ich bin der Toni aus München, habe mich neu angemeldet und möchte mich und die Fahrzeuge vorstellen. Der Busvirus hat mich vor 17 Jahren mit dem Kauf unseres gebrauchten T3 California TD ereilt, mit dem wir fast 15 Jahre Europa bereist haben. Er hat uns dabei auch dank guter Pflege, Öl- und LLK sowie einer besseren Bremse von der Busschmiede immer treu und zuverlässig begleitet, im Alltag und Winter wurde das Bussi jedoch nicht gefahren. Geschielt habe ich auch immer zu den Syncros. Ende letzten Jahres hat sich dieser Traum oder sagen wir besser das neue Projekt nun erfüllt… eine Caravelle syncro 16 WBX (95 PS), EZ 1992 mit 250.000 km in weiß. Den Cali habe ich damals noch für 7.500 Euro ohne Rost mit 100.000 km von privat gekauft, der syncro heute, na ja reden wir nicht weiter drüber, das vierfache


Hier noch ein paar Details der orig. Serienausstattung: großes Stahlschiebedach, ZV, Servo, AHK, Nebelscheinwerfer, Schlafsitzbank, Ersatzradhalter, Wärmeschutzverglasung, Einknöpfvorhänge.
Was wurde zuletzt gemacht: Getriebe überholt und verlängerter 3. und 4. Gang eingebaut, vor 10 Tsd. km ATM (mit 60.0000 km). Was hat er zusätzlich: Jäger-Zuschaltallrad, Seikelfedern, eine Ahnendorpauspuffanlage, insgesamt 9 Stahlfelgen.
Was steht erstmal an: neue Reifen, einen Satz Felgen habe ich aufbereitet (sandstrahlen und lackieren lassen), Ölkühler, wieder die Bügelspiegel dran, evtl. Luftstandheizung, Bearlock. Langfristig Polster, Teppiche, Dachhimmel wieder aufhübschen, kleinere Karosseriearbeiten, evtl. Timemaxx, Dachträger….
Und da bin ich auch schon bei meinen ersten Fragen:
1. Reifen: Aktuell sind 205/80 R16 montiert. Ich möchte gerne auf den Originalfelgen (5,5x16) etwas breiter gehen (keine Freigabe mehr von VW) und 225/75 R16 BF Goodrich AT montieren (und eintragen lassen), mit den Seikelfedern sollte das am 16 Zoll auch gehen. Im Forum habe ich gelesen, dass dies einige von Euch auch bereits erfolgreich gemacht haben. Wer könnte mir mit einem entsprechenden Gutachten, Eintragungskopie o.ä. weiterhelfen?
2. Ich könnte noch den Originalmotor erwerben (ca. 240.000 km, ein Zylinder schlechte Kompression). Auch wenn mich meine Frau dann für endgültig crazy hält: Würdet Ihr den noch kaufen, um ihn z.B. beim Boxershop irgendwann mal überholen zu lassen? Was wäre Euch der Motor noch wert?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Servus Toni
Wenns Euch interessiert und ich das mit dem upload gebacken bekomme, kann ich noch ein paar Bilder von den Gefährten hochladen…:)
