unser liebstes Auto darf nach 4 Jahren Dornröschenschlaf wieder raus. Er ist in trockenen Garagen eingemottet gewesen, in der Zeit wurde er einmal 50m aufn Hänger gefahren, mit eigener Kraft, und dann in die andere Garage reingefahren.
Wie mach ich das am besten, ohne durch Standschäden irgendwas zu verschlimmern?
Ausgangspunkt ist ein 2E, Motor recht frisch überholt.
- Öl könnte wohl gewechselt werden, aber wann am besten? Vor dem ersten Anlassen? Nach 1x Warmfahren, oder besser nur warmlaufen lassen? Es hat eigentlich keine 500km drauf, ist aber eben 4 Jahre alt.
- Gummis sind klar, können spröde sein. Erkenne ich wenn die Benzinschläuche morsch sind? Sind vor 4 Jahren ausm Teilehandel neu gemacht. Ich war bisher Dieselfahrer, das hat in der Nase gerochen aber nicht gebrannt wenns undicht war.
- Standreifen kommen runter, die 5 Jahre alten mit 15tkm sind hoffentlich noch gut, waren trocken und warm gelagert.
- Bremsflüssigkeit: was ist ein gutes Wechselintervall? Ist schon ein paar Jahre her...

- gibt es sonst was, was man beachten sollte? Ich vertraue mal dass keine Maus im Lüfterkasten wohnt...hatte ich mal beim anderen Auto.
Vielen Dank für Einschätzungen. Unklar sind mir v.a. die Benzinschläuche und das Öl.
Viele Grüße,
Michi