
Zerlegen ist einfach.
Aber versuch mal es wieder zusammen zu bauen.

Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 11:36
von typfred
Hab schon eins zerlegt das reindrücken ging bei mir ganz leicht ohne Werkzeug.

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 12:46
von reidiekl
Hier mal Bilder nachdem ich die Hohlachse mittels Zughammer entfernt habe, der äußere Lagerring sitzt noch auf der Achse...
Ah, Du meinst den äußeren inneren Konus.
So schön trennen ließen sich die Lager bei mir nicht. Die neuen Lager haben zudem Dichtringe auf beiden Seiten verbaut, bestehen aus der großen Lagerschale und den beiden Konen und sind als eine Einheit verbaut. Die Lager sollen/müssen sehr fest laufen. Ich hätte Angst die drei Schalen samt den beiden Kugelreihen nicht mehr in der erforderlichen Kompaktheit wieder montiert zu bekommen. Dann gäbe es Probleme mit dem Lagerlauf, der dann evtl. zu lose wäre. Das Lager ist schließlich nicht einstellbar und wird als eine Einheit verbaut. Neue Dichtringe müssten im Falle einer Lagerwartung wohl auch verbaut werden - gibt es die irgendwo?
Ich experimentiere ja auch ganz gerne, bin aber froh, dass mir die Werkstatt die Lager ausgepresst hat (sind dabei natürlich kaputt gegangen, so dass keine Weiterverwendung möglich war) und wieder neue eingepresst hat. Neue Lager gibt es schon recht günstig und ich behaupte mal die werden alle nach dem gleichen Qualitätsstandard produziert, auch wenn das der ein oder andere hier anders sehen mag.

Beste Grüße - Reinhard

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 15:07
von typfred
Die Lagerdichtringe sind noch drin. Die bekommt man leicht raus und wieder rein. Man muss nur aufpassen das man sie nicht verbiegt. Ist dünnes Blech mit Gummi überzogen.
Das Problem sind eher die äußeren Abdichtringe. Da habe ich bis jetzt noch keinen ohne Verbiegen rausbekommen.
Den auf der Außenseite würde man eventuell beim auspressen des Außenlagerrings zerstörungsfrei mit raus bekommen.
Zumindest bei meiner Werkzeugkonstruktion. Beim Ring auf der Innenseite wird das nicht gehen. Der muss bei mir vorher raus.

Deine Frage war ja ob man die Lager neu abschmieren kann. - Ja man könnte... im Notfall unterwegs. Dazu braucht man dann auch nicht extra den Achsschenkel ausbauen oder den Außenlagerring entfernen. Der kann im Achsschenkel bleiben. Das geht auch so.

Mit etwas Gefummel bekommt man auch die Kugeln raus. Der Käfig ist nur aus Kunststoff.
Man benötigt im Ernstfall also mindestens einen Außendichtring für die Innenseite.

Daheim würde ich mir natürlich nicht den Aufwand machen. Da wird einfach das Lager gewechselt und fertig. Aber unterwegs im Nirgendwo ist das Wissen über was geht und was nicht schon recht hilfreich. Das ist wie mit Zelt aufbauen, sollte man einmal zu Hause geübt haben.

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 15:19
von reidiekl
Beitrag von Joeker » Di 19. Sep 2017, 11:00
Hi Volks,
ich hab noch immer die Laufgeräusche und da mein Radlagereibau jetzt fast 10 Jahre her ist, weis ich nicht mehr, wie es da aussieht. Deshalb die Frage: Kann das Vorderradlager nachgeschmiert werden? Neue Verstemmmutter ist klar.
Tschö Joe
von typfred » Do 5. Okt 2017, 15:07
Deine Frage war ja ob man die Lager neu abschmieren kann.
nicht meine - aber egal. Fazit: man kann im Notfall, wenn Mann kann :-).

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 22:41
von typfred
[emoji106][emoji23]

Re: Kann man die vorderen Radlager schmieren

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 06:01
von derdennis
Moin.

Über zerlegen und schmieren würde ich mir keine Gedanken machen,
ich denke das dann das Spiel zu groß wird ( durch das zerlegen).
Ich hab meine Lager diese Woche bei verbautem (!) Achsschenkel getauscht, mit Lagerauspresswerkzeug...
Das ging wie verrückt, also auch in der Pampa zu machen...

Gruß, Dennis