Stoßdämpferschraube unten vorn
Moderator: Mod-Team
- heinvonderwerft
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 7. Jun 2017, 09:26
Stoßdämpferschraube unten vorn
Hi
kann mir einer mal genauere Deteils zu der Schraube und Hülse auf dieser Zeichnung geben?
Nr 19: muss eine M12 1,5 100 10.9 sein wenn ich das irgendwo richtig gefunden habe.
Diese Schraube habe ich beim Schraubendealer um die Ecke gekauft und nun hab ich nachgemessen, der Teil ohne Gewinde scheint 2/10 dicker zi sein als die VW Schraube. Welchen Sinn macht das?
Was haben die Teile 25 und 26 für Aufgaben? Irgendwie scheint da auch noch ein Gewinde drin zus ein.
Ich verstehe den Sinn da nicht drin.
Lieber die Schraube abdrehen oder die Buchse aufbohren?! So passt es jedenfalls nicht. Ging schon besch....en raus die Schraube
Grüße Hein
kann mir einer mal genauere Deteils zu der Schraube und Hülse auf dieser Zeichnung geben?
Nr 19: muss eine M12 1,5 100 10.9 sein wenn ich das irgendwo richtig gefunden habe.
Diese Schraube habe ich beim Schraubendealer um die Ecke gekauft und nun hab ich nachgemessen, der Teil ohne Gewinde scheint 2/10 dicker zi sein als die VW Schraube. Welchen Sinn macht das?
Was haben die Teile 25 und 26 für Aufgaben? Irgendwie scheint da auch noch ein Gewinde drin zus ein.
Ich verstehe den Sinn da nicht drin.
Lieber die Schraube abdrehen oder die Buchse aufbohren?! So passt es jedenfalls nicht. Ging schon besch....en raus die Schraube
Grüße Hein
-
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 11. Sep 2015, 19:05
- Wohnort: Alicante
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Hallo,
Das sollte eine M14x1,5 sein. Beim Blechlenker 110, beim Guss 100 lang.
Grüsse,
Das sollte eine M14x1,5 sein. Beim Blechlenker 110, beim Guss 100 lang.
Grüsse,
Christian
It´s the open road, men!
It´s the open road, men!
-
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 11. Sep 2015, 19:05
- Wohnort: Alicante
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Übrigens, die Schrauben gibt es zB bei Thomas Koch (tk-carparts)
Christian
It´s the open road, men!
It´s the open road, men!
- heinvonderwerft
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 7. Jun 2017, 09:26
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Moinsen, ja kann sein dass es eine M14 ist. Mir geht es nur darum, was sind das für komische Hülsen dass die Schraube da nicht wirklich durch will, und ist die "originale" Schraube am oberen Teil dünner als normale Schrauben? Wenn ja warum? Das Spiel am Stoßdämpfer wird dadurch nur größer.solosyncro hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 18:10 Hallo,
Das sollte eine M14x1,5 sein. Beim Blechlenker 110, beim Guss 100 lang.
Grüsse,
Tendiere dazu die Buchsen aufzubohren
Hein
-
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 804
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 22:01
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Moin Hein
Die 25 26 keilen sich ineinander, einer nach Außen einer nach Innen und zentrieren die Schraube bzw. eliminieren das Spiel.
Gruß Uwe
Die 25 26 keilen sich ineinander, einer nach Außen einer nach Innen und zentrieren die Schraube bzw. eliminieren das Spiel.
Gruß Uwe
-
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 804
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 22:01
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Nicht aufbohren die sind doch geschlitzt.
-
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 11. Sep 2015, 19:05
- Wohnort: Alicante
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Klar dass die Schrauben da schwer durchgehen, sie werden durch die Hülsen fixiert. Wenn die Schraube wirklich auch mit etwas Gewalt und Gleitmittel nicht durchgeht musst du versuchen die Hülse etwas aufzubiegen.
Christian
It´s the open road, men!
It´s the open road, men!
- heinvonderwerft
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 7. Jun 2017, 09:26
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Hi,
die Schraube vom Fachmarkt geht per tu nicht rein in die Hülsen. Die alte Schraube mit abgeschlunztem Gewinde geht prima durch (bis zum gegenüberliegenden Gewinde) bei der neuen Schraube ist Schluss wenn das Gewinde zu Ende ist.
Muss ich wohl tatsächlich eine welche bei TK-Parts kaufen. Die sind am hinteren Ende 2/10tel abgedreht die Schrauben.
die Schraube vom Fachmarkt geht per tu nicht rein in die Hülsen. Die alte Schraube mit abgeschlunztem Gewinde geht prima durch (bis zum gegenüberliegenden Gewinde) bei der neuen Schraube ist Schluss wenn das Gewinde zu Ende ist.
Muss ich wohl tatsächlich eine welche bei TK-Parts kaufen. Die sind am hinteren Ende 2/10tel abgedreht die Schrauben.
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
ha,llole:
die orginalen + die Schrauben von TK sind Feingewinde und in Qualität 10,9 ( höhere Zugfestigkleit)
Ich vermute im Schraubenhandel hast du normales Gewinmde + Zugfestigkeit 8,8 bekommen !
Gruss Claus
die orginalen + die Schrauben von TK sind Feingewinde und in Qualität 10,9 ( höhere Zugfestigkleit)
Ich vermute im Schraubenhandel hast du normales Gewinmde + Zugfestigkeit 8,8 bekommen !
Gruss Claus
- Atlantik90
- Harter Kern
- Beiträge: 864
- Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
- Wohnort: BA
Re: Stoßdämpferschraube unten vorn
Und dann solltest du mal das Maß des Schaftes der neuen Schrauben angeben. Das darf bei einer neuen Schraube M14x1,5 nach Norm nicht größer 14,0 mm sein.
Deine neue Schraube sollte nach DIN EN ISO 8765:2001-03 früher DIN 960 gefertigt sein (Schlüsselweite 21 früher 22).
Und die Hülsen baut man aus und fädelt sie in richtiger Reihenfolge und Drehlage auf die Schraube. Wenn die noch von der vorherigen Schraube geklemmt in der Bohrung festsitzen läufst du selbstverständlich auf die - auch zulässigen - Fertigungstoleranzen auf.
Deine neue Schraube sollte nach DIN EN ISO 8765:2001-03 früher DIN 960 gefertigt sein (Schlüsselweite 21 früher 22).
Und die Hülsen baut man aus und fädelt sie in richtiger Reihenfolge und Drehlage auf die Schraube. Wenn die noch von der vorherigen Schraube geklemmt in der Bohrung festsitzen läufst du selbstverständlich auf die - auch zulässigen - Fertigungstoleranzen auf.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
Joachim