Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von harix84 »

Hi Lorenzen,

statt Vorwiederstand hätte ich da eher noch an den Verbau eines Dampfrades gedacht.
Ist das Tuning mit dem Vorwiedersatnd irgendwo dokumentiert? Das kannte ich bis jetzt noch nicht.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Koijro
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 20:08
Wohnort: NDH

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von Koijro »

Kommt auf deinen Motor an.

Hat der den kombinierten ladedruck und Temperatur Fühler dann geht ein dampfrad nicht.
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von Alexander »

Moin,
meine Frau fährt im ACV die 1Z Düsen.
Da entsteht Null Ruß (im Vergleich zu vorher)
Ein bißchen geht also immer.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von harix84 »

Hi Alexander,

danke für die Info. Kannst du noch ein bischen was zum Leistungsverhalten vorher nachher sagen?

@Koijro, ich hab den Ladedrucksensor im Steuergerät, daher bin ich auch auf Dampfrad gekommen, welches ich kurz vorm Steuergerät in die Leitung hängen würde.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
inimicus
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 19:26

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von inimicus »

Und wieso dann nicht einfach Software anpassen?
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von Alexander »

Hallo Moritz,
da zwischen Ausbau und Einbau der Düsen 4 Monate Winterpause waren, kann ich das nicht so genau sagen.
Wunder darf man keine erwarten.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von harix84 »

Hi,

wunder erwarte ich nicht und will ich auch gar nicht.

Software anpassen wäre optimal, kostet aber ein haufen Geld da das auf nem Prüfstand rausgefahren werden muss. Ne fertige tuning Programmierung kommt mir da nicht rein, die hexelt mir nur mein Getriebe auf. Ich will nicht mehr als die 250 Nm haben, die der Motor ab Werk auch schon bringt, allerdings wären etwas mehr PS nicht schlecht. Das heißt die Drehmomentkurve muss ein Plateau bei max. 250 Nm haben und sowas gibts meines Wissens nicht aus der Schublade.

Größere Düsen wären daher auch schon eine Investition für eine spätere Softwareoptimierung.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Lorenzen
Harter Kern
Beiträge: 504
Registriert: Sa 15. Aug 2015, 18:25

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von Lorenzen »

Dampfrad funktioniert imho bei elektrisch geregelten Dieseln nicht.

Für dein Vorhaben brauchst du aber eine EDC-15 Steuerung und jemanden der dir die Software umschreibt, ne 250NM-Begrenzung wirst du anders nicht hinbekommen und jegliches "10-cent-tuning", herumbasteln mitm Dampfrad oder wildes Düsentauschen wird dir dein ja eh schon gefährdetes Getriebe mit Zahnausfall danken.

Lies das:
http://pics.tdiclub.com/members/tdiNAPK ... Tuning.pdf
Jens-16syncro
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 23:00

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von Jens-16syncro »

Dampfrad funktioniert beim TDI mit überdruckgesteuertem Turbo ganz hervorragend.
Das Dampfrad baut man so ein, dass es den Ladedrucksensor "bescheißt".
Benutzeravatar
harix84
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 175
Registriert: So 7. Jun 2015, 22:15
Wohnort: Gelnhausen

Re: Spezialfrage zu TDI Einspritzdüsen

Beitrag von harix84 »

Hi,

die 250 Nm Begrenzung ist das Ziel, wenn programmiert wird. Dass die Grenze ohne Programmierung mit mechanischem Tuning nicht zu halten ist, ist mir klar. Das Dampfrad will ich nur einsetzen um das Rußen etwas einzudämmen, wenn es auftritt. Mal sehen, noch ist ja nichts beschlossen.
Im Moment liebäugle ich mit folgenden Düsen:
DSLA150P 357 : +3% (1Z, AHU)
DSLA150P 873 : +8% (ASV,...)

Ich werd wohl noch ein paar mal drüber schlafen müssen.


Gruß Moritz
Orig. 16" Doka mit Alusingen Hardtop mit 2,5l 5-Zyl. TDI.
Getriebe: 6,16er Achse, 3. & 4. Gang verlängert.
Höherlegung: VA H&R Gewindefahrwerk, HA 30mm Hartgummiplatte.
Bereifung: 245/75R16 auf 7J16 ET49 T4 Stahlfelgen mit 30mm Spurplatten.
Antworten