Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Moderator: Mod-Team

Antworten
tosyncro
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 661
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:34
Wohnort: Ostsee

Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von tosyncro »

moin,

kann man den fühler für die kühlmittelmangelantzeige messen?
wasser ist drin, aber die anzeige blinkt....
oder , reinigen?
oder...tauschen?

danke, gruss
thorsten
Benutzeravatar
WackyDoka
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 913
Registriert: So 6. Sep 2015, 11:57
Wohnort: GoiN Epizentrum

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von WackyDoka »

Moin Thorsten,
Prüfe mal die Steckverbindung am Fühler. Das ist ein Schließer mit Durchgang wenn genug Wasser im Behälter ist. Wenn die Steckverbindung korrodiert ist, dann hat die Anzeige erstmal zu wenig Spannung? oder Spannungsabfall? und reagiert... Ich weiß gerade nicht ob die Schaltung gegen Masse geht....
Gruss, Thilo
Benutzeravatar
Martl
Harter Kern
Beiträge: 298
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 18:57

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von Martl »

tagchen,

Stecker und Steckkontakt auspusten, Kontaktspray rein, wenn es immer noch zu lange blinkt
die Ärmchen des Fühlers auf Risse kontrollieren und evtl. die Spitzen reinigen.
Beim wieder montieren nicht zu dolle anknallen, sonst geht da was kaputt,
O-Ring austauschen heißt's auch immer.
Mehr fällt mir grat nicht ein.

Gut Schraub
Martin
Benutzeravatar
Atlantik90
Harter Kern
Beiträge: 809
Registriert: So 6. Sep 2015, 21:44
Wohnort: BA

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von Atlantik90 »

Als erstes prüfe, ob das Blinken bei laufendem Motor und abgezogenem überbrücktem Stecker weg geht.
- Wenn ja, dann ergibt sich noch die Frage:
Wieviel Kühlerfrostschutz hast du drin? Wenn die Konzentration deutlich über 50% liegt, dann kann das auch blinken weil der Leitwert der Flüssigkeit dann zu gering ist.
- Wenn nein, dann musst du den Leitungsweg und das "Steuergerät" für die Kühlmittelmangelanzeige prüfen. Zur Leitungsprüfung: Die braune Leitung im Stecker geht gegen Masse zum Massepunkt links im Motorraum. Der ist für mehr zuständig und wenn der schlecht ist, dann stören die anderen dort anliegenden Funktionen.
Ich wünsche allen gute und störungsfreie Fahrt mit dem T3-Syncro.
Joachim
tosyncro
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 661
Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:34
Wohnort: Ostsee

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von tosyncro »

Moin,
Danke .
es ist tatsächlich so...die beiden "ärmchen" des steckers haben haarrisse.
also, fix getauscht...und fertig.
zum glück gibts diese teile ja noch.

schönes wochenende, gruss
thorsten
Benutzeravatar
Mars
Newbie
Beiträge: 204
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 20:35
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von Mars »

Hallo Thorsten,

je nachdem welchen Geber du nun verbaut hast wirst du nun das Problem bekommen dass das Kühlwasser am Stecker austritt...
Ich habe einige ausprobiert und hatte bei nur einem kein Problem. (denjenigen den TK als "orig.VW-Teil" anbietet.
Ich würde den alten Geber mal noch nicht gleich weg werfen...

Grüße
Marcus
91er Multivan Syncro, JX mit großem SSD
91er Pritsche 2,1l WBX 2WD
67er Käfer 1500 im Aufbau...
Benutzeravatar
Martl
Harter Kern
Beiträge: 298
Registriert: Fr 16. Okt 2015, 18:57

Re: Geber Kühlmittelmangelanzeige, Diagnose?

Beitrag von Martl »

Gude Thorsten,

Vater hat bei Zweien die Risse mit 2K-Pattex zugeschmiert, die funktionieren wieder;
sind aber nur als Ersatz im Fahrzeug bzw. Keller.

Grüße
Martl
Antworten