Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Moderator: Mod-Team
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 03:01
- Wohnort: Melbourne
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
So, die Suche geht weiter...
Also verschiedene Kardanwellen bringen keine Verbessrungen. Zudem bestehen auch Vibrationen OHNE Kardanwelle.
Hab darauf hin eine VA Welle raus genommen und die Vibrationen sind weg (VR). Antriebswelle wieder eingebaut, Vibrationen sind wieder da. Darauf hin Antriebswelle VL ausgebaut, Vibrationen sind „weg“, bzw meine ich was spüren zu können bei 85km/h + (aber das kann auch Einbildung sein). Beide VA Wellen draußen, Vibrationen sind weg.
Ich glaube Alex, du hast recht mit denn Diff. Was erzeugt deiner Erfahrung nach die Vibrationen bei 60km/h + ?
Gruß Arne
Also verschiedene Kardanwellen bringen keine Verbessrungen. Zudem bestehen auch Vibrationen OHNE Kardanwelle.
Hab darauf hin eine VA Welle raus genommen und die Vibrationen sind weg (VR). Antriebswelle wieder eingebaut, Vibrationen sind wieder da. Darauf hin Antriebswelle VL ausgebaut, Vibrationen sind „weg“, bzw meine ich was spüren zu können bei 85km/h + (aber das kann auch Einbildung sein). Beide VA Wellen draußen, Vibrationen sind weg.
Ich glaube Alex, du hast recht mit denn Diff. Was erzeugt deiner Erfahrung nach die Vibrationen bei 60km/h + ?
Gruß Arne
- Alexander
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 1513
- Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Hi,
könnte auch eine Unwucht der Viscokupplung sein.
Es sollen schon mal Wuchtgewichte abgefallen sein.
Oder Lagerschaden.
Meine Glaskugel funktioniert nicht so weit
könnte auch eine Unwucht der Viscokupplung sein.
Es sollen schon mal Wuchtgewichte abgefallen sein.
Oder Lagerschaden.
Meine Glaskugel funktioniert nicht so weit

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Michael_WW
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 24. Feb 2016, 11:45
- Wohnort: Dornburg-Frickhofen
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Hallo!
Was Vibrationen aus dem Vorderwagen angeht habe ich es einmal bei einem Syncro erlebt dass in Folge einer falschen Einbauposition der großen U-Scheiben am Halter des Vorderachsgetriebes, nämlich auf dem Bügel, das Fahrzeug ab ca. 50 km/h unfahrbar war. Derjenige hatte auch alles mögliche versucht, anderes VA-Getriebe, andere Kardanwellen, Kardanwellen umgedreht, neu gelagert ... Es hat sich nach jeder Aktion was verändert, nach jeder Aktion hat sich der Geschwindigkeitsbereich geändert, aber weg waren die Vibrationen erst nachdem die großen U-Scheiben an die richtige Position gewandert sind. Was so 2 mm Einbaulagenänderung doch bewirken können.
Was Vibrationen aus dem Vorderwagen angeht habe ich es einmal bei einem Syncro erlebt dass in Folge einer falschen Einbauposition der großen U-Scheiben am Halter des Vorderachsgetriebes, nämlich auf dem Bügel, das Fahrzeug ab ca. 50 km/h unfahrbar war. Derjenige hatte auch alles mögliche versucht, anderes VA-Getriebe, andere Kardanwellen, Kardanwellen umgedreht, neu gelagert ... Es hat sich nach jeder Aktion was verändert, nach jeder Aktion hat sich der Geschwindigkeitsbereich geändert, aber weg waren die Vibrationen erst nachdem die großen U-Scheiben an die richtige Position gewandert sind. Was so 2 mm Einbaulagenänderung doch bewirken können.
VW T3 syncro TDI PD, Ex Telekom, Camper
VW T5 Multivan "Cup" 4Motion TDI
Instagram @Michael_unterwegs
VW T5 Multivan "Cup" 4Motion TDI
Instagram @Michael_unterwegs
- Rolandderältere
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 20:07
- Wohnort: Niederbayern
Schlagt mich nicht!
Hallo,Michael_WW hat geschrieben:Hallo!
Was Vibrationen aus dem Vorderwagen angeht habe ich es einmal bei einem Syncro erlebt dass in Folge einer falschen Einbauposition der großen U-Scheiben am Halter des Vorderachsgetriebes, nämlich auf dem Bügel, das Fahrzeug ab ca. 50 km/h unfahrbar war.
aber weg waren die Vibrationen erst nachdem die großen U-Scheiben an die richtige Position gewandert sind. Was so 2 mm Einbaulagenänderung doch bewirken können.
schlagt mich nicht!
In meinen kleinen grauen Zellen treibt sich schon länger ein "alter Tip", den ich bestimmt irgendwo her habe, herum. Der ging ungefähr so:
Wenn an der ganzen Geschichte "Schaltgetriebe, Kardanwelle, Vorderachsgetriebe" wesentlich herumgeschraubt wurde, richtet man dies alles mittels Lotschnur (am lockeren Vorderachsgetriebe) bestmöglich fluchtend.
Danach fährt man einige Male wenige Meter langsam vorwärts und rückwärts, um das Vorderachsgetriebe danach endgültig fest zu ziehen.
Dadurch sollte alles perfekt "im Lot" sein.
Ist das jetzt genial



Fragt wieder einmal aus Niederbayern grüßend
Rolandderältere
der mit dem fussbodenbeheizten, hochschläferbestückten, 15" Syncro,
seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern.
seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern.
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Hallo Roland,
so oft wie ich das VA-Diff und Getriebe incl. aller Antriebswellen ausgebaut habe, sollte ich in diese Kategorie fallen.
Jedoch hatte ich nie Probleme mit Vibrationen, doch! bis auf einmal, als ein Ausgleichgewicht an der Kardanwelle abfiel.
Dieses wurde aber schnell behoben.
Ich tippe i.o. genannten Fall auch auf den Vorderbau. Antriebe, Radlager, Viscokupplung im Differenzial.
Hier gilt es weiter systematisch vorzugehen.
Der Ausbau einer VA-Antriebswelle entlastet den Antriebsstrang enorm, so dass man evtl. auf eine falsche Fährte geraten kann.
Gruß Micha
so oft wie ich das VA-Diff und Getriebe incl. aller Antriebswellen ausgebaut habe, sollte ich in diese Kategorie fallen.
Jedoch hatte ich nie Probleme mit Vibrationen, doch! bis auf einmal, als ein Ausgleichgewicht an der Kardanwelle abfiel.
Dieses wurde aber schnell behoben.
Ich tippe i.o. genannten Fall auch auf den Vorderbau. Antriebe, Radlager, Viscokupplung im Differenzial.
Hier gilt es weiter systematisch vorzugehen.
Der Ausbau einer VA-Antriebswelle entlastet den Antriebsstrang enorm, so dass man evtl. auf eine falsche Fährte geraten kann.
Gruß Micha
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 03:01
- Wohnort: Melbourne
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Vielleicht hilft ein wenig Glaskugel PoliturAlexander hat geschrieben:Hi,
könnte auch eine Unwucht der Viscokupplung sein.
Es sollen schon mal Wuchtgewichte abgefallen sein.
Oder Lagerschaden.
Meine Glaskugel funktioniert nicht so weit


Meine ist leider runter gefallen...
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 03:01
- Wohnort: Melbourne
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Danke für die ganzen tips Guys !
Ich hab jetzt glaub ich so ziemlich alles versucht, die Vibrationen gehen aber nicht weg :(
Aktueller Stand:
Ohne Kardanwelle - leichte Vibrationen ab ca 65km/h
Mit Kardanwelle - Vibrationen ab 65km/h, schlimmer werdend mit steigender Geschwindigkeit (nicht fahrbar!)
Was ich bisher alles unternommen habe:
- verschiedene Kardanwellen (Achtung: Vibrationen vorhanden auch ohne Welle!)
- anderen Satz Reifen
- vorderen ATW einseitig/beidseitig ausgebaut (Vibrationen leicht wahrnehmbar ab 85km/h)
- anderes VA Diff verbaut (keine Änderung)
- alle ATWs ausgebaut, geprüft, frisch gefettet und durchgerauscht (verschiedene einbaulagen)
- Bremse hinten neu gemacht
- VA Getriebe neu gelagert (PU Getriebe Halter)
Jetzt weis ich echt nicht mehr weiter :(
Mein Fokus geht jetzt von der VA auf die HA, besser gesagt auf das Getriebe.
Any other ideas in the room?
Ich hab jetzt glaub ich so ziemlich alles versucht, die Vibrationen gehen aber nicht weg :(
Aktueller Stand:
Ohne Kardanwelle - leichte Vibrationen ab ca 65km/h
Mit Kardanwelle - Vibrationen ab 65km/h, schlimmer werdend mit steigender Geschwindigkeit (nicht fahrbar!)
Was ich bisher alles unternommen habe:
- verschiedene Kardanwellen (Achtung: Vibrationen vorhanden auch ohne Welle!)
- anderen Satz Reifen
- vorderen ATW einseitig/beidseitig ausgebaut (Vibrationen leicht wahrnehmbar ab 85km/h)
- anderes VA Diff verbaut (keine Änderung)
- alle ATWs ausgebaut, geprüft, frisch gefettet und durchgerauscht (verschiedene einbaulagen)
- Bremse hinten neu gemacht
- VA Getriebe neu gelagert (PU Getriebe Halter)
Jetzt weis ich echt nicht mehr weiter :(
Mein Fokus geht jetzt von der VA auf die HA, besser gesagt auf das Getriebe.
Any other ideas in the room?
- Syncro0_1
- Mitglied der IG-syncro 16"
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 22:07
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Ich hatte das mal bei einem Polo. Da lag es daran, das ich keine originalen Felgen montiert hatte so das diese nicht durch die Radnabe zentriert wurden.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Newbie
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Dez 2015, 10:33
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Damals ebenso Vibrationen...Spielung vordere Kreuzgelenk/Cruzetta in der Kardanwelle. Ausbau Kardanwelle und weiter in Hintenantrieb on-the-road! Kein problem. Schade: hatte kein ersatz Kreuzgelenk dabei.
gruss
-------
gruss
-------
Re: Vibrationen im Antriebsstrang - nicht Kardanwelle?!?
Abend Arne,
eben mal um die Ecke gedacht, wie steht's denn mit deinen Motorlagern?
Weil der macht ja die meisten Bewegungen und überträgt diese weiter.
Könnten nun also diese Schwingungen durch den Tausch, das Weglassen von anderen beweglichen, bewegten
Massen dadurch nicht nun anderweitig wieder über das Chassis an den Popometer weiter gegeben werden?
So um die Ecke gedacht halt...
Grüße
Martin
eben mal um die Ecke gedacht, wie steht's denn mit deinen Motorlagern?
Weil der macht ja die meisten Bewegungen und überträgt diese weiter.
Könnten nun also diese Schwingungen durch den Tausch, das Weglassen von anderen beweglichen, bewegten
Massen dadurch nicht nun anderweitig wieder über das Chassis an den Popometer weiter gegeben werden?
So um die Ecke gedacht halt...
Grüße
Martin