Motorumbau Dg auf MV

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
synchris
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 20. Okt 2015, 20:43
Wohnort: Bodensee

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von synchris »

Hi Dirk,
hier Fotos mit Bohrungen für den Halter vom Benzinfilter.
Falls die bei dir noch fehlen, kann ich dir morgen auch noch Fotos mit Massband dran machen.
Wegen dem Wassertank. Eigentlich sollte da noch Platz für das Steuergerät sein. Die Abdeckung fürs Steuergerät ist ja nicht so hoch. Kann man auf den Bildern von Achim sehen,

Bild
Bild
Bild
16" syncro Multivan, DJ, ZA, 2 Sperren, 50tkm
14" syncro im Umbau auf Camper
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Muß ich morgen schauen. Ich dachte du meinst die Schrauben mittig am oberen Bildrand und nicht die am Stoßdämpferdom. Da ist es natürlich sinnvoller :-)
Benutzeravatar
Ewald86
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 12:34

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von Ewald86 »

Hallo Dirk,

die 2 "Schrauben", welche du zunächst verdächtigt hast, sind die Gewinde für die Sicherheitsgurte der hinteren Sitzbank. Aber mittlerweile sollte sich das ja geklärt haben.

Bzgl. der Kabeldurchführung für das Motorsteuergerät hier nochmal ein Foto aus dem Netz: Motorsteuergerät Digifant mit Kabel, Westfalia.
Wie du siehst, ist es die gleiche Position wie auf den anderen Bildern. Es kann gut sein, dass das Loch bei den Westfalia-Ausbauten direkt hinter dem Teil der Rückbank sitz, an dem auch das Scharnier befestigt ist, ich meine auch erst kürzlich diesbezüglich etwas in einem der anderen Foren gelesen zu haben. Ob das gut ist und ob man, so man es denn weiß und die Möglichkeit hat es besser zu machen, die Originalposition wählt ist natürlich jedem selbst überlassen...

Wünsche weiterhin frohes Schaffen,

beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo,
Nachdem ich Sitzbank und den Schrank vom Wassertank ausgebaut habe, wurde der Platz für die Bohrung sichtbar. Der Kabelbaum wird dann recht scharf um die Ecke geführt. Wie wird das Steuergerät an der Karosse befestigt? Da gibt es doch ein Halteblech, oder?
Das auf dem Foto würde bei mir überhaupt nicht passen.

Der Filter sitzt auch. Bohrungen waren noch nicht vorhanden.

Eine schönen Restsonntag :-)

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ewald86
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 12:34

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von Ewald86 »

Hallo,

schön zu hören, dass es bei dir weiter geht.

Als Befestigung für's Steuergerät kenne ich nur diese Metallabdeckung, wie sie auch auf dem Foto in meinem letzten Post zu sehen ist.
Das ist dieses Teil: Abdeckung/Befestigung Steuergerät Digifant.
Bei meiner Caravelle sitzt das Steuergerät fahrerseitig von der Kabeldruchführung, dort, wo im o.g. Foto die Mineralwolle auf der Motorschräge klebt. Also da, wo bei den Westfalias der Wassertank sitzt. Befestigt wird die Abdeckung oben an zwei Stiften mit Kopf (ähnlich einem Nagel) welche in die weißen Kunststoffteile in der verlinkten Darstellung greifen und mit einer Sicherungsschraube unten.
Wie das bei den originalen Westfalias gelöst ist, kann ich leider auch nicht sagen, da ich keinen habe und bisher nur welche mit JX oder DG näher zu Gesicht bekommen habe. Vielleicht sitzt das Steuergerät bei diesen Fahrzeugen nicht im Schrank beim Wassertank sondern unter Sitzbank (z.B. an dem Teil, an dem auch das Scharnier für den Klappmechanismus verschraubt ist) - sinnvolle Möglichkeiten gibt es aufgrund der Platzverhältnisse und Kabellänge ja nicht so viele?!?!

Hoffe du bekommst noch Antwort von Westi-Fachleuten.
Würde mich auch interessieren, da ich, sobald die Karosserie und Technik am Syncro wieder in Ordnung ist, ein Zwitterdach auf- und eine komplette Westfalia-Ausstattung einbauen möchte (die Teile habe ich bereits, allerdings bin ich hinsichtlich der Planung noch nicht so weit in den Details...).

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Mal wieder was Neues....

Motor ist eisgestrahlt und Ich habe selbstverständlich alle Dichtungen/Simmerrringe neu besorgt. Der Simmerring an der Riemenscheibe ist ja bei Syncro anders und da stellt sich die Frage: Wie wird der eingebaut?
Gibt es ein spezielles Werkzeug? Die Auflagefläche zum eintreiben ist ja sehr klein und ich möchte das teure Stück nicht sofort ruinieren :-)

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo,
ich bräuchte mal wieder Rat
Wasserkreislauf.jpg
Nachdem ich ungefähr den Wasserkreislauf nachvollziehen kann, fehlen mit die Anschlüsse für die Heizung.

Wo führt der Schlauch Nr 50 vom Wasserverteiler hin? Evt Vorlauf Heizung?
Und wo geht der Rücklauf wieder in den Kreislauf?

Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1576
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von Alexander »

Hi,
50 ist Vorlauf Heizung
51 der Rücklauf.
(ich bin mir zu 95% sicher, ich würde es einloggen)
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo,

ich benötige mal ein Bild von dem Bereich um den Wasserverteiler und den Wasserrohren über dem Getriebe. Irgendwie komme ich nicht weiter. Kann es sein, daß die Wasserrohre vom alten DG Motor (Stahlausführung) anders verlaufen, als die Neueren?

Gruß Dirk
Antworten