Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Moderator: Mod-Team

Antworten
dasgerd
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: So 13. Sep 2015, 21:38
Wohnort: Radebeul

Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von dasgerd »

Hallo zusammen,
ich dachte ich trage hier auch mal etwas bei.
Ich hatte das Problem, dass ich mein Pilotlager ausziehen musste, aber nirgendwo einen geeigneten Auszieher auftreiben konnte. Die Fettmethode erschien mir zu schmierig, und der Erfolg war mir auch etwas zweifelhaft, weil, so wie ich mein Glück kenne, das Sackloch nur voller Fett gewesen wäre, aber das Lager noch drinne.
Daher bin ich im Baumarkt am Dübelregal hin und her gegangen und siehe da, aus einem „könnte vielleicht funktionieren“ wurde ein „klappt einwandfrei und schnell“.

Also:
Messingspreizdübel, Größe M10. Passt mit gut Spiel ins Pilotlager. Dann lange Schraube reindrehen, bis der Dübel greift. Dann einfach langsam weiter die Schraube eindrehen, bis diese sich von der Rückwand abstößt. So wandert dann langsam aber sicher das Pilotlager raus. Kostenpunkt 0,67€.

Ich habe auf der Suche im Netz eigentlich nur die „Fettmethode“ und „mit dem Dremel ausfräsen“ gefunden. Für mich war das ein echter Aha-Effekt, aber vielleicht erzähle ich ja auch gar nichts neues. War halt nur so ein Gedanke, vielleicht hilft es ja jemandem.

Hier noch ein Foto vom ausgezogenen Lager, noch auf dem Dübel sitzend (ich hoffe das klappt...neuer Laptop...)
WP_20160502_16_45_32_Pro.jpg
Viele Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von dasgerd am Di 3. Mai 2016, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
micha_syncro
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 129
Registriert: Do 10. Sep 2015, 17:28
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von micha_syncro »

Hi Jan,

coole Idee! Danke für den Tipp. Könnte ich vielleicht demnächst brauchen... Das Bild kann ich übrigens nicht sehen ...
Viele Grüße aus dem Süden :sun , Michi
__________________________________________________________________
blau-blauer 14" Syncro, selbst ausgebaut, AAZ, ZA + 3 Familienmitglieder ;-)
Suche: Doka 2WD oder 4WD
Cockroach
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 18:17

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von Cockroach »

Cool. Danke. Gute neue Idee. Kante auch nur die Fettmethode bisher....
84er T3 Reimo Camper
92er T3 16" Syncro (Einer der Letzten)
Benutzeravatar
RoonT3
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 134
Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:07

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von RoonT3 »

Ich habe schon teilen entfernt mit solche teilen und kleine schlagzieher;

Bild
Grusse, Ronald (ab 11/2022 Mitglied mit T5 4motion und Peugeot Expert Dangel)
mib
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: So 20. Sep 2015, 03:11

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von mib »

Sehr schön! Kann man den Messingdübel wieder zurückbiegen, oder nimmt man lieber gleich 3-4 Stück für die Grabbelkiste?
Ich hatte damals auch ewig gekämpft. Irgendwann hatte ich einen M8 (glaub ich) Nutenstein rein, gedreht so dass die Flächen am Lager anliegen, und mit einer Nuss als "Topf" ausgezogen. Viel Kraft brauchts ja nicht.

Viele Grüße,
Michi
dasgerd
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 39
Registriert: So 13. Sep 2015, 21:38
Wohnort: Radebeul

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von dasgerd »

Der Messingdübel geht wieder weitesgehend in seine Urform zurück, wenn man die Schraube rausdreht. Kann man also mehrmals verwenden. Allerdings weiß ich nicht, wie oft das die "Flügel" mitmachen, ob das nicht irgendwann ermüdet. Ich denke, es kann nicht schaden, zwei oder drei Stück zu haben, allerdings denk ich mal, dass man eher selten das Pilotlager ausziehen muss. Ob der Dübel sich noch für andere Anwendungen eignet, kann ich im Moment nicht sagen.

Grüße, Jan
marco4x4
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 15
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 21:37

Re: Pilotlager ausziehen - einfache, günstige Variante

Beitrag von marco4x4 »

Die eignen sich auch um den Turbokrümmer im Kopf festzuspannen... Alle Stehbolzen waren ab. Ein Dübel hat 800km gehalten.
Antworten