Die Bleche die unterm Bus benötigt werden baue ich alle selber, außer z.B. die Achsaufnahmen hinten. Wenn es solche Teile fertig zu kaufen gibt nehme ich die natürlich. Aber vieles gibt es einfach nicht, oder nur als kompletten Träger wofür man unendlich viele Schweißpunkte aufbohren müsste um ihn komplett zu tauschen. Da baue ich dann lieber Stücke nach und schweiße sie ein.
Ich hab gerade mal nach Bildern gesucht, aber ich hab keine auf denen man die Entstehung eines Teils sehen könnte. Dieses hier zum Beispiel hab ich nachgebaut, indem ich das ausgebohrte Originalteil plattgekloppt und als Schablone verwendet habe:
Die Form habe ich dann auf neues Blech in passender Stärke übertragen, an der Bandsäge ausgesägt und wieder gekantet. Mit der Bandsäge bekommt man alle möglichen Formen sehr gut ausgesägt und auch in beliebiger Materialstärke. Die 5mm-Bleche für die Längsträgerreparatur gehen damit problemlos.
Zum Kanten hab ich mir eine Kantbank bei ebay-Kleinanzeigen an Land gezogen. Die ist schon einigermaßen stabil, aber 3mm Blech kann sie nur als kurze Stücke. Was darin nicht mehr geht oder zu verschachtelt ist für die Kantbank muss dann im Schraubstock verprügelt werden.
Das Teil vom Bild oben ging nur teilweise in der Kantbank, aber es ist auch nur 2mm dick. Das ließ sich problemlos mit dem Hammer in Form bringen. Fertig sieht es dann so aus:
Es passen nicht alle selbstgebauten Teile sofort perfekt, manchmal muss man auch beim einschweißen noch etwas mit dem Hammer nachhelfen. Aber man entwickelt mit der Zeit einen ganz guten Blick dafür, auf welche Maße es ankommt und wo man pfuschen darf... ;)