Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Moderator: Mod-Team

jonibeck
Newbie
Beiträge: 177
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 12:25
Wohnort: Süddeutschland / Nordschweiz

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von jonibeck »

Mars hat geschrieben:Ich würde M8 oder M10 in Edelstahl A2 und der Güte 70 verwenden.
Halten sollten diese auf jeden Fall, rosten dafür aber nicht.

Galvanisch verzinkte Schrauben würden durch den Kontakt mit den Edelstahl-Laschen schnell das rosten anfangen. Sofern die Ösen nicht noch lackiert werdern. Oder wenn der Syncro sowieso nur noch als Schönwetterfahrzeug Verwendung findet...

Grüße
Marcus
Bezüglich Rost kenne ich mich nicht aus, da ist zuviel Chemie im Spiel. Aber Berufsbedingt haben wir immer wieder Probleme mit Edelstahlschrauben. Die liegen bei der Festigkeit irgendwo zwischen 4.8er und 5.6er Schrauben. Würde mir also gut überlegen ob ne verzinkte Schraube > 8.8 nicht die bessere Lösung wäre. Über 8.8 hast du dann schnell die doppelte Mindestbruchkraft im Vergleich zur Edelstahlschraube.

Vgl.
Seite 6 - Mindestbruchkräfte
https://www.engel.ch/fileadmin/inhalte/ ... tionen.pdf

Mit 4.4.3. Strecklastgrenzen von Edelstahlschrauben:
https://www.schrauben-lexikon.de/td4-we ... lstahl.asp



Und noch ein zweiter Einwurf zum Thema Scherbelastung von Schrauben. Die Wirkweise der Schraube ist das aneinanderdrücken vom Anschlagpunkt an den Längsträger. Die dadurch entstehende Reibung zwischen den beiden Plan aufliegnden Flächen wird die meiste Kraft aufnehmen. Würde die Schraube tatsächlich die komplette Scherkraft abbekommen wäre sie ziemlich bald dahin.
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1182
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von CBS »

Hi,

also heute kam ich Mal zum dranhalten.

Vorab im Bild mal beide Versionen. Die aus dem Thread hier ist etwas breiter, wird ja auch begründet.

Allerdings fehlt tatsächlich die Aussparung für den Wischwasserbehälter.

Bei beiden Versionen ist die originale Abschleppöse im Weg und muss weg

Bei beiden Versionen müssen passende Löcher in den Längsträger gebohrt werden.

Grüße

Achim
IMG_20190112_145903_468.jpg
Bild mit Autogas
samy
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 09:19

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von samy »

Moin,

habe mich hier mal von euch inspirieren lassen und das Ergebnis angehängt ;).

Samy

IMG_20210705_155650.jpg
IMG_20210623_182118_149.jpg
IMG_20210718_180831_267.jpg
cwr16
Newbie
Beiträge: 155
Registriert: Di 22. Sep 2015, 20:57
Wohnort: 72108 Rottenburg

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von cwr16 »

hallole:

auf der rechten Seite habe ich mir auch so ne Tasche/Grundpülatte angefertigt und daran ein 5mm-Wandsärkendickes Rechteckrohr verbaut.

Darin kann ich nun ein 20x40mm Vollmaterial als Schäkelräger einsetzen; oder auch die gleiche Dimension etwas länger .... und daran ist dann ein Kugelkopf--> "frontseitige Rangierkupplung ! "

So wie es bei gr. LKW und in der Landwirtschaft an Traktoren es normal ist:
schwieriges Rangieren geht mit der Front-AHK viel besser !

Gruss Claus
Peter
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 24. Nov 2016, 08:44

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von Peter »

Hallo zusammen,

ich hätte auch gerne so einen Satz Anschlagpunkte. Hat zufällig noch jemand einen Satz liegen den er nicht mehr benötigt?

Viele Grüße
Peter
Peter
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 24. Nov 2016, 08:44

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von Peter »

cwr16 hat geschrieben: Mi 27. Nov 2024, 19:44 hallole:

auf der rechten Seite habe ich mir auch so ne Tasche/Grundpülatte angefertigt und daran ein 5mm-Wandsärkendickes Rechteckrohr verbaut.

Darin kann ich nun ein 20x40mm Vollmaterial als Schäkelräger einsetzen; oder auch die gleiche Dimension etwas länger .... und daran ist dann ein Kugelkopf--> "frontseitige Rangierkupplung ! "

So wie es bei gr. LKW und in der Landwirtschaft an Traktoren es normal ist:
schwieriges Rangieren geht mit der Front-AHK viel besser !

Gruss Claus
Moin Claus, interessante Idee, hast Du Zeichnungen/Fotos?

Viele Grüße
Peter
peyote
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 20. Okt 2015, 13:02

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von peyote »

Peter hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:11 ich hätte auch gerne so einen Satz Anschlagpunkte. Hat zufällig noch jemand einen Satz liegen den er nicht mehr benötigt?
Hallo Peter,
ich habe meine aus der damaligen Sammelbestellung nie verbaut. Falls Du Interesse hast, kannst Du mir ja mal ne PN schreiben.
Grüße aus DD
Stefan
Benutzeravatar
WackyDoka
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 934
Registriert: So 6. Sep 2015, 11:57
Wohnort: GoiN Epizentrum

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von WackyDoka »

Hallo Peter,
hier mal der Beitrag und Link zur Lösung der US Army an meiner Doks.
WackyDoka hat geschrieben: So 21. Mai 2017, 18:45 Hallo,
nachdem ich heute Fotos und Abmessungen genommen habe, hier nun die richtige Darstellung der Situation an einem Bus (ehemals US-Army Doka). Die beiden Punkte dienten damals zum Festzurren des Fahrzeuges bei Bahntransport.
Anschlagpunkte vorne.jpg Die Anschlagplatten sind mit M8 Schrauben am jeweiligen Längsträger (nicht am Prallelement) befestigt. Die Fahrerseite mit 5 Schrauben, die Beifahrerseite mit 6 Schrauben. Auf der Fahrerseite sind auf dem Aussenflansch des Längsträgers nur 2 Schrauben, da hier der Befestigungspunkt für den Waschawasserbehälter ist.
Der Unterfahrschutz ist auf beiden Seiten an den vorderen Ecken ausgeschnitten, damit die Halteplatten durchpassen.
Halteplatte_vo_li_ohne_Schaekel.JPG Als Schäkel benutze ich derzeit welche mit Bolzendurchmesser 22mm nach DIN 82101 Form A NG2 mit einer Tragfähigkeit von 2,0 Tonnen, die haben bisher immer ausgereicht. Alternativ wäre auch ein gerundeter Schäkel mit Bolzenduchmesser 22mm nach DIN EN 13889:2003 mit einer Tragfähigkeit von 4,75 Tonnen möglich.
Eine Handskizze der Halteplatte findet Ihr hier in hoher Auflösung http://www.t3-pedia.de/index.php?title= ... Bergehilfe
Euch nun viel Spaß beim Nachbauen, Anschlagen und Bergen, Ziehen & was man mit einem solchen Punkt alles machen kann...:gr

Edit: Link zum Wiki eingefügt und Skizze entfernt.
Gruss, Thilo
Peter
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 24. Nov 2016, 08:44

Re: Zeigt her Eure Anschlagpunkte....

Beitrag von Peter »

Moin Thilo,

danke für Deinen Hinweis, deinen sehr schönen Beitrag im T3 Pedia kenne ich schon und das wäre auch mein Plan B gewesen.
Jetzt hatte ich Glück und konnte von Stefan seinen Satz aus dieser Sammelbestellung kaufen, da er diese nicht mehr benötigt.

Viele Grüße Peter
Antworten