Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Moderator: Mod-Team

Niko
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 12. Mär 2017, 07:42

Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von Niko »

Hallo mein Name ist Niko,

Da ich schon 3 t3's hatte und meinen letzten verkauft habe wollte ich mir einen syncro holen.

Ich brauche den syncro zum Urlaub also 3 mal im Jahr.
Hin und wieder auch mal am Wochenende für Touren aber nichts wildes.

Wie sieht es aus mit dem Verschleiß bei normaler Nutzung mit abschaltbarem Allrad.
Ist das mit dem t3 ohne syncro zu vergleichen?
Viele sagen der Verschleiß und dadurch die Kosten sind enorm aber ist es auch genau so wenn das Allrad ganze Zeit abgeschaltet ist und nur zugeschaltet wird wenn man im Gelände nicht weiter kommt.

Das das Getriebe oder der Motor kaputt gehen kann, das kann es ja auch beim normalen t3.
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von CBS »

Hi,

Du hast halt ein, zwei Teile mehr als beim 2wd allerdings gehen die weder mit noch ohne ZA häufiger kaputt.
Auch die Teile die der Syncro mehr/anders hat als der 2wd gibt es fast alle neu oder in ausreichender Anzahl. Ein defektes Getriebe wird aber teurer als beim 2wd. Es muss zum jeweils anderen Getriebe passen. Mal eben in der Bucht ein Ersatz holen klappt selten.
Bleib beim 14 Zoll dann ist fast alles gleich zum 2wd.
Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von Alexander »

Hi,
es ist schon richtog, der Verschleiß an den Antriebsteilen der Vorderachse ist bei abgeschaltetem Allrad schon geringer als bei permanenten Allrad.
Die Teile (Kardanwelle, Vorderachsgetriebe, Antriebswelle) drehen sich zwar auch, müssen aber keine kraft übertragen und werden dementsprechend deutlich weniger beansprucht.
Viele Grüße,
Alexander
funkyphil
Harter Kern
Beiträge: 361
Registriert: So 8. Nov 2015, 07:17

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von funkyphil »

Hallo,

Syncro ist eindeutig teurer, als 2WD.
das fängt bei der Anschaffung an, geht bei der Wartung weiter und hört beim Spritverbrauch (+1,5l) auf.
es gibt Dinge, die beim Syncro teuer werden können, die es beim 2WD nicht gibt.

kann eine Syncrobeule sein, die geschweißt werden muß, oder Tankhaltebänder die getauscht werden müssen.
Kardanwellenservice, Manschetten oder Gelenke an der Vorderachse...

viele Arbeiten sind auch weit Zeitintensiver!
vordere Stoßdämpfer wechsle ich beim 2WD in 20 Minuten. beim Syncro brauchts einen Vormittag.
ähnliches bei den vorderen Radlagern.

du wirst außerdem mehr Geld in Fahrwerk und Reifen investieren, weil du sicher nicht mit 185R14 herumgurken willst.
Verschleiß von Motor/Gertriebe ist aufgrund des höheren Gewichts/Reifenumfangs auch höher.

alles in allem kostet ein Syncro sicher das 1,5-fache und die Wahrscheinlichkeit für Defekte ist doppelt so groß.
es macht dafür aber auch Spaß und der Wertzuwachs bei einem erhaltungswürdigen Bus ist auch nicht zu übersehen.

für Trips, die keinen Allrad verlangen, nehm ich aber trotzdem gern den 2WD her.
die einzig vernünftige Lösung ist es wohl, mehrere Busse zu haben... ;)

lg phil
Niko
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 12. Mär 2017, 07:42

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von Niko »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich will einen 14er syncro kaufen und ihn weder höher legen noch die Reifen verändern.
Da so ein jx schon es schwer genug hat wenn man für den
Urlaub ihn voll belädt, da braucht er nicht noch große puschen.

Ich überlege mir den hier zu holen.
Ist sehr spartanisch aber ich wollte den dann dämmen und dann Multivan sitze hinten rein.

Oder hat wer eine besseren zum Verkauf?
Niko
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 12. Mär 2017, 07:42

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von Niko »

Volkswagen Syncro TD, 2 Sperren, Kein Rost, Kein Repstau! für 14.600 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =235737286
p40p40
Newbie
Beiträge: 205
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 18:59

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von p40p40 »

Die Bilder sehen recht ordentlich aus . Die Frage ist wie alt ist die Lackierung , finden tust du immer was .
Gibt es eine Doko was gemacht wurde vielleicht Bilder . Wurde schon geschweist und wo ?
Kein Rost auch in den Fugen das hört sich Toll an aber auch irgendwie unwahrscheinlich .
Da hilft nur anschauen , Verkleidungen runter u.s.w.
Wenn ich dann frische Farbe sehen oder neuen Unterbodenschutz und keine Bilder wie es ausgesehen hat und gemacht wurde dann kann ich mir meinen Teil schon denken ( Gewinnmaximierung )
LG Markus
16Zollerwartungsland
Newbie
Beiträge: 192
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 16:19

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von 16Zollerwartungsland »

Viel Geld für einen Bus, von einem Händler mit umstrittenen Leumund.
Schau doch mal beim Treutlein in Gernach. Der hat Syncros im Bereich von 4-6000€, bei denen Du sehen kannst was im Argen liegt. Und dann investierst Du halt selber 8-10000€ in das Auto, damit Du weißt dass die Arbeiten gut ausgeführt werden.
tosyncro
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 661
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:34
Wohnort: Ostsee

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von tosyncro »

moin,
ich gebe dem erwartungsland recht...
der vorgeschlagene weg ist sicherer, solider, und du umgehst ggf. unangenehme überraschungen..
gruss
thorsten
Bernd68
Harter Kern
Beiträge: 328
Registriert: Di 9. Feb 2016, 20:20

Re: Syncro Verschleiß mit abschaltbarem Allrad

Beitrag von Bernd68 »

...bei dem Händler wäre ich vorsichtig.

Der ist wahrscheinlich von ihm frisch übergeduscht worden. Der sieht zu gut aus ;-)
Antworten