Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
herbie53
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Jul 2016, 20:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von herbie53 »

Liebes Orakel,

ich hätte da mal eine Frage an Dich! Weißt du ganz zufällig welcher Schlauch an den Kühler vorne rankommt?

Zwei Anschlüsse.

1. Abgewinkelt liegt tiefer :_____________

2. Direkt ohne Winkel liegt höher :_______________

Bild
Vielen Dank und frohen Ostersonntag
VW T3 Syncro 14" BJ 1991 Club Joker Atlantik mit 1,9 Liter AAZ + AHF 4+G auf VW 16″ Zoll Südrad Stahlfelgen J 5 1/2 x 16 ET 34 LK112 mit Pirelli Scorpion ATR 205/80 R16 104T ZA / Diff vorne und hinten.
Benutzeravatar
Rolandderältere
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 224
Registriert: Do 10. Sep 2015, 20:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von Rolandderältere »

Hallo,

da ich ja nicht Orakel heiße, kann ich nur zurückfragen:
Kann man die, da vorne, auch ohne sie zu quälen vertauschen?

Grüße aber trotzdem wieder einmal aus Niederbayern
Rolandderältere
der mit dem fussbodenbeheizten, hochschläferbestückten, 15" Syncro,
seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern.
Benutzeravatar
Afrika
Harter Kern
Beiträge: 313
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 17:05

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von Afrika »

Ja, die kann man problemlos vertauschen. Ich bin Morgen wieder in der Werkstatt und kann nachschauen. Hab das so auch nicht mehr im Kopf und schau lieber nach. Ich sag Bescheid...

VG
Roland
T3 SYNCRO Bj. 91, 1.9TDI ALE, 225/75 R16, Seikel, Zusatztank, Sperre Hinten, Aufgelastet 2.8t, Westfalia Schlafdach, WoMo Ausbau, Solar, z.Z im Neuaufbau... :-)
Benutzeravatar
herbie53
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Jul 2016, 20:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von herbie53 »

Wenn man sie nicht hätte vertauschen können, dann hätte ich nicht gefragt und auf dem Foto kann man erkennen, dass fas problemlos möglich ist.

Ich gehe mal davon aus, dass der untere angewinkelt Kühlerausfluss ist und in den Zylinderkopf soll, nachdem es dort ordentlich geküht wurde. Der Obere mit direkten Anschluss ist der Kühlerzulauf, der von der Wasserpumpe im großen Kühlmittelkreislauf kommt, oder?
VW T3 Syncro 14" BJ 1991 Club Joker Atlantik mit 1,9 Liter AAZ + AHF 4+G auf VW 16″ Zoll Südrad Stahlfelgen J 5 1/2 x 16 ET 34 LK112 mit Pirelli Scorpion ATR 205/80 R16 104T ZA / Diff vorne und hinten.
UHT
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 250
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:41
Wohnort: Tettnang

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von UHT »

der gebogene ist der Rücklauf, also bei dir Richtig angeschlossen
Benutzeravatar
WackyDoka
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Sep 2015, 11:57
Wohnort: GoiN Epizentrum

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von WackyDoka »

Hallo,
nach dem RLF ist der gerade Schlauch (passt auf den in FR nach hinten weisenden Stutzen) der Kühlervorlauf. Der abgewinkelte Schlauch (90° am kühlerseitigen Ende) ist der Kühler Rücklauf zur Wasserpunmpe und passt auf den nach unten abgehenden Stutzen des Kühlers. (Siehe RLF Dieselmotor Mechanik CS, JX, KY Seite 19-10, Tafel 19-405)
Es gibt keine Vorgabe, welches der Kühlerrohre für vor und Rücklauf ist, die motorseitigen Anschlüsse bestimmen die Richtung im jeweiligen Rohr.
Gruss, Thilo
Benutzeravatar
Rolandderältere
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 224
Registriert: Do 10. Sep 2015, 20:07
Wohnort: Niederbayern

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von Rolandderältere »

Hallo,

also, bei meinem Syncro kann ich aktuell die beiden vorderen Wasserschläuche nicht vertauschen!

Bild

Der Satz da oben enthält aber eine Menge Gemeinheiten:
Schon bei TK gibt es jetzt 3 verschiedene Wasserrohre und 2 verschiedene Wasserschläuche für diesen Bereich bei verschiedenen VW T3.
Da ja heutzutage kaum noch ein T3 Original ist, muss man schon aufpassen.

Auf jeden Fall ist der Schlauchverlauf auf dem Foto von herbie53 und meinem genau vertauscht.

Da wir ja nicht wissen, wie es damit im Motorraum ausschaut, sollte man wohl, wie Thilo es schon schrieb sicherstellen, dass der warme Vorlauf vorne mit dem geraden Schlauch rechts in den Kühler geht und das gekühlte Wasser links über den abgeknickten Schlauch in Richtung Wasserpumpe führt.

Bild

Da meine heilige Kuh aktuell ja auch wieder in ihrem Stall steht, hat diese Diskussion hier für uns beide auch einen großen Gewinn gebracht:

Bild

Ich habe so dieses beginnende Leck entdecken können und natürlich beseitigt!
Das war für mich gerade wieder ein passendes Osterei.

Wünsche Euch allen auch fröhliche Ostereier gefunden zu haben
und grüße wieder einmal aus Niederbayern
Rolandderältere
der mit dem fussbodenbeheizten, hochschläferbestückten, 15" Syncro,
seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern.
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von Alexander »

herbie53 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass der untere angewinkelt Kühlerausfluss ist und in den Zylinderkopf soll, nachdem es dort ordentlich geküht wurde. Der Obere mit direkten Anschluss ist der Kühlerzulauf, der von der Wasserpumpe im großen Kühlmittelkreislauf kommt, oder?
Moin,
du hast den Kühlwasserkreislauf eines Motors nicht verstanden.
Um es kurz zu machen, die Wasserpumpe drückt das kalte Wasser in den Motor hinnein und aus den Öffnungen am Zylinderkopf kommt dann das heiße Wasser wieder raus.
Was dann weiter passiert hängt von der Stellung des Thermostates ab.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Jumpy
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1386
Registriert: Do 21. Mai 2015, 10:39
Wohnort: ganz oben im Norden

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von Jumpy »

herbie53 hat geschrieben:Wenn man sie nicht hätte vertauschen können, dann hätte ich nicht gefragt und auf dem Foto kann man erkennen, dass fas problemlos möglich ist.

Ich gehe mal davon aus, dass der untere angewinkelt Kühlerausfluss ist und in den Zylinderkopf soll, nachdem es dort ordentlich gekühlt wurde. Der Obere mit direkten Anschluss ist der Kühlerzulauf, der von der Wasserpumpe im großen Kühlmittelkreislauf kommt, oder?
Die Wasserpumpe saugt das "kalte" Wasser bei Bedarf (Thermostat) aus dem Kühler und mischt es dem "heißen" Wasser im Block zu,
der Wassernachschub (Vorlauf) für den Kühler kommt aus dem Zyl.-Kopf.
Gruß Jumpy
Benutzeravatar
herbie53
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Jul 2016, 20:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserschlauchanschluss am Kühler

Beitrag von herbie53 »

okey! Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich fasse es dann mal so zusammen:

Durch welche Rohe und Schläuche das Kühlwasser läuft, ist egal. Hauptsache es kommt an die richtigen Anschlüsse.

untere, abgewinkelt Ausfluss am Kühler ------> Wasserpumpe (großer Kühlkreislauf)
obere, gerade Zufluss <----- Zylinderkopf

Jetzt die Quizfrage: Was passiert eigentlich, wenn man die Anschlüsse vertauscht?
VW T3 Syncro 14" BJ 1991 Club Joker Atlantik mit 1,9 Liter AAZ + AHF 4+G auf VW 16″ Zoll Südrad Stahlfelgen J 5 1/2 x 16 ET 34 LK112 mit Pirelli Scorpion ATR 205/80 R16 104T ZA / Diff vorne und hinten.
Antworten