TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Moderator: Mod-Team
TDI, wie Förderbeginn einstellen?
moin, ...ich bitte euch mal um hilfe...
vor jahren hab ich das schon mal gemacht, aber es ist zu lange her, und falsch machen möchte ich auch nix....
ich möchte gerne den förderbeginn prüfen, und ggf einstellen, bei einem neu eingebauten motor.
typ 1Z, der zahnriemen ist neu.
der motor ist eingebaut, und läuft sauber und gut, kein ruß im leerlauf.
gefahren bin ich noch nicht.
wie muss ich vorgehen?
ich habe eine version von VCDS, .... vad com
damit komme ich zurecht.
welche messwertblöcke sind relevant, und welche temp muss der motor haben?
was sollte noch beachtet werden?
vielen dank fürs lesen und tipps.
gruss
thorsten
vor jahren hab ich das schon mal gemacht, aber es ist zu lange her, und falsch machen möchte ich auch nix....
ich möchte gerne den förderbeginn prüfen, und ggf einstellen, bei einem neu eingebauten motor.
typ 1Z, der zahnriemen ist neu.
der motor ist eingebaut, und läuft sauber und gut, kein ruß im leerlauf.
gefahren bin ich noch nicht.
wie muss ich vorgehen?
ich habe eine version von VCDS, .... vad com
damit komme ich zurecht.
welche messwertblöcke sind relevant, und welche temp muss der motor haben?
was sollte noch beachtet werden?
vielen dank fürs lesen und tipps.
gruss
thorsten
- Atlantik90
- Harter Kern
- Beiträge: 898
- Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
- Wohnort: BA
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Kennst du den
VW-Reparaturleitfaden
Golf 1992 , Vento 1992 ➤
Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage
Motorkennbuchstaben AEY AFN AHU ALE 1Z AVG
Seite 92 Kapitel 1.13 - Einspritzbeginn dynamisch prüfen und einstellen.
Ob du das Prozedere mit VCDS nachvollziehen kannst, weis ich mangels kenntnissen nicht.
VW-Reparaturleitfaden
Golf 1992 , Vento 1992 ➤
Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage
Motorkennbuchstaben AEY AFN AHU ALE 1Z AVG
Seite 92 Kapitel 1.13 - Einspritzbeginn dynamisch prüfen und einstellen.
Ob du das Prozedere mit VCDS nachvollziehen kannst, weis ich mangels kenntnissen nicht.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Joachim
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
moin joachim,
den RLF habe ich nicht,....
ich muss nur wissen, wie ich das diagramm aufrufen kann....und welche motortemp ich haben muss....
danke, mal schauen,...wie ich das finden kann...
ich glaube....es sind alle im urlaub und lesen nix im forum...)))
gruss
thorsten
den RLF habe ich nicht,....
ich muss nur wissen, wie ich das diagramm aufrufen kann....und welche motortemp ich haben muss....
danke, mal schauen,...wie ich das finden kann...
ich glaube....es sind alle im urlaub und lesen nix im forum...)))
gruss
thorsten
-
- Newbie
- Beiträge: 105
- Registriert: So 27. Nov 2016, 21:10
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Mit VCDS geht das.
Temperatur muss meine ich über 80 grad haben.
Das sagt dir aber auch das Programm.
Temperatur muss meine ich über 80 grad haben.
Das sagt dir aber auch das Programm.
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Und ganz wichtig, du mußt die "Grundeinstellung" aufrufen. Nicht "Messwerterblöcke lesen". Denn die sind elektrisch korrigiert.
Die Kurve zeigt dir doch dann Werte in Abhängigkeit der Kraftstofftemperatur.
Die Kurve zeigt dir doch dann Werte in Abhängigkeit der Kraftstofftemperatur.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Atlantik90
- Harter Kern
- Beiträge: 898
- Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
- Wohnort: BA
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Du brauchst 2 Diagramme - Kraftstofftemperatur (Anzeigefeld 9) und Einspritzbeginn (Anzeigefeld 2)
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Joachim
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Wahrscheinlich hast du dich unglücklich ausgedrückt, aber er braucht 2 Werte in einem Diagramm.
Die Kraftstofftemperatur, wird gemessen in der ESP, und den Förderbeginn. Der wird dann durch verdrehen der ESP bei laufenden Motor eingestellt.
Entweder nimmt man das Diagramm aus dem Repleitfaden und arbeitet mit den Werten aus der Grundeinstellung Meßwerteblock 0 oder man nutzt die grafische Darstellung im VCDS (da kann ich aber keine näheren Infos zu geben).
Die Kraftstofftemperatur, wird gemessen in der ESP, und den Förderbeginn. Der wird dann durch verdrehen der ESP bei laufenden Motor eingestellt.
Entweder nimmt man das Diagramm aus dem Repleitfaden und arbeitet mit den Werten aus der Grundeinstellung Meßwerteblock 0 oder man nutzt die grafische Darstellung im VCDS (da kann ich aber keine näheren Infos zu geben).
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Atlantik90
- Harter Kern
- Beiträge: 898
- Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
- Wohnort: BA
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Zum Enstellen musst du die Kraftstofftemperatur aus Anzeigefeld 9 entnehmen um das Anzeigefeld 2 mit dieser Temperatur auszuwerten bzw. die Einstellung zu machen, weil der Spritzbeginn abhängig von der Kraftstofftemperatur ist (wie Alexande weiter oben schon schrieb). Nachdem man sich den Leitfaden preisgünstig bei ERWIN beziehen kann, sollte man sich den eben auch für solche Arbeiten besorgen.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Joachim
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
moin,...
meine version vom VCDS hat nicht den TDi-Graph...
ich kann damit nur auslesen ....
was nehmt ihr zum auslesen und einstellen?
VCDS...wahrscheinlich.
und dann?
laptop...tablet...handy?
ich sollte mir etwas neues zulegen, denn der laptop, auf dem es derzeit ist, der ist....sehr sehr alt und darf weg.
ich habe den laptop mal mit dem darauf befindlichen VCDS gekauft.
nun was neues...woher?
bitte, verratet mir die einschlägigen guten bezugsquellen und das dazu nochg benötigte....
ansonsten....der motor läuft gut, aber gefühlt wird er recht warm....
und ...mir scheint, vom gefühl her...die ESP steht nicht richtig.
kann ja auch nicht, ich habe am ausgebauten motor den ZR gemacht, und da ist sie jetzt nicht optimal ....
immer fragen ist auch doof,...aber leider ist hier bei mir auch gerade keiner...der davon ahnung hat.
und extra deswegen nach wuppertal ziehen....ist auch nix....)))
danke.
gruss
thorsten
meine version vom VCDS hat nicht den TDi-Graph...
ich kann damit nur auslesen ....
was nehmt ihr zum auslesen und einstellen?
VCDS...wahrscheinlich.
und dann?
laptop...tablet...handy?
ich sollte mir etwas neues zulegen, denn der laptop, auf dem es derzeit ist, der ist....sehr sehr alt und darf weg.
ich habe den laptop mal mit dem darauf befindlichen VCDS gekauft.
nun was neues...woher?
bitte, verratet mir die einschlägigen guten bezugsquellen und das dazu nochg benötigte....
ansonsten....der motor läuft gut, aber gefühlt wird er recht warm....
und ...mir scheint, vom gefühl her...die ESP steht nicht richtig.
kann ja auch nicht, ich habe am ausgebauten motor den ZR gemacht, und da ist sie jetzt nicht optimal ....
immer fragen ist auch doof,...aber leider ist hier bei mir auch gerade keiner...der davon ahnung hat.
und extra deswegen nach wuppertal ziehen....ist auch nix....)))
danke.
gruss
thorsten
Re: TDI, wie Förderbeginn einstellen?
Kannst du die Grundeinstellung (03) aufrufen?
Und dort dann den Messwerteblock 00? (in dem stehen nur 10 2-stellige Zahlenwerte)
Wenn ja, dann brauchst du nur noch das Kennfeld aus dem Reparaturleitfaden.
Und dort dann den Messwerteblock 00? (in dem stehen nur 10 2-stellige Zahlenwerte)
Wenn ja, dann brauchst du nur noch das Kennfeld aus dem Reparaturleitfaden.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander