Anhängerbetrieb an der Maximalgrenze

öffentliches Forum für IG-Mitglieder und Nicht-IG-Mitglieder

Moderator: Mod-Team

Benutzeravatar
Atlantik90
Harter Kern
Beiträge: 898
Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
Wohnort: BA

Re: Anhängerbetrieb an der Maximalgrenze

Beitrag von Atlantik90 »

cwr16 hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 00:05 ...

bei Dauerdrehzahlen über 40000 wird es im Motor richtig heiss.. ....
das kann ich mir lebhaft vorstellen. :bumsfreunde
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Bernd68
Harter Kern
Beiträge: 353
Registriert: Di 9. Feb 2016, 20:20

Re: Anhängerbetrieb an der Maximalgrenze

Beitrag von Bernd68 »

..gab es da nicht einen extra Kühler für Anhängerbetrieb?
Benutzeravatar
Atlantik90
Harter Kern
Beiträge: 898
Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
Wohnort: BA

Re: Anhängerbetrieb an der Maximalgrenze

Beitrag von Atlantik90 »

Jaein, denn mann muss immer auch beachten, welche Normalausstattung passend zum Motor eingebaut wurde.
Beim DJ (MV, SS, SR und JX) ist nur der 068121253E gelistet. der beim DG und SP für u.a. den Anhängerbetrieb gelistet ist.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Gieli
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Do 17. Aug 2023, 19:43

Re: Anhängerbetrieb an der Maximalgrenze

Beitrag von Gieli »

Hallo,

vielen Dank für alle Kommentare, ich habe mir wohl zuviel Sorgen gemacht. Hat heute alles einwandfrei geklappt, aber täglich ist da nicht zu empfehlen.Der Motor wurde nicht wärmer als letztes Jahr auf den Großglockner rauf. Die Anzeige hat max 75% der Skala erreicht. Wie man allerdings das ganze auf 2,5t auflasten kann ist mir nicht klar. Ich war heute geschätzt mit 2,1t unterwegs und das ist schon grenzwertig.

Bild

Gruß Stefan
Antworten