Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Moderator: Mod-Team

Antworten
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von harix84 »

Hi,

hat von euch jemand Erfahrung mit nem externen, also nicht serienmäßigem Ölabscheider für die Kurbelgehäuseentlüftung? Z.B. der ProVent 100 von Mann Filter.

Der serien Ölabscheider taugt nicht wirklich viel. Mir ist das noch zu viel Öl im Ansaugtrackt, ohne dass ich jetzt Probleme mit zu hohem Ölverbrauch habe. Der Hintergrund ist, dass ich der Meinung bin, dass das ganze Öl im Ansaugtrackt und im Ladeluftkühler die Leistung des Ladeluftkühlers eher beeinträchtigt, als verbessert und Verkokungen an den Ventilen bekommt man auch. Davon abgesehen ist alles voller Öl wenn mann da mal rann muss.
Mir schwebt da ein Ölabscheider vor der das Öl in einer Separaten leitung zurück in die Ölwanne führt, so wie der ProVent.

Es wäre interessant ob es mit solchen Systemen schon Erfahrungen gibt.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Benutzeravatar
Quixote
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 119
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:01
Wohnort: Baden

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von Quixote »

Hi Moritz,
das Thema ist mir nicht fremd. AGR und Öldämpfe verschmoddern den Ansaugtrakt moderner Diesel, da bilden sich teerartige Ablagerungen. Oilcatchcan nennts der eine Ölabscheider sagt der andere. Wichtig wäre mir eine Lösung die sich problemlos nachrüsten lässt. Ich war gestern auf dieses http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ftung.html gestossen. Offen bleibt die Frage wo das Öl bei der Lösung bleibt und genauso offen ist die Frage wie es bei Deiner Lösung abgeleitet werden kann.
Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
Quixote
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 119
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:01
Wohnort: Baden

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von Quixote »

Gerade mal die Mann Einbauanweisung gelesen. Was mich stört ist die Ölrückführung in die Ölwanne. Zum einen ist das potentiell störanfällig und zum anderen würde ich gerne wissen was da volumenmässig so geht.
Die Ölabführung ist doch ein Schlauch mit immerhin 12mm Innendurchmesser. Wenn man den jetzt mit Rückschlagventil montiert und 20cm runterhängen lässt und dann mit einem Stöpsel verschliesst - dann hätte man im Schlauch ein gewisses Auffangvolumen und könnte ab und zu mal ablassen.
Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von harix84 »

Hi Thomas,

Anhand des Bildes ist gut zu erkennen wie ein Ölabscheider funktioniert und was wo rein und raus kommt. Auf dem Bild ist übrigends ein Ölabscheider von Porsche zu sehen.
Bild

Ich werde das System auf jeden Fall wartungsfrei gestalten, also den Ölrücklauf nach Möglichkeit unter den Ölspiegel in die Ölwanne leiten. Alterniv kann man das auch in den Turborücklauf oder beim Ölpeilstab einleiten.

Die Frage ist, ob es wirklich eine deutliche Verbesserung bringt, sprich weniger Öl im Ansuagtrackt.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Benutzeravatar
Quixote
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 119
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 17:01
Wohnort: Baden

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von Quixote »

Die Funktion ist klar. Das Audi Dings von oben mit nur zwei Anschlüssen scheidet dann wohl aus.
Bei laufendem Motor, zumindest bei Last, wirst Du Unterdruck im Ölabscheider haben. Da bräuchte man also ein Rückschlagventil.
Danke für den Hinweis dass es da von Mann etwas gibt.
Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
WackyDoka
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Sep 2015, 11:57
Wohnort: GoiN Epizentrum

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von WackyDoka »

Hallo ihr beiden,
Ich würde vermuten, dass in dem Porsche Teil auch ein einfaches Kigelventil drin ist, um den Unterdruck beim Ansaugen nicht in den Ölsumpf zu bringen.
Gruss, Thilo
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Externer Ölabscheider für Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von harix84 »

Hi,

ich versteh nicht ganz warum ihr euch wegen dem bischen Unterdruck durch die Ansaugung sorgen macht. Das ist doch durch die Serienentlüftung schon alles gelöst. Der Ölabscheider kommt nur zusätzlich in die Leitung zwischen Zylinderkopf und Ansaugung. Da braucht es keine Rückschlagventile und das Teil von Porsche hat sicher auch kein Ventil.
Ich hab selber bei VWM schon so nen Ölabscheider aus Alu gebaut und die Funktion war da auch so wie oben auf dem Bild zu sehen ist, ohne Rückschlagventil.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Antworten