Ich bin der Joschi, 36 Jahre alt und lese schon länger sporadisch ab und zu mit. Bisher ausschließlich im bulliforum unterwegs möchte ich mich hier auch mal kurz vorstellen.
Kurz zu mir: geboren im schönen Biberach/Riss (zwischen Ulm und Bodensee) wo ich auch bis Mai 2014 lebte. Die Liebe trieb mich (mit nem T3 2WD Camper im Gepäck) ins bayrische Lechfeld zwischen Landsberg/Lech und Augsburg.
Ich arbeite aber noch in Biberach und bin deshalb und natürlich auch wegen Freunden und Familie noch oft in der alten Heimat.
Beruflich bin ich im Elektrobereich tätig, habe das sowohl gelernt als auch studiert. Privat bin ich begeisteter Bastler und Schrauber, aber auch andere schöne Dinge (Berge, Trekking, Joggen, MTB, Kajak, Musik und Reisen) sind mir wichtig.
Da in einer Camperfamilie aufgewachsen (wenn auch meist zeltend - mach ich heute noch liebend gern) war ein Bulli aber schon im Führerscheinalter immer im Hinterkopf.
Meinen ersten 2WD hatte ich dann im Alter von 20 Jahren gekauft, notdürftig zum LowBudget-Camper ausgebaut und von 2000-2009 gefahren bis er rostmäßig nicht mehr zu retten war. Ok, 7 Jahre später würde man so einen vielleicht schon wieder retten.
Die Schmerzen beim Verkauf diagnostizierten das Bullivirus

Der Traum vom Syncro war aber irgendwie immer da. Und Ende Oktober 2014 war es dann soweit. Einer der letzten 14" Syncro Ex-Bundesheer mit Werkshochdach wurde meiner. Angetrieben von brachialen 1,6l TD wie auch schon in meinem 2WD.


Eben wegen den Arbeiten am 2WD musste der Syncro sich eher hinten anstellen. Er wurde erstmal geköpft und eingemottet.

Ein bisschen was ging aber auch schon voran:
- Trennwand raus
- innen entkernt und Befestigungslöcher von der alten Bundesheer-Einrichtung im Boden größtenteil zugeschweißt
- Kardan raus und Getriebe raus (wegen abdichten und ZA einbauen und DKRL + Triebling prüfen)
- Halteleiste für Hochdach in der Regenrinne begonnen zu entfernen
- vorderer Radlauf teilweise entfernt und Rostloch geschweißt
Diesen Winter ist geplant mehr am Syncro zu arbeiten. Vergangenen Samstag wurde der 2WD eingewintert (direkt neben dem Syncro in der Doppelgarage). Bei mir geht es etwas eng zu, auch in der Höhe. Irgendwie fehlen immer ein paar Millimeter aber bis jetzt nehm ich das noch sportlich.

Dank Rangierhilfen kann man sich je nach Tätigkeitsbereich ein paar Zentimeter links oder rechts vom Bus erkämpfen oder ihn auch mal wenden wenn der 2WD-Kollege draußen ist:

Kürzlich war erstmal etwas aufräumen angesagt...

... und dann geht es nun demnächst etwas weiter, prio liegt auf Blechdach vorbereiten fürs "neue Dach". Am Ende der Geschichte wird ein Westfalia Stufenhochdach installiert werden. Wenn er denn mal eines Tages rausrollt

Ich denke ich werde nun hier öfters unterwegs sein sobald ich mehr Zeit für den Syncro habe. Da werden sicher auch noch Fragen aufkommen. Ansonsten kann ich sicher auch mit einigen Tipps dienen.
Viele Grüße, joschi