Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Moderator: Mod-Team
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 20:01
Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen:
Autobahnfahrt 110kmh für ca. 3h., dann Stau.
Nachfüllbehälter läuft über.
Wahrscheinlich war die Karre nur nicht vernünftig entlüftet, aber:
Habe beim Entlüften festgestellt, dass bei 850 1/min im Leerlauf vorne am Kühler kaum Wasser austritt (Entlüftungsschraube).
Scheinbar schafft es die Pumpe nicht bei Leerlaufdrehzahl einen schönen Fluss zu generieren.
Bei 2000 1/min zirkuliert das Wasser schön und kommt Blasenfrei aus der Schraube raus (bei 2000 soll man ja auch entlüften lt. Leitfaden).
Meine Frage: Müsste nicht bei Leerlaufdrehzahl vorne was ankommen? Riemenspannung passt. Thermostat schaltet.
Ich hatte jetzt die Idee eine kleinere Riemenscheibe an der Pumpe zu verbauen um die Drehzahl anzuheben. Hat da jemand zufällig Erfahrungswerte oder das vielleicht schon mal umgesetzt?
Habe mir grob ausgerechnet, dass eine Verringerung des Durchmessers um einen cm etwa eine Drehzahlanhebung von 13% bringt.
habe blos angst bei 5000 Touren. Nicht dass mir die Pumpe dann um die Ohren fliegt.
Viele Grüße,
folgendes Phänomen:
Autobahnfahrt 110kmh für ca. 3h., dann Stau.
Nachfüllbehälter läuft über.
Wahrscheinlich war die Karre nur nicht vernünftig entlüftet, aber:
Habe beim Entlüften festgestellt, dass bei 850 1/min im Leerlauf vorne am Kühler kaum Wasser austritt (Entlüftungsschraube).
Scheinbar schafft es die Pumpe nicht bei Leerlaufdrehzahl einen schönen Fluss zu generieren.
Bei 2000 1/min zirkuliert das Wasser schön und kommt Blasenfrei aus der Schraube raus (bei 2000 soll man ja auch entlüften lt. Leitfaden).
Meine Frage: Müsste nicht bei Leerlaufdrehzahl vorne was ankommen? Riemenspannung passt. Thermostat schaltet.
Ich hatte jetzt die Idee eine kleinere Riemenscheibe an der Pumpe zu verbauen um die Drehzahl anzuheben. Hat da jemand zufällig Erfahrungswerte oder das vielleicht schon mal umgesetzt?
Habe mir grob ausgerechnet, dass eine Verringerung des Durchmessers um einen cm etwa eine Drehzahlanhebung von 13% bringt.
habe blos angst bei 5000 Touren. Nicht dass mir die Pumpe dann um die Ohren fliegt.
Viele Grüße,
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Wie alt ist der Kühler ? durchaus möglich das er zugewachsen ist, zum einen kostet ein neuer nicht die Welt und zum anderen ist die Kühlleistung besser da die Lamellen wieder frei sind, ich zumindest hatt weder beim SP,MV noch beim DJ probleme mit der Pumpe , es waren immer die alten Kühler.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 20:01
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Kühler ist neu
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Und welcher Kühler ist es? Es gibt schlechte, ganz schlechte und gute.
Bild?
Springt denn der Kühlerlüfter an?
Was sagte die Wassertemp-anzeige?
Schon mal die tatsächliche Temperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen?
Bild?
Springt denn der Kühlerlüfter an?
Was sagte die Wassertemp-anzeige?
Schon mal die tatsächliche Temperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen?
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Und welcher Kühler ist es? Es gibt schlechte, ganz schlechte und gute.
Bild?
Springt denn der Kühlerlüfter an?
Was sagte die Wassertemp-anzeige?
Schon mal die tatsächliche Temperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen?
Bild?
Springt denn der Kühlerlüfter an?
Was sagte die Wassertemp-anzeige?
Schon mal die tatsächliche Temperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen?
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 20:01
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Ist ein Behr Kühler. Lüfter springt aktuell an. Denke es war nur schlecht entlüftet. Mir geht's mehr um die Drehzahlanhebung von der Pumpe und ob es normal ist, das im standgas vorne bei geöffneter Schraube kein Wasser kommt.
Der Bus wiegt leer 2300kg Reisegewicht Schätzungsweise 2700-2800
Viele Grüße
Der Bus wiegt leer 2300kg Reisegewicht Schätzungsweise 2700-2800
Viele Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 20:01
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Temperaturanzeige ist zunächst mittig. Dann schnell oben und hinten kochts über. Nach dem entlüften ist jetzt erst mal nach 20 min Probefahrt unter starker Last und Kühlgebläße innenraum ausgeschaltet erst mal alles i.O. (Pegel steigt, läuft aber nicht über)
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Ist vielleicht der blaue Deckel defekt?
Normal entsteht bei Erwärmung des Wassers ja erst einmal ein Überdruck im System. Und dieser würde sogar bei abgestelltem Motor mit heißem Kühlwasser dafür sorgen das vorne Wasser aus der Entlüftungsschraube kommt.
Normal entsteht bei Erwärmung des Wassers ja erst einmal ein Überdruck im System. Und dieser würde sogar bei abgestelltem Motor mit heißem Kühlwasser dafür sorgen das vorne Wasser aus der Entlüftungsschraube kommt.
Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 20:01
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Klingt plausibel, könnte sein, müsste ich nachschauen,
Vielen dank!
Vielen dank!
- Atlantik90
- Harter Kern
- Beiträge: 894
- Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
- Wohnort: BA
Re: Drehzahlanhebung Wasserpumpe DJ
Wenn du die Entlüfterschraube öffnest, dann muss die Pumpe bei nicht entlüftetem Kühler auch Wassernachschub bekommen um das Wasser hoch zu pumpen.
Zum Entlüften muss die Heizung eingeschaltet sein, die Drehzahl erhöht sein damit die Luft aus dem Heizungswärmetauscher geschoben wird und der - meist blaue - Deckel am Ausgleichgefäß offen sein. Deswegen braucht man normal 2 Personen zum Entlüften. Wenn der Deckel nicht offen ist, dann kann die Pumpe nicht das Wasser hochdrücken zur Entlüfterschraube, weil sie im System nicht genügend Unterdruck erzeugt um durch den blauen Deckel Kühlmittel aus dem Nachfüllbehälter zu saugen oder eben nur ganz wenig.
Zum Entlüften muss die Heizung eingeschaltet sein, die Drehzahl erhöht sein damit die Luft aus dem Heizungswärmetauscher geschoben wird und der - meist blaue - Deckel am Ausgleichgefäß offen sein. Deswegen braucht man normal 2 Personen zum Entlüften. Wenn der Deckel nicht offen ist, dann kann die Pumpe nicht das Wasser hochdrücken zur Entlüfterschraube, weil sie im System nicht genügend Unterdruck erzeugt um durch den blauen Deckel Kühlmittel aus dem Nachfüllbehälter zu saugen oder eben nur ganz wenig.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Joachim