druck im kühlsystem

Moderator: Mod-Team

Antworten
Benutzeravatar
mistermaus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 21:08

druck im kühlsystem

Beitrag von mistermaus »

hallo, habe einen wbx dj und immer wieder druck im system, sprich nach kurzer fahrt(ca.50km) geht die temp.anzeige bis zum oberen weisen strich und die kühllampe leuchtet, wasserschläuche im motorraum sind straff(leicht verhärtet). gewechselt(erneuert) wurden komplettes thermostatgehäuse mit gebern und thermostat, wasserkühler vorn sowie deckel ausgleichsbehälter.
meine fragen wie prüfe ich den deckel vom ausgleichsbehälter, wie rum gehört das thermostat rein da ich nun schon beide richtungen gesehen habe und mir nicht mehr sicher bin bzw mein problem mich gaga macht.

danke
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von Alexander »

Moin,
passiert denn noch was?
Also, ich meine, wie sieht es denn aus mit Luft im System?
Ist der Ausgleichsbehälter (das ist der mit dem Wasserstandsfühler drin) immer randvoll?
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
mistermaus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 21:08

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von mistermaus »

habe so wie im buch steht entlüftet, ausgleichsbehälter voll, zusatzbehälter an serviceklappe bis max gefühlt
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von Alexander »

Hallo,
das ist super.
Aber, was ist genau in dem Moment los, in dem die Kühlmittellampe angefangen hat zu blinken?
Wir müssen wissen ob sie blinkt weil der Motor zu heiß ist (wird denn der Kühler warm) oder ob sie blinkt weil Wasser im Behälter fehlt?
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von www.dirk »

Hallo,

zu dem Thermostat, lass es einfach ganz raus. Wenn das Problem weg ist, weißt du was es war.

Ansonsten würde ich immer zuerst Kompression testen. Wenn über die Zylinder Kompressionsdruck ins Wassersystem geblasen wird, kannst du es ablesen. Es gibt auch eine Werkstattmethode um das zu testen. Hier wird das Kühlwasser auf CO getestet.

Viel Erfolg

Dirk
Benutzeravatar
mistermaus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 21:08

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von mistermaus »

Also kühler habe ich nicht geprüft ob er heiß wurde, Behälter war aber voll. heute mal 30km ohne Thermostat gefahren kühler warm Behälter voll Lampe aus, Thermostat mal getestet und es öffnet leider kein Thermometer um zu sehen bei welcher Temperatur. CO wert habe ich mal testen lassen bevor der Motor komplett überarbeitet wurde ca.2/5 Monaten da wurde mir gesagt es wäre der Deckel vom ausgleichspehälter.Motor wurde nach der Überholung ca.100 km bewegt.
Benutzeravatar
mistermaus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 21:08

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von mistermaus »

So Thermostat öffnet im Topf bei ca.95grad, alles wieder rein gebaut 30km gefahren Lampe an kühler lau warm kühler schlauch zum kühler warm vom kühler kalt Thermostat öffnet kühler wird warm Schläuche beide warm Lampe weiter hin an. Was sollte ich noch prüfen. ..Danke
tosyncro
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 661
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:34
Wohnort: Ostsee

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von tosyncro »

mistermaus hat geschrieben:So Thermostat öffnet im Topf bei ca.95grad, alles wieder rein gebaut 30km gefahren Lampe an kühler lau warm kühler schlauch zum kühler warm vom kühler kalt Thermostat öffnet kühler wird warm Schläuche beide warm Lampe weiter hin an. Was sollte ich noch prüfen. ..Danke

Moin, "mister maus",

Als allererstes solltest du deine Beiträge lesbar schreiben.
Vor allem meine ich damit, dass man es sinnvoll formatiert...

So kann das keiner lesen, ist echt eine Zumutung.
Und dann...
Dann ...sagt man Danke, und jeder hat auch einen Namen.....

Gruss
Thorsten

PS: Auf solche komischen Texte antworten viele eben genau aus solchen Gründen nicht, ....
Zuletzt geändert von tosyncro am Sa 10. Dez 2016, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von Alexander »

Das Thermostat sollte bei 87° öffnen. (steht auch drauf)
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
mistermaus
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 21:08

Re: druck im kühlsystem

Beitrag von mistermaus »

Sorry das ich deutsch nicht studiert habe. Werd mir mühe gegeben das es alle verstehen. Ich habe mein Thermostat ausgebaut und in einem Topf mit Wasser auf einem Herd erhitzt um zu prüfen bei welcher Temperatur es öffnet.dies tat es bei ca.95grad, habe es dann wieder eingebaut, nun habe ich mir ein weiteres Thermostat zugelegt und dieses im gleichen Verfahren wie schon erwähnt geprüft und bin auf das gleiche Ergebnis gekommen. Es öffnete ebenfalls bei ca.95grad.beide sollten eigentlich bei 87grad öffnen und waren neu.somit erstmal zum Thermostat. Danke
Antworten