Motorumbau Dg auf MV

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo Leute,

habe mich jetzt für eine Motorumbau entschieden und nach Ausbau des DG, entrosten und lacken vom Motorraum die erste Frage.
1. Mein DG hat keine Bohrung für das Steuergerät unter der Rückbank. Welchen Durchmesser hat das Loch und wo ungefähr liegt es? Evt hat jemand gerade ein Foto von innen parat....
2. Für das Steuergerät brauche ich eine Plusleitung während des Starts (Klemme 50 -rot/schwarz) liegt bereits ein Kabel in dem Rundstecker Verteilerkasten Motorraum oder ziehe ich ein Kabel von Klemme 50 Anlasser? Ich habe noch die alte Elektrik mit den Torpedosicherungen.

Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von CBS »

Hi Dirk,

schau mal hier, falls noch weiter Bilder brauchst geb bescheid.

http://www.kiwigelb.de/?p=2166

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Ewald86
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 12:34

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von Ewald86 »

Hallo Dirk,

zu 1)
Die Tülle für den Leitungsstrang zum Steuergerät heißt 251971905C und hat die Bezeichnung 52x16. Ich habe gerade keinen Bus da, an dem ich das Loch nachmessen könnte, aber einen Kabelbaum mit entsprechender Tülle. Diese hat 60 mm Außendurchmesser und die Nut für die Blechdurchführung hat ziemlich genau (60 mm - 2x 4mm =) 52 mm Durchmesser.
Ich würde mir an deiner Stelle aber überlegen, ob nicht auch ein kleineres Loch ausreicht. Der große Durchmesser wird ja nur benötigt um den Stecker für's Steuergerät durchzuschieben. Wenn mann den auspinnt und die Kontakte beim Einbau lose sind, kann man sich das Riesenloch nämlich sparen. Da man nicht jeden Tag einen neuen Kabelbaum einbaut hällt sich der einmalige Aufwand hierfür in Grenzen. Außerdem braucht man keinen so großen Blechbohrer, Lochschneider o.ä. bzw. die Stichsäge und der Dremel können im Schrank bleiben.

Bild zu 1)
Position Kabeldurchführung für Steuergerät Digifant (Google Bildersuche "VW T3 Steuergerät" - Treffer Nr. 1)

zu 2)
Ich denke nicht, dass in deinem Fall eine entsprechende Leitung im Verteilerkasten vorhanden ist - kann mich aber auch täuschen, da ich einen Bus mit neuer ZE und originaler MV-Verkabelung habe.

Wünsche dir viel Erfolg beim Umbau!

Beste Grüße
Thomas

PS: Hattest du bei deiner Entrostungsaktion den Tank ausgebaut? Ich gehe mal davon aus - falls nicht, solltest du jetzt unbedingt noch dahinter nachschauen und entsprechende Rostbeseitigungs u. -schutzmaßnahmen ergreifen...
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Danke schonmal für die Infos. Gibt es die Gummitülle denn noch? Ich hab da nichts gefunden. Eine 52mm Blechbohrkrone hab ich mal für VDO Instrumente gekauft :-)

Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
Ewald86
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 12:34

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von Ewald86 »

Hallo,

die Tülle könnte es tatsächlich noch geben, frag einfach mal beim freundlichen VW-Mann an der Teiletheke nach. Teilenummer hast du ja...

Falls nicht, würde ich wie vorgeschlagen einfach auf eine kleinere Größe gehen, da der Riesendurchmesser eigentlich nicht sein muss - der Kabelstrang zum Steuergerät hat inkl. Ummantelung gerade mal einen Durchmesser von 20 mm.

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo,
nächste Frage: Die Benzinpumpe sitzt ja an dem Tankhalteband, daß ich vorsorglich schonmal mit Halterung bestellt hatte, aber wo sitzt der Benzinfilter?
Dazu hat mir das Netz keine passende Abbildung gezeigt.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von CBS »

Hi,

am linken oberen Federdom, also an der Aufnahme der Feder, zwischen besagt Aufnahme und Tank, von außen also nicht sichtbar, nur tastbar. Auch hier gibt es ein Montageband. Aktuell regnet es, und ist auch schon zu dunkel. Wenn ich dran denk mach ich morgen kurz ein Foto.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von CBS »

So,
doch noch was auf dem PC gefunden :-)
Bild

Blick von innen auf den besagten Dom, die beiden 6-Kant-Schrauben oberhalb des Kabelbaumes halten den Halter ;-) auf dem Halter sitzt der Filter.

https://www.tk-carparts.de/article/8082 ... stahl.html besagt Halter.

Grüße

Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
www.dirk
Newbie
Beiträge: 133
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:02

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von www.dirk »

Hallo Achim,
danke für die Bilder. Komme gerade aus der Werkstatt. Wenn ich die Durchführung für den Kabelbaum über dem Holm bohre, lande ich direkt im Wassertank, oder wie ist das bei den Westfalias anders?
Sehe ich das richtig, daß für die Montage des Spritfilters der Tank raus muß????
Gruß Dirk
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau Dg auf MV

Beitrag von CBS »

Moin Dirk,
hm Westfalia hatte ich noch keinen, da muss ich passen.
Ne Tank Ausbau zum tauschen des Filters wäre ja irre ;-)
Du musst blind die beiden 6-Kant schrauben entfernen, dann kannst du den Filter links und rechts verschieben, die Leitungen abklemmen und Filter mit Halter hinter dem Holm/Dom vorziehen.
Hast du bei dir die beiden Löcher? Er ist ja nicht gerade montiert.
Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Antworten